Ich wohne in Niedersachsen, hab den Hundeführerschein und der wurde genau 1 x kontrolliert. Der Schein selber war relativ einfach , Theorie hab ich im Tierheim gemacht, bevor Wilma eingezogen ist Praxis bei ner Tierärztin als Wilma ca. 1 Jahr alt war.
Praxis ist scheinbar bei jedem Prüfer unterschiedlich , je nach Interesse des Prüfers (Tierarzt hat kaum Interesse, das potentielle Kunden durchfallen, Hundetrainer schon eher, kann man zusätzliche Stunden verkaufen)
Aber wie will man das kontrollieren ?
Wie will man kontrollieren, das jeder Privatverkäufer oder Züchter , sich erst den Hundeführerschein zeigen lässt ?
Wie sollen Privatpersonen auch noch die Echtheit des Führerscheins prüfen ?
Und was passiert, wenn Fiffi, der mit einem Jahr noch mit Bravour die praktische Prüfung gemiestert hat, mit 5 entscheidet , das es viel witziger ist Kinder zu jagen ? Bzw. der Halter sich nicht weiter um Erziehung etc. bemüht, hat ja seinen Schein ? Patrollien überall , die nach dem Führerschein fragen ?
Und dann ? Lieschen Müller wird dann der Hund eingezogen und V.B. sammelt weiter Hunde, weil da traut man sich nicht durchzugreifen ?
Also entwedfer man macht nen Führerschien oder hält gleich 20 Hunde oder so (und schafft sich ne Fanbase) ?
Als nächstesd kommt dann der Katzenführerschein ? Handyführerschein ?
Eigentlich bringt es nur was, nicht vermittelbare Hunde einzuschläfern, sofern man keine adäquate Unterbringung hat.