Beiträge von CassimitSundT

    Sagt mal, sind die Köbers Kroketten immer so krümelig? Wir haben einige Probe-Tütchen da, da ist zum Teil locker 1/4 davon total zerbröselt bzw wie Pulver.

    Ist das in den größeren Abpackungen auch so? Ein Futter, wo ein großer Teil schon zerbröselt ist, will ich nicht kaufen :woozy_face:

    Ne eigentlich nicht. Unten in den Säcken ist schon immer ein bisschen gekrümel drin, aber jetzt nicht übermäßig viel.

    Ja, das stimmt. Das mit der Leine steht überall. Ich dachte allerdings, dass sich das auf den Platzteil bezieht. Dann danke Dir! Dann werde ich auch lieber gleich mit der 1m-Leine üben. Bei einem kleinen Pudel und einem großen Hundeführer ist es nur leider so, dass der Meter von Hand zu Hund schon fast ausgenutzt ist, hahaha.

    Wie gesagt, ich denke nicht dass da jemand was sagt wenn du eine 1,20m Leine nimmst, wenn die 1m Leine zu knapp wird. Bevor der Hund da jedes Mal halb aufgehängt wird wenn er sich nicht exakt unter der Hand befindet.. :person_shrugging:

    Vielen lieben Dank! Dann kann ich mir was drunter vorstellen :-)

    Falls Du das noch liest: Vermutlich sind dann auch 2m Führleinen erlaubt, oder nur die 1m?

    (Hahaha, oder gar Flexileinen? Ne, Scherz)

    Naja generell ist ja schon klar beschrieben was für eine Leine genutzt werden soll. Ich hab es aber noch nicht erlebt dass es an der 1,20m Leine gehapert hätte..

    Das ist ein guter Punkt. Es ist ja doch für viele Halter sicherlich wünschenswert, wenn ein Hund Verdächtiges meldet - solange er bei einem "ist gut!" wieder aufhört ;-)

    Naja aber im Alltag ggf. verdächtiges melden hat ja mit dem Straßenverkehrsteil von einer BH recht wenig zu tuen..

    Oh nein, das was du da schreibst von dem neuen Vereinsmitglied ist ja auch doof. Selbst wenn man nicht weiß, dass da gerade eine Prüfung abläuft, sollte man schon etwas rücksichtsvoller sein, wenn daneben ein Hund angeleint ist.

    Sie hat den einzigen Parkplatz genutzt den es noch gab und war halt einfach etwas verplant. Fand ich jetzt nicht wild, sondern finde ich immer noch lustig. Im Gegensatz zu ihr, sie spricht das Thema häufiger an und entschuldigt sich jedes Mal aufs neue dafür dass sie es einfach so gar nicht gecheckt hat.. :lol:

    Ben_auch_mal_hier Es geht im Verkehrsteil ganz verkürzt und "doof" gesagt nur darum dass du den Hund kontrollieren kannst und er keinen auffrisst, aber jetzt auch nicht unbedingt panisch wegrennt bei fremden Reizen. Du kannst dich also im Verkehrsteil mit deinem Hund ziemlich normal bewegen, so wie du es sonst auch tust. Ungewöhnliche Reize gibt es nicht wirklich beim Verkehrsteil.. Jogger, Radfahrer, Autofahrer. Wir hatten letztes Mal noch eine Gruppe die ein bisschen laut war, bisschen gegröhlt und gepöbelt hat aber alles in einem harmlosen Ausmaß, mit ausreichend Abstand und eher witzig für alle Beteiligten. Aber auch da, der Hund darf reagieren. Er soll keinen auffressen, nicht panisch fliehen, aber wenn er komisch guckt oder mal bellt ist das alles kein Thema. Mein Rüde hat bei der Vereinsamung durchgebellt, weil ein neues Vereinsmitglied nicht verstanden hat was da gerade vor sich geht und direkt vor seiner Nase geparkt hat und Hund, Kind und Kegel ausgeladen hat. War aber kein Problem, er fand es halt blöd und es war ihm zu dicht.

    Ich brauch auch nochmal Input...

    Wie habt ihr die GeruchsID aufgebaut und welches Kommando nutzt ihr dafür?

