Beiträge von CassimitSundT

    In ein Loch treten zählt als Unfall? Ich hätte da jetzt eher an einen verkehrsunfall, einen steilen Abhang runter stürzen oder Sowas in die Richtung gedacht.

    Ja, genau so wie in einen Stacheldraht laufen, sich beim rennen auf die Schnauze packen, mit anderem Hund kollidieren, gegen einen Zaun rennen.. Wurde bei mir alles durch die Unfallversicherung gezahlt, ist ja keine Krankheit.

    Also dürfte man zum Beispiel seinen Kofferraum auch nie so nutzen, dass der richtig voll ist? Mmh, dann hätte ich in der Tat ein Problem ... denn das allein führt bei mir schon dazu, dass ich gar nicht hinten rausschauen kann.

    Es geht ja um Veränderungen am Auto und nicht um die Ladung. Ein voller Kofferraum ist ja nur dann ein Problem wenn die Ladung nicht gesichert ist. Es geht nicht um die Sicht, sondern um so Dinge dass die Scheibe im Falle eines Unfalles einzuschlagen sein muss, damit man ggf. die Insassen retten kann. Bei einem vollen Kofferraum kann man die Scheibe ja trotzdem einschlagen, ob man dann aber zu den Insassen durchkommt ist die nächste Frage, die aber in der Frage ob Tönung plus Solarplexius übereinander noch legal sind nicht relevant ist.

    Klingt effektiv, aber erwischen lassen darf man sich damit vermutlich auch nicht..

    Das ist legal. Sonst dürften Lieferwagen ja nicht mehr fahren ...

    Naja aber du hast ja ursprünglich Fenster und keinen geschlossenen Kasten. Da geht es ja um mehr als nur die Sicht, sondern auch darum wie sich das ganze bei einem Unfall ect. verhält. Ich mein die Solarplexius Dinger kommen ja mit einer ABE, die Folie sollte eine haben damit sie legal ist. Aber die ABE bezieht sich ja nur darauf, dass nur eins der Produkte angewandt wird und nicht in Kombi. Ist ja häufiger das Thema, gewisse Veränderungen am Fahrzeug sind einzeln (nach abnahme) okay, in Kombination aber nicht mehr abnahmefähig, somit erlischt die Betriebserlaubnis und der Versicherungsschutz.

    Für mich ist der große Punkt, dass die Versicherungen bei Unfällen ja meistens keine maximale Deckungssumme haben. Und je nach Hund kann es ja durchaus vorkommen dass man aufgrund von kleineren Unfällen häufiger mal beim Tierarzt sitzt. Sowas wie weggerutscht, wo gegen gelaufen, mit anderem Hund kollidiert, in ein Loch getreten ect. fällt da ja komplett drunter.. Ich hab meine TÄ aber auch immer wenn es der Fall war explizit gebeten das mit in der Rechnung anzugeben, damit es eben korrekt als Unfall und nicht als Krankheit gebucht wird.

    Ich glaube bei der Frage wieviel eine normale Klima von vorne für die Hunde im Kofferraum kühlt ist es auch immer eine frage der Fahrtdauer. Ich fahre wenn ich zu Ständen fahre meistens mindestens 3,5h. Da ist dann (sofern es überhaupt warm ist, (häufig fahre ich eh nachts) auch die letzte Ecke vom Auto angenehm kühl.

    Bei meinem jetzigen habe ich mir zusätzlich zu den getönten Scheiben noch diese Verdunklungsteile von Solarplexius bestellt. Eigentlich wollte ich bloß, dass man nicht reinschauen kann. Aber auch hier zeigte sich der Effekt, dass durch die "doppelte" Scheibe viel weniger Wärme durchkommt.

    Klingt effektiv, aber erwischen lassen darf man sich damit vermutlich auch nicht..

    Ich geb zu über die genauen Temperaturen im Kofferraum hab ich mir noch nie großartige Gedanken gemacht. Wenn es warm im Auto ist, mache ich die Klima an oder die Fenster auf. Ich habe die hinteren Fenster (also ab B Säule) so dunkel wie es legal möglich ist folieren lassen, das sorgt dafür dass das Auto sich wesentlich langsamer aufheizt und schlussendlich auch nicht ganz so hohe Innenraumtemperaturen erreicht.

    Scarlet ist nicht versichert, der Zwerg ist Vollversichert. OPs waren bei meinen Hunden bis jetzt der wirklich aller kleinste Anteil der Tierarztkosten, sprich bei Scarlet gerade mal um die 600€ in 12 Jahren, der Zwerg hatte als Welpe/Junghund eine Zahnop die aber recht günstig war. Glaub die lag sogar unter 200€.
    Dafür ist in den 12 Jahren Hundehaltung bis jetzt ein 5 Stelliger Betrag