Ich glaub nciht, das es beim niedersächsischen Hundeführerschein darum geht, das der eigene Hund perfekt hört. Eher das Mensch weiss, wie man sich verhält. Hundebegegnungen wird tatsächlich abgeprüft . Und das sollte doch auch reichen, wenn denn alle den Schein machen müsten. aber wer schon x Jahre Hunde hatte, braucht den nicht zu machen und das sind auch die, die meinen die Hunde machen das unter sich aus.
Aber ich musste meinen Hundeführerschein bisher auch nur einmal vorzeigen als ich umgezogen bin, beim anmelden von Wilma . Und wie will man das kontrollieren ? Und wie sollen die Konsequenzen aussehen , wenn man keineen hat und trotzdem nen Hund hält ? Oder sich trotz Führerschine daneben benimmt, wie Hund in andere reinbrettern lassen. Höhere Steuern ? Entzug ? Tierheime sind voll genug. Und wie will man die Leute bekommen ? Anzeigen ? Müsste man dann nachweisen etc. oder ?