    Ich brauche mal ein paar Eindrücke. Ich hätte nun rückwärts angefangen also erst Holz halten üben neben mir dann Holz bringen lassen usw.. Ich bin mir nicht sicher ob das klappen kann... :denker:

    Ich habe einen "Krempelhaufen" aufgebaut, sprich einen Haufen mit Pylonen, Stangen, leeren Eimern ect. Außerdem einen Haufen mit neutralen Geruchshölzern 10m davon entfernt. Ich habe mich mit dem Hund direkt vor den neutralen Haufen gestellt und dann mit großer Gestik ein angefasst es Hölzchen in dem Krempelhaufen versteckt. Das den Hund suchen lassen. Im Laufe des Trainings rutscht der neutrale Haufen immer weiter in Richtung des Krempelhaufen und entzerrt sich dann auch schon. Irgendwann lässt man beide Haufen dann langsam ineinander übergehen und entfernt Stück für Stück den Krempel. Wenn man langsam genug vorgeht, zeigt der Hund dabei keine Fehlversuche. Wenn es Fehlversuche gibt, kann man direkt Mal 3 Schritte zurück gehen, ansonsten hat man da schneller bleibende Probleme drin als man ID sagen kann. Insgesamt braucht es dafür aber wirklich viel Geduld. Ich würde dafür bestimmt 6-9 Monate einplanen.

    Mein Kommando dafür ist "wo?"

    Also hier habe ich es so mitbekommen, dass die Polizei mindestens an einem Vormittag unter der Woche mit den Hunden trainiert hat. Vor Prüfungen gab es zusätzliche Trainingstreffen (häufig dann jeden Vormittag unter der Woche), teilweise mit DHF von den umliegenden Bundesländern. Es wurden alle Hunde gearbeitet, nicht nur die jungen. Einige DHF sind in ihrer Freizeit noch ab und an mal auf dem Platz gewesen, das aber eher seltener. Wenn es Leerlauf gab, waren manche dann auch mal zwischendrin kurz auf dem Platz. Die Polizei hier war eine ganze Zeit lang Untermieter bei meinem Verein, daher die Einblicke.

    Damit komme ich zu meiner Frage: würdet ihr ein Schild reinmachen, wenn ihr das Auto auf einem öffentlichen Parkplatz (z.B. Drogerie) abstellt, Standklima laufen lasst und Hunde drin habt?? Also man sieht die Hunde wegen der dunklen Scheiben eh kaum und man hört das Brummen der Klima deutlich. Aber man weiß ja nie auf was für Ideen Menschen kommen. :hust: (Und natürlich gehe ich dann nicht 3h shoppen bei 30 Grad (!!), aber eben schon mal kurz was einkaufen oder so. Ich kann das über die App steuern und sehe natürlich ob die Klima kühlt oder nicht)

    (Gerade bei Hybridautos kann ich die Standklima/heizung übrigens nur empfehlen, das ist das beste Extra ever!)

    Ich würde wohl ein Thermometer hinter die Scheibe legen.. Manche sind bei dem Thema doch etwas schräg drauf..
    Hatte es erst letztens bei einer Veranstaltung, dass ich gemeinsam mit dem Rüden im Auto war. Er saß vorne, hat die Leute gestalkt und dabei leicht gehechelt (was er immer tut wenn er Leute aus dem Auto heraus stalkt), ich lag hinten drin also ohne genaueren Blick ins innere Quasi unsichtbar. Scheiben waren ein gutes Stück auf, Klappe hinten dito. Nach 10min kam mein Freund zum Auto und musste den Hund raus holen weil sich Leute beim Veranstalter beschwert haben.. Ich hab danach noch gute 2h im Auto geschlafen weil es mir nicht gut ging und kam danach ohne auch nur einen Tropfen Schweiß am Körper zu haben wieder raus..

    Ne Standklima würd ich ja auch gerne nachrüsten, leider hat Webasto bis jetzt auf die Mail mit der Frage nach Standklima für einen PKW noch nicht reagiert..

    wer nun keine Verdunklung drin hat, dem würde ich zu diesen Solarplexiusdingern raten.

    Danke für den Tip. Ist das wirklich blasenfrei? Diese klebefolien von früher waren ja der optische Horror. Meine letzten Autos waren ab Werk getönt, der T6 isses nicht. Ich hatte nen Kostenvoranschlag für ne professionelle Tönung von knapp 400 Euro. Das war mir zu viel. Habe gerade mal geguckt, da komme ich bei Solarplexius günstiger weg.

    Schau mal bei AST, die haben regelmäßig Rabattaktionen. Ich hab für den Caddy 200€ gezahlt, war ne flotte Geschichte und sieht immer noch top aus.