Beiträge von esiontour

    Zitat

    Leela, wo hast du die Futtermethode erklärt? :D

    Zitat

    Ich mache es jetzt so, dass ich am ende einer kurzen Strecke ein Stück Apfel hinlege. Sie soll mich auch dabei beobachten, wie ich das Stück dahinlege, damit sie weiß, dass es daliegt.
    Dann laufen wir an den Anfang der Strecke und sie wird eingespannt und dann läuft sie auf "Lauf!" los. Immer hin zum Apfel!
    Sobald wir da sind, steige ich sofort vom Roller und drücke ihr direkt hinter den Apfel die Futtertube mit ganz lecker Nafu in die Schnute.

    Heute haben wir nur ein Apfelstück am Anfang gebraucht, weil es sie danach gar nicht mehr interessiert hat, ob da nun ein Apfel liegt oder nicht, weil sie wusste ich komme gleich mit der tollen Tube. lachen

    Ich habe das jetzt erst auf einer Strecke ausprobiert. Ich muss noch sehen, ob das auf anderen Strecken auch so klappt.

    Da. ;) Leela's Apfelmethode. ;) Aber ich glaube bei ihr hat es auch gut geholfen, das sie ab und an mal mit mir zusammengefahren ist. Erst Dusty vor und dann hat Leela uns langsam mit Numa überholt.

    Das ich die Tipps damals ausm Forum genommen habe, lag doch nicht an dir. Da haben ja auch schon vor dir welche geschrieben und nebenbei auch noch. Wer jetzt genau welchen Tipp gegeben hat, ich hab keine Ahnung. Ist nun doch schon über ein Jahr her.

    Ich habe ein einziges Mal in meinem Text deinen Namen geschrieben und du beziehst den gesamten Text auf dich. Warum?

    Es ging mir nur darum aufzuzeigen, das man nicht immer alles was man in einem Forum liest (EGAL wer es geschrieben hat) sofort umsetzen sollte, ohne sich selbst Gedanken zu machen ob es für sich und seinen Hund passt. z.B. habe ich ja gerade in dem anderen Thread das mit dem Ball geschrieben. Jetzt mal ganz überspitzt gesagt: es wird User geben, die einen Hund haben der die ganze Zeit schnüffelt und die lesen dann meinen Beitrag. Hey ihr Hund apportiert zwar keine Bälle, aber das kann man ihm ja lernen. Mit Konditionierung und leckerchen bekommt man ja fast alles hin. Dann trägt irgendwann der Hund den Ball (weil er ja dafür nen Leckerchen bekommt, nicht weil er Spaß dran hat) und dann will man das fürs Zugtraining nutzen. Wird nicht klappen bzw. der Hund wird keinen Spaß dran haben. naijra hingegen wird einmal kurz drüber nachdenken ob das was für ihren Hund wäre, ob das klappen könnte und sich dann dafür oder dagegen entscheiden. Und das ist das, was ich meine. Man kennt doch selbst seinen Hund am besten und kann abwägen mit welchen Mitteln man besser ans Ziel kommt und mit welchen nicht.

    Ich habe eben erst den Fehler gemacht und habe nicht sondiert. Hätte ich von Anfang an auf meinen Bauch gehört, hätten wir uns diese frustrierenden Stunden sparen können.

    Ich werfe dir doch nicht vor das du Bücher liest. Tue ich doch auch. Hab von Leela gefühlte tausend Bücher zum Thema bekommen und alle gelesen bzw. das was mich interessiert hat. Ich habe schon einen Musher besucht, habe mich in anderen Foren belesen und mich mit anderen Leuten ausgetauscht. Ja du machst Vorschläge, aber das eben sehr bestimmt. Manchmal eben in diesem "Ton", "du musst das machen, sonst funktioniert das nicht" oder "das ist das einzig wahre". z.B. das mit dem Reifen ziehen. Mag sein das in Musherkreisen oder wo auch immer, das eine anerkannte und häufig gebrauchte Methode ist, Hunden das ziehen beizubringen. Aber es ist nicht DIE Methode, sondern eine. Und wenn naijra dreimal sagt das sie nicht joggen mag, warum drängst du sie dann dazu? Du sagst selbst das du hier viel Zeit reinsteckst, dann nutze die Zeit in der du das mit dem Canicrossen dreimal schreibst (und sie es trotzdem nicht machen wird ... weil es nicht zu ihr passt) doch für was anderes. Für deine Hunde oder um anderen Leuten im Forum zu helfen.

    Das mit der Sicherheit war auch nicht gegen dich gerichtet, sondern ich habe dir damit zugestimmt. Mensch Mädel ^^ ... mag sein das wir niemals tolle Freunde werden, aber nimm nicht alles was ich schreibe persönlich. Da bin ich nämlich mit dir einer Meinung ... das bestimmte Sachen trotzdem wichtig sind, auch wenn man nur Just-for-Fun fährt und das es viele Leute hier im Forum etwas lasch sehen, mit der Sicherheit. Ich und mein Hund sind keinesfalls perfekt, wir sind menschen bzw. Hunde und machen auch mal Fehler. Aber man kann bestimmte Gefahren einfach minimieren.

    Mal ne ganz andere Sichtweise. *lach* Ich denke dafür werde ich gesteinigt. ^^

    Perriz zieht ja auch nicht so dolle ... und vorallem schnüffelt der nur!!! Nicht nach Wildspuren sondern nach Hundepipi. ;) Will also ständig stehenbleiben und am Grashalm riechen. Dann habe ich mal seinen kleinen Ball mitgenommen. Den liebt er abgöttig und wenn er den trägt, hat er seinen Kopf ganz stolz immer oben. Perriz kann zwar auch mit Ball schnüffeln, pieseln und bellen, aber er tut es viel weniger, da er ja ganz stolz den Ball tragen muss. Lustigerweise klappt das auch beim Ziehen. Mit Ball schnüffelt er kaum noch und ist viel konzentrierter bei der Sache. Da hatte ich im Winter sogar einmal eine richtig rasante Schlittenfahrt mit beiden Hunden, wo Perriz schwanzwedelnd galoppiert ist und auch wirklich recht gut gezogen hat. Wenn bei Perriz irgendwann der Knoten geplatzt wäre, dann hätte ich den Ball wieder abbauen können. ^^

    Ob das nun bei anderen Hunden klappt und ob das sinnvoll ist ... ist eine andere Frage. ;)

    Der Vorteil ist, das du sozusagen näher am Hund dran bist. Du kannst besser auf ihn "einwirken" ohne das was passieren kann. Andererseits ist das schnellere Tempo des Rollers oft förderlicher, da viele Hunde erst ziehen wenns schnell wird, weil eben auch viele Hunde nur im Galopp ziehen und im Trab die Leine nicht straff halten.

    Ich mag auch kein Joggen, mache aber jetzt mit Dusty auch Canicross. Er kann das alles schon, ihm muss ich nix mehr beibringen. Aber jetzt wo es wieder wärmer wird, kann ich kaum noch mitm Rad losziehen. Und ich muss sagen, es macht schon Spaß. Kann aber genauso gut verstehen das du joggen nicht magst ... war auch nie mein Ding und ohne Hund würde ich sowieso keinen Meter joggen. ^^

    So ich bin Emma. ^^

    Ich kann ja mal schreiben wie ich das so sehe. Ich habe zwar schon mit meinem alten Hund so was ähnliches wie Bikejöring und Skijöring gemacht, aber das war doppeltes Just-for-Fun. Mit Dusty mache ich es jetzt auch Just-for-Fun, aber doch schon soweit professionell, das ich Rennen fahren KÖNNTE.

    Als ich damals Dusty bekommen habe, und nach meiner ewigen Auszeit im DF wieder hier gelesen habe, bin ich auf den Zughundesport gekommen. Als Dusty dann über ein Jahr alt war, habe ich angefangen mit ihm zu üben. Also keine Fahrten, sondern ihm erstmal beibringen auf Kommando zu ziehen. Dusty ist (bis jetzt) absolut nicht leinenführig und zieht mich mit Begeisterung durch die Gegend. Das habe ich mir damals NICHT zunutze gemacht (wäre mein Bauchgefühl gewesen), sondern habe aus dem Forum diverse Tipps genommen (was an Hund ranbinden, Leckerchen auslegen, etc.) und habe es so versucht, mit dem Ergebnis das mein Hund nicht zog wenn ich es wollte. Irgendwann hab ich das aufgegeben und habe auch mein Bauchgefühl gehört, etwas neues ausprobiert und innerhalb von 3 Tagen (davon nur 5 - 10 Minuten "üben" am Tag) hatte ich einen Zughund. Gut ... jetzt werden alle schreien ... du hast ja einen Huskymix, der hat des im Blut ... ja ist auch so. Aber wie man sieht kann man mit den falschen Mitteln auch einem Huskymix beibringen NICHT zu ziehen. Damit möchte ich nicht sagen das diese Mittel bei jedem Hund falsch sind, aber ich würde mich freuen wenn es in diesem Forum mal etwas mehr Individualität herrschen würde.

    Hunde sind Individuen. Wir haben hier kein Husky/Hound-ZHS-Forum, sondern hier gibts Malinois, Jack Russel, Spaniel usw. Das sind erstens verschiedene Rassen(Mixe), verschiedene Temperamente, verschiedene Größen ... es sind verschiedene Hunde. Klar gibt es Musher die Hunde, die nicht von Anfang an ziehen, ausmustern und sich darüber gar keinen Kopf machen müssen. Aber hier sind Menschen dabei, die mit genau dem Hund den er daheim hat ZHS machen möchte. Klar, vielleicht ist nicht jeder Hund geeignet und bei manchen würde ich eher dazu raten mit ihrem Hund das zu machen was er freiwillig anbietet bzw. was ihm Spaß macht (Hund mag nicht ziehen, aber apportiert jeden Ast den er finden kann --> Dummytraining) und man nimmt einen nordischen Hund als Zweithund dazu und macht mit diesem dann Zughundesport. Aber es gibt auch genügend Hunde die Spaß am Ziehen hätten, aber z.B. jahrelang auf Leinenführigkeit getrimmt worden und nun die Welt nicht mehr verstehen, warum sie auf einmal doch ziehen sollen.

    Meiner Meinung nach müssen hier viel mehr individuelle Tipps gegeben werden. Natürlich kennen wir die Hunde nicht, aber ein "du musst da so machen, sonst geht das nicht" ist nicht angebracht. Und die "Schüler" sollten mehr nach Bauchgefühl entscheiden, welcher Tipp passt zu seinem Hund. Man kann Hunden bestimmte Sachen nicht aufzwängen.

    Was mich an Bungee stört ist, das sie mit viel Wissen um sich wirft ... angelesenes Wissen oder Wissen von Mushern ... wieviel von diesem Wissen hast du als eigene Erfahrung gemacht? Deswegen schreibe ich hier nur noch zu Sachen wo ich selbst schon Erfahrungen gemacht habe und gebe sozusagen nur das Weiter, was ich selbst an meinen bzw. anderen Hunden gelernt habe zum Thema ZHS. Musher haben auch viele Erfahrungen, aber sie haben sie fast alle mit nordischen Hunden (in welcher Form auch immer) gemacht ... und wie ich oben schon geschrieben habe, haben wir hier nicht nur nordische Hunde im Forum.

    Ich will deshalb nicht sagen, das man von dem Wissen von Mushern nicht profitieren kann. Man sollte nur reflektieren ob das bei seinem eigenen Hund, z.B. ein Pudel, so umsetzbar ist. Und das sollte man hier auch mit den Tipps machen, denn viele Tipps sind Profitipps, die aber manch Leien mit seinem "Pudel" absolut nicht weiterbringen, vorallem nicht die, die nur Just-for-Fun fahren.

    Ich bin schon für korrektes Training, aus Sicherheit und Gesundheitsschutz für mich und meinen Hund. Mein Hund hat gelernt beim Laufen nicht einfach zu schnüffeln und zu pinkeln, aber nicht weil ich damit schneller sein möchte, sondern weil ist das Risiko meinem Hund hinten rein zu fahren minimieren möchte. Aber andere Sachen wie: "dein Hund muss von Anfang an Galloppieren", finde ich Quatsch. Außer ich möchte später Rennen fahren. Hätte ich diesen Tipp umgesetzt ... wenn ich immer stehengeblieben wäre in dem Moment wo Dusty nicht galoppiert ... dann würde ich jetzt kein Zughundesport machen. Ich hätte 20 mal neu ansetzen können und trotzdem wäre er nicht galoppiert. Er ist kein Hund der von 0 auf 100 galoppiert. Er trabt immer an und fängt dann an zu galoppieren. Und anfangs hat er nie galoppiert, jetzt mindestens schon die halbe Strecke. Und dafür habe ich nichts getan. Er ist sich immer sicherer geworden vorm Rad, hat immer mehr Spaß bekommen und hat von sich aus angefangen zu galoppieren.

    Ich will hier niemanden ändern ... geht auch nicht. Ich mache mein Ding und einige hier wissen wie das aussieht. Aber es wäre schön wenn zumindest die Neulinge selbst reflektieren was gut und brauchbar für seinen Hund ist und was nicht. Jeder kennt seinen eigenen Hund am besten. Natürlich kann man auch Sachen mal ausprobieren, wo man sich nicht sicher ist ... vielleicht klappt es ja, vielleicht auch nicht ... aber man muss kreativ und flexibel sein, dann klappt das auch. :)

    Ja die Leine müsste weiter runter und wie gesagt es sitzt nicht perfekt. Irgendwie mag ich die X-backs auch net, hab immer das Gefühl das des X zu groß ist, der halsausschnitt dafür zu klein. was soll das für nen Hund sein dem so ein Geschirr passt? ^^

    Wir schauen am Sonntag einfach mal ... machen mal nen Foto richtig unter Zug und schauen wie das Geschirr ausschaut wenn ihr lauft und er zieht. War ja letzten Samstag auch nur mal schnell anprobiert. Wenn er Spaß dran hat, kannst ja bald nen eigenes kaufen. Schade das dein Joshi etwas größer ist als Dusty, sonst hätten wir mehr Auswahl gehabt und wir hätten es leichter gehabt, welche Geschirrgröße Joshi nun braucht. ;)

    Ich glaube halt zumindest das Joshi schon ein Typ ist der gerne vorläuft und der Spaß am Zughundesport haben wird. Er ist auch recht selbstbewusst.