Beiträge von esiontour

    Nagut das müsste man sehen wie das der Hund spürt ... das kann man auch noch nicht jetzt sagen, ohne so ein Geschirr in der Hand gehabt zu haben bzw. am Hund gehabt zu haben.

    Aber sollte ich das mal probieren mit den Richtungsstricken, dann wahrscheinlich eh am Tourengeschirr ... da darf er dann auch ziehen.

    Du hast ja pro Seite 2 Ringe ... also 4 insgesamt. Von demher kannst du für die Schnüre andere Ringe nehmen, als für die Zugleine. Sehe das aber so wie du ... würd mir jetzt nicht genau deswegen ein Pulkageschirr kaufen.

    Nein ich denke Bungee meint als Zugleine eine Leine für zwei Hunde und dann zusätzlich noch 2 Schnüre zum "Lenken".

    Es kann aber schon teuer werden, wenn man wie ich sich nicht mit einem zufrieden gibt. ^^ Will auf jeden Fall noch einen Scooter ... nicht nur für ZHS. Sacco und Trike und Schlitten und Sled wären auch toll, aber gut dafür bräuchte ich einen Millionär an meiner Seite. Und die vielen weiteren Hunde... :D

    Ey und ich hatte noch nicht erwähnt das ich Sachse bin...? ^^ Die dürfen reden und schreiben wie sie wollen. ^^

    Gut das wäre auch noch eine Möglichkeit, aber im Endeffekt muss ich sagen das mein Hund eh IMMER zieht. Auch im K9 beim Spazierengehen, von demher muss ich mir dafür nicht noch ein Pulkageschirr kaufen. Dusty bekommt jetzt ein Tourengeschirr, ich denke da dürfte das mit den 2 Leinen auch gehen.

    Apropos teures Hobby ... das kannste wohl laut sagen...

    http://www.youtube.com/watch?v=d6yH9WbLbCM

    Hier mal ein Video war man am Anfang sehr gut sieht, warum man mit gemeinsamen Einspannen von Hunden verschiedener Temperamente vorsichtig sein muss und die Hunde langsam aneinander gewöhnen muss. Der helle Hund in der zweiten Reihe sieht überhaupt nicht glücklich aus. Hat den Schwanz eingeklemmt, rückt von seinem Partner ab und läuft dann er auch nur sehr zögerlich los.

    Das Video habe ich gerade zufällig gefunden, da ich Videos von Alaskan Huskys anschaue.

    Also Dusty ist ja immernoch nicht besonders kommandosicher bzw. ist auch nicht immer mit meiner Wegwahl einverstanden (verständlicherweise) *g*. Von demher sind wir noch bei einem normalen links und rechts für normale Kreuzungen. Bei so Sternkreuzungen (haben wir selten) halte ich notfalls an und zeige ihm den Weg. Will ihm da jetzt nicht noch mehr einbleuen, solange der Rest nur so lala klappt.

    Dieses links und rechts auf einer Seite des Weges laufen habe ich jetzt erst angefangen. Musste ich aber, da Dusty gerne entgegenkommende Jogger umläuft. ^^ Ich laufe dann auf die gewollte Seite und zupf hinten an der Zugleine leicht in die Richtung wo er hinsoll. Dann wechselt er im idealen Fall die Seite und bekommt sein Kommando dazu. (Links ran und rechts ran). Klappt bis jetzt erstaunlich gut.

    Im Winter waren wir ziemlich Offroad unterwegs in nicht gespurtem Schnee. Da er aber die Wege darunter kannte ^^ wars dann auch kein allzu großes Problem. Richtig ohne Wege bin ich bis jetzt noch nicht gelaufen, da aber Dusty eh ein Hund ist der jedes Kommando hinterfragt wird der auf der Wiese keinen Sinn für ein "rechts" sehen, wenn da kein Weg ist. ^^

    Aber hey ich will mit diesem Hund irgendwann mal die BH schaffen, dann lernt er das mit dem Rechts und links auch noch. ^^

    Also im Freilauf koppeln ... das würd ich nicht. Bei allen Hundekonstellationen die ich daheim habe bzw. z.B. mit Numa von Leela würd das ziemlich blöd enden.

    Wenn, dann mal über ein paar Meter beim Zugtraining, aber selbst das ist kein Muss.