Beiträge von esiontour
-
-
-
Soll ich euch sagen was mir dieser Thread bringt? Ich habe endlich meinen Hosenboden hochbekommen und bei der Trainerin einen Termin gemacht. Ich war ja schon im Winter bei ihrer Welpenstunde dabei zum zuschauen und war schon damals begeistert. Inzwischen habe ich schon eine von meinem Hundeplatz zu ihr geschickt, aber ich selbst konnte mich noch nicht aufraffen (irgendwie fehlt immer das Geld ^^). Nun habe ich mich aber durchgerungen und freue mich schon auf die erste Stunde.

-
Du kannst ja fast auf deinem Hund reiten.

Man stellt sich das ganze vorher immer schlimmerer vor als es wirklich ist.

-
Ach mir reicht Dusty ... viel Power aber eher ruhig. Wenn der noch Temperament hätte würd ich mich eingraben.

Nein ich hatte keine Hilfe, aber Dusty ist wie gesagt eher ruhig. Er rennt nicht einfach so los. Ihm fällt eh erst nach ein paar Meter wieder ein das er ein Huskymix ist. Vorher denkt noch sein Leonbergergehirn.
Gut eingestellte Bremsen halten das schon aus. Ist halt die Frage ob du genug Gewicht aufbringst, das nicht mit gezogenen Bremsen das Fahrrad weitergezogen wird. bzw. man sollte halt nicht gleich matschigen Untergrund nehmen, sondern griffigen.
Von demher bleib bei deinem Plan ... baue die Kommandos (vorallem das Stop und easy/langsam) sicher auf, damit du ihn zumindest stimmlich beeinflussen kannst. Panikhaken ist auch nicht so verkehrt, dann kannst du zur Not den Panikhaken lösen und er kann dich nicht mitziehen. Deshalb sind Roller für den Anfang immer praktischer, weil man schneller am Boden sein kann, als beim Roller.
Aber ich wiege auch keine 100 kg, sondern "nur" 65 kg, mein Hund wiegt 25 kg und ich hatte vor 2 Tagen 2 Wildschweine im dunkeln vor mir. Selbst da haben die Bremsen gehalten und ich bin schnell zum stehen gekommen.
-
Man sollte aber eh vorsichtig sein mit Hunden verschiedenen Temperaments zusammenzukoppeln. Leela und ich haben den Fehler auch gemacht, jetzt läuft Dusty keinen Meter mehr mit Numa. Dusty stellt einfach stur und steht da. Numa ist ihm zu hibbelig und deshalb will er nicht neben ihr laufen. Ob nun ohne oder mit Neckline ... da ist nix zu machen.
Mika ist auch hibbelig, aber die habe ich gleich am 4er Segment hinter ihn gespannt, so konnte sie ihn nicht nerven, er hatte seine Ruhe und mit Mika läuft er problemlos (Problem dabei ist wieder ... wenn die Hunde kein Line out können, hast du permanenten leinensalat bevor du mal losfahren kannst....
).Finde die Möglichkeit so wie sie Pueppy gerade macht (sorry Paket geht heute raus...
) auch gut ... und auch Iris ... einer der Hunde bekommt eine etwas längere Zugleine (also es gehen ja 2 Leinen von der Hauptleine ab, wenn man eine 2er Leine hat) und läuft damit ein Stück weit vor dem anderen Hund. Damit kann man das auch ein wenig entschärfen.Aber ich denke auch, das des jetzt noch nicht zur Diskussion steht ... vielleicht wird der kleine in einem Jahr schon ruhiger sein.

-
Beste Voraussetzungen für einen tollen Zughund.

-
Zitat
Ich denke, das werde ich bei dem Temperament sehr oft brauchen

*lach* Ja kann ganz praktisch sein.
Hattest du ihn mal schon am Bauchgurt und bist nen Stück gelaufen oder ist er nicht leinenführig und du weißt das er eh ziehen wird? Ja üb fleißig die Kommandos ... bei Dusty konnt ich auch erst mit 1 3/4 Jahren wirklich anfangen. Er wusste dann zwar schon um was es geht, aber am Fahrrad für mehr als 300 m hatte ich ihn vorher nicht. -
2 Hunde vorm Rad geht noch, wenn die Bremsen gut sind. Hatte ich erst letztens wieder und es ist genauso gefährlich bzw. ungefährlich wie mit einem Hund.
Wie alt ist dein Kleiner denn?
-
Zitat
Warum soll er dann ziehen?
Was macht es für dich nun für einen Unterschied ob Canicross oder einfach nur Joggen mit Hund?Weils mit ziehendem Hund mehr Spaß macht
haben wir doch vorhin geklärt. 
Retriever ... ja ich denke die meisten Hunde würden dann ziemlich schnell anfangen zu schnüffeln ... entweder sie sehen die leckerchen nicht und suchen sie mit der Nase ... oder wo ein Leckerchen ist sind bestimmt auch noch mehr.
Bei sowas könnte man max. einen gut sichtbaren Hundenapf nehmen. So lerne ich meinem Hund ja das Voran für das Dummytraining. Hund sieht Napf, zieht hin, wird vorher abgebremst und bekommt aus der Hand des Frauchens eine Belohnung.Aber wie Bungee schon schreibt sollen Hunde aus eigenem Antrieb ziehen ... wobei ich bei sowas einen weiteren Trainingspartner als praktisch empfinde, bis beim Hund der Knoten geplatzt ist. Wenn man zu zweit, jeder seinen Hund am Bauchgurt, läuft dann werden die Hunde eher auf den Trichter kommen vielleicht mal zu ziehen, als wenn man allein loslegt. Aber man hat halt auch leider nicht immer einen Trainingspartner.