Niedersachsen, aber ich fürchte es wird nicht so schnell besser und einiges wird in absehbarer Zeit auch eher schlechter (Betreuung durch meine Eltern, die haben jetzt noch meine Nichte plus Hund und sind schon älter, auch wenn mein Vater körperlich sehr fit ist)
Beiträge von Miss Wilma
-
-
Einsamkeit ist für mich durchaus ein Grund gewesen, Wilma anzuschaffen, und ich hätte wahnsinnig gern schon früher einen Hund gehabt. Ging nicht, weil ich 10 Stunden ausser Haus war um zu arbeiten. Alternative wär, meinen Job aufzugeben , von Hartz 4/ Bürgergeld / Sozialhilfe zu leben aber dann könnte ich vll. grade so die Grundversorgung stemmen eventuell, aber warum sollte mir die Gesellschaft einen Hund finanzieren ?
Jetzt sieht es so aus, das ich Wilma abegeben muss, weil es mir körperlich und psychisch nicht mehr gut geht und ich ihr nicht das bieten kann , was sie bräuchte , Spaziergänge und so. Da fragt dann auch keiner, wie es mir ohne sie geht ... (Wilma würd sich woanders auch wohl fühlen denke ich und sie würde auch nur gehen, wenn es ihr woanders besser geht als hier)
-
Warum muss einem der Hund gehören ? Könnte man nciht Dog Sharing machen oder Pflegestelle , wenn man sich eien Hund finanziell nicht leisten kann ? Andere können sich nen Hund leisten, haben aber vielleicht nicht die Zeit.
-
So ein 65 kilo XXL Bully kann für ein 2 jähriges Kind mit Maulkorb immer noch gefährlich werden. Eigentlich müssten die Hunde weg, nur wohin ?
-
Bin auch in Niedersachsen und die praktische Prüfung wird (bzw. wurde vor 6 Jahren) im selben Ort unterscheidlich gehandhabt. Hab aber vorher schon gewusst, wie die Prüfungen wo sind (klar die Prüfung bei der einen Hundetrainerin sind sicher schwerer als bei der Tierärztin). Die Vorgaben sind halt ziemlich ungenau... Da wo ich die Prüfung gemacht hab, hätte ich keinen Hund abgeleint, zu nah an der Strasse
-
Meine praktische Prüfung bestand darin, das ich mit Wilma an ner Strasse und kurz durch nen Park gegangen bin, einmal Hundebegegnung mit der anderen HH , die auch zur Prüfung da war und dann sollte Wilma noch 2 Kommandos meiner Wahl ausführen , also sitz und Platz oder so. Weiss nciht mehr genau was ich da gemacht hab, Sitz bestimmt und was anderes wo ich sicher war, das sie das macht.
-
Wenn man ne Beratung fordert, muss diese doch auch nachgewiesen werden, wo wir wieder beim "Hundeführerschein" wären. Den sollten dann auch alle machen, egal wie gross der Hund ist.
Für die Theorie sollte man sich jedenfalls vorher mal mit dem Thema beschäftigen und keiner kann sich rausreden, es nicht besser zu wissen.
-
-
Gibt es wohl, ich versuch mich da rauszuhalten... sie hat glaub ich eunen Termin am 9. Oktober oder so
Das man grob weiss, wofür welche Rassen ursprümglich gezüchtet wurden ist doch nicht verkehrt. Das man beim Labrador eher mit Jagdtrieb rechnen muss und beim Schäferhund mit Schutz- oder Wachtrieb.
Die Praxis war jetzt auch nciht schwer, aber immerhin wird einem da nochmal gesagt, das man seinen Hund nicht einfach ungefragt zu anderen Hunden hinlässt. Und was das angeht , liest man ja immer wieder im nervigen Hundehalter-Threadt wieviel Vertrauen man da in andere Hundehalter haben kann.
-
Meine Nichte hat sich einen kleinen Hund aus Rumänien geholt, allerdings hat sie wohl bis jetzt noch nicht den Theorie-Teil vom Hundeführerschien gemacht. Jedenfalls hat sie ein Schrieben von der Geminde bekommen, das sie den Theorieteil bis Ende des Monats bestanden haben muss oder sie muss mit bis zu 10000€ Strafe rechnen. Sie lebt in Niedersachsen.