Mein Rüde macht Obedience und IGP, der wäre mit einem bisschen Bespaßung nicht zufrieden, sondern braucht die Regelmäßigen, systematischen Trainingseinheiten . Er macht ohne keinen Scheiß oder ähnliches, aber ich merke einfach dass er dann ziemlich schnell unzufrieden und ein bisschen nörgelig wird.
Ich habe aber von Anfang an gesagt dass ich ihm, sollte ich merken dass er die Arbeit an Schafen braucht, diese irgendwie ermöglichen werde. Da er aber im Alltag ein sehr entspannter geselle ist und bei Zufallsbegegnungen keinerlei Interesse an Vieh zeigt, lasse ich dieses Thema einfach ruhen.
Beiträge von CassimitSundT
-
-
Und das ist auch genau das, wo ich aktuell das größte Problem sehe - das Angebot an Onlinetraining explodiert halt geradezu, dass man da natürlich auch echt schnell den Überblick verliert und die Qualität der Kurse teilweise auch einfach schlecht ist!
Wobei die Dame aus den Beispielen von mir schon einige Jahre lang Onlinetraining anbietet. Bzw. sogar beide.
Das wiederum ist aber ein Problem, was man ja auch eigentlich ständig im Livetraining mit Anfängern hat. Die Hunde können nicht mal vernünftig bestätigt werden und haben null Fokus.
Ich denke es ist ein generelles Problem, nicht nur von Anfängern. Aber ich erwarte mir eigentlich von einem Einsteigerkurs, dass dort vor allem diese Inhalte beigebracht werden.
-
Ich kann nur meine Erfahrungen mit Onlinekursen beschreiben und die sind unterm Strich nicht gut.
Ich selbst war in einem bei dem die Kursleiterin immer erstmal 5-7 Tage benötigt hat um auf meine Fragestellungen oder Nachrichten einzugehen. In der Zeit hatte ich die Lösung meistens auch schon selbst herausgefunden. Das ganze dann zu kündigen war auch gar nicht so einfach, weil es über einen externen Anbieter abgerechnet wurde..
Die Erfahrungen von anderen die ich trainiert habe.. Von HF die aufgrund körperlicher Einschränkungen unter der Gürtellinie beleidigt wurden, HF die wegen der falschen Rasse aussen vor waren oder HF denen vermittelt wurden dass sie zu blöd für ihren Hund wären und den deshalb in Sportrente (Hund war unter einem Jahr!) schicken wollten war alles dabei.
Die drei letzten Beispiele übrigens alle bei ein und der selben Trainerin.
Die Basis fehlte bei allen komplett. Hunde allesamt extrem leicht ablenkbar, im Erregungslevel absolut unkontrolliert (ließen sich also weder gezielt hoch- noch runterfahren), konnten kein Aus, kein Fokus, kein funktionierendes Spielen, kein vernünftiges Futterhandling, ohne Eigenaktivität ect. pp. -
Der kleine Pöbelborder hatte jeede Menge Spaß am Wochenende.
Eine erste kurze Einheit mit fremden Helfer hat er super gemeistert und ist anschließend gefühlt um 10cm gewachsen mit seiner Beute im Auto verschwundenExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hahaha, ich stand mal bei einer Ausstellung mit Tetris am Rand vom BC Ring.. Die Blicke waren göttlich.. Bei einigen hat man gemerkt dass sie überlegt haben ob er überhaupt ein BC ist, bei anderen kam da die blanke Ablehnung durch.
Aber ich hab es auch schon häufiger erlebt dass komische und/oder abwertende Kommentare kamen, von Menschen die Showlinie oder Hunde mit viel Showlinieneinfluss hatten.
Und nein, ich glaube es ist kein Problem der Rasse BC. Ich glaube sobald sich die Rasse in verschiedene "Einsatzzwecke" spaltet wird es immer Leute geben die die eine "Linie" besser finden als die andere und das auch mehr oder weniger verletzend kund zu tuen.
Ist halt nur die Frage wie man damit umgeht. Mir persönlich soll es egal sein, ist doch schön wenn das Gegenüber seine Linie gefunden hat. Wenn er deshalb dumme Kommentare abgeben muss, spricht das in meinen Augen überwiegend für Charakterschwäche und für nix anderes. -
Ich habe auch das Gefühl dass viele (Agi?)Border einen immer längeren Rücken bekommen. Also zusätzlich zu den immer längeren (und gefühlt dünneren) Stelzen.
-
Der Honda Jazz wird hier von vielen Hundehaltern genutzt, mit umgeklappter Rückbank hat man eine sehr großzügige und vor allem ebene Ladefläche.
Aber denke auch in einen i10 kriegt man einen Collie bei umgeklappter Rückbank rein. Bin ja mal kurzfristig einen im Aussendienst gefahren, hat Spaß gemacht. Sehr übersichtliches Auto, innen aber trotzdem geräumig und nicht verbastelt. Bräuchte ich einen Kleinwagen wäre der i10 definitiv auf meiner Liste. Mein Freund hatte nen älteren Polo (6n1), auch der war ein wirkliches Raumwunder. -
Vielleicht finden sich ja welche mit verschiedenen Typen die so 250km um Hannover wohnen ?
Mir geht es gar nicht um die Strecke, ich würde wirklich gerne mal welche kennenlernen und abschätzen.
Ich wohne in Bremerhaven, wenn du Lust hast kannst du gerne mal vorbei kommen. Oder man trifft sich auf dem Weg, bin auch häufiger mal in Bremen unterwegs.
-
Ich hab es mehrfach mitbekommen dass Leute zum BC gewechselt sind, weil ihnen die weichere, weniger Eigenständige Art besser gefallen hat
Border ist ja nicht gleich Border. Megan (auch mit australischem Blut, worauf ich das zurückführe) ist sehr eigenständig, eher wenig weich, trotzdem sehr sensibel
Weiß ich. Deshalb ja auch weiter unten noch die Anmerkung bzgl. verschiedenen Linien. Trotzdem ist der Aussi halt tendenziell eher Eigenständiger und härter als der Border.
Meine Hündin ist auch sehr eigenständig und sehr Konfliktfreudig gegenüber Hunden, früher hat sie sich in schönster Regelmäßigkeit zu mir umgedreht wenn ihr irgendwas nicht gepasst hat. Sensibel ist sie auch, überwiegend für die Schwächen ihres Gegenübers.
Mein Rüde ist nicht sonderlich eigenständig, mittelweich aber kann wenn ihm etwas wichtig ist auch durchaus ziemlich ernst und auch massiv werden. Aber er ist halt deutlich einfacher abzubrechen. Da ruf ich einmal "eey, lass es!" und er dreht ab. Gut, mein "eey, lass es!" lässt auch regelmäßig alle anderen die nicht gemeint waren stramm stehen, aber eine Scarlet würde in der selben Situation einfach nur drüber lachen und ihren Plan weiterhin verfolgen. -
Vielleicht auch mal bei Skoda gucken? Kamiq, Karoq, Kodiaq?