@pinkelpinscher
Es sind leider lediglich Podengo, Podenco Ibicenco und Canario in der Datenbank.
Ich nehme mir fest vor, nicht allzu enttäuscht zu sein, wenn sie lt. DNA-Test dieses Anbieters kein Windhund- bzw. Podencomischling ist ?.
@pinkelpinscher
Es sind leider lediglich Podengo, Podenco Ibicenco und Canario in der Datenbank.
Ich nehme mir fest vor, nicht allzu enttäuscht zu sein, wenn sie lt. DNA-Test dieses Anbieters kein Windhund- bzw. Podencomischling ist ?.
Nefelee Wie lange habt ihr auf das Analyseergebnis gewartet? Ich habe den Test am 3.12. abgeschickt, seit ca. 1,5 Wochen läuft laut Website die Analyse und ich bin inzwischen extrem ungeduldig.
Falls jemand vorab raten möchte:
geb. ca. 01/2017
SH 48 cm, 11,5 kg
Herkunft: Andalusien
Begeisterte Jägern & leidenschaftliche Windhundrennbahn-Raserin:
Vor einer Woche
Im Herbst auf der Rennbahn
Gesammeltes Forenwissen unter Liste hochwertiges Nassfutter
Heute hatte ein Vater - Typ Immobilienentwickler oder Investmentbanker - mit seinen pubertierenden Kindern die brilliante Idee, mitten im Berliner Grunewald, im Hundeauslaufgebiet, Böller zu zünden. Keine zehn Meter von uns entfernt. Das war bis dahin der letzte geschütze, böllerfreie Ort. Ich konnte meinen Hund sichern, er blieb in der Obhut meiner Begleiter und ich bin so dermaßen ausgeflippt. Der Typ hat sich umgehend aus dem Wald verzogen, die Tochter hat geheult. Am liebsten hätte ich Vati 'nen gezündeten Scheixx-Böller in die Hose gesteckt. Und wieder ein Jahr Arbeit, um den Hund einigermaßen wieder in die Spr zu bekommen. Ich bin so wütend über so viel Dummheit und Ignoranz. Ich hab dem Typen noch gesagt, dass ich ihm wünsche, einmal im Leben solche Scheixx-Angst zu haben wie mein Hund in dem Moment.
Auch von mir mein aufrichtiges Beileid und viel Kraft für die kommende Zeit.
Benny1 auch ich schließe mich den anderen an und wünsche Euch viel Kraft. Eine furchtbare Situation!
Bezüglich der Rückzugsorte (und weitere Anregungen) kann ich den Blog und den Podcast von Anne Bucher empfehlen, war eine Hinweis von flying-paws in einem anderen Thread.
Die Punkte, die Schmuh genannt hat, kann ich nur unterstreichen. Wir alle machen Fehler, wichtig ist, diese zu erkennen und nach Alternativen zu suchen und zu ändern. Das DF bietet trotz des mitunter rauen Tons großartige Anregungen. Ich bin mir sicher, dass du hier adäquate Trainerempfehlungen für Hamburg bekommen wirst.
Herzlich willkommen!
Sicherlich werden die Expertt*Innen antworten, die sehr viel mehr wissen. Ich schicke Dir vorab etwas Lektüre, die dein Unwohlsein mit diesem Trainer zurecht bestätigen. Verabschiede dich unbedingt sofort von dieser kruden Dominanztherorie, sie ist sachlich falsch und schadet deinem Hund und dir. Lass deinen Hund in Ruhe ankommen - sie ist erst seit knapp vier Wochen bei Dir! Lass sie ankommen.
Hunde aus dem Auslandstierschutz Teil I
Hunde aus dem Auslandstierschutz Teil II
Hunde aus dem Auslandstierschutz Teil III
Hunde aus dem Auslandstierschutz Teil IV
Der ängstliche Tierschutzhund aus dem Ausland
Insbesondere die letzten Punkte im letzten Artikel (Tipps) sind immens wichtig! Keine Schreckreize, keine Rütter'schen Wasserflaschen, Wurfschellen oder ähnliches benutzen - das macht alles nur schlimmer!
Kopf hoch und gute Nacht.
Ein gelungener Beitrag zum Thema Designerdogs: Die Sache mit dem Fropsdoodlepoo