Alles anzeigenIch glaube, bei Gebrauchshunden ist das eh ne andere Sache.
Es scheint mir eher so, dass bei vielen "Moderassen" da eher ein Gewese drum gemacht wird. Da sind die Hunde halt auch eher "Babys" - und hier im DF hat es ja schon öfter Berichte darüber gegeben, dass Züchter erwarten, dass ein persönliches Kennenlernen stattfinden muss, bevor überhaupt der Preis kommuniziert wird. Die TE dieses Threads selber hat das ja so berichtet.
Bei Rassen wie Yorkies beispielsweise, variieren die Preise ja durchaus erheblich. Da spreche ich nicht von 200 €, da kann schon mal ein Tausender Differenz vorliegen.
Und sorry, ich finde es einfach echt unmöglich, dass ein Züchter vom potentiellen Käufer verlangt, erstmal vor Ort zu erscheinen, bevor der Preis kommuniziert wird.
Das hat doch gleich noch so ne moralische Komponente: "über Geld spricht man nicht" und "du bist nicht gut genug, hast nicht die richtige Einstellung, wenn du nicht 2.500 € bereit bist zu zahlen".
Ich habe da gar kein Problem mit, wenn der Züchter Geld mit seiner Zucht verdient. Soll er doch! Aber dann soll er das doch auch sagen - und nicht hinter so nebulösem Kram verstecken. DAS macht mich misstrauisch.
Wenn ein Züchter verlangt, das der Interessent sich die Welpen vor Ort erstmal ansieht, bevor der Preis genannt wird, dann kommt mir das schon sehr dubios vor. Vielleicht setzt der Züchter auf "Psychologie" , wenn der interessent die Welpen erstmal live geshen hat und vll. noch gestreichelt in der Hand gehabt hat, fällt es schwerer abzusagen, weil die Welpen vll. doch über dem Budget liegen.
Manche Leute sind nicht so reich, dass ein paar hundert Euro keinen Unterschied machen, das sind dann vll. die Rücklagen für den Tierarzt oder für die Hundeschule...
Und wenn die Preisspanne bei sagen wir 800 - 1500€ liegt, dann kann ein Interessent vll. 1000€ hinlegen muss aber bei 1500€ passen . Oder ann man nur welpen kaufen , wenn man zigtausende auf der hohen Kante hat ?
Naja , wenn die meisten Züchter den Preis vorher nennen, muss man ja ncht bei einem kaufen, der einen erst antanzen lässt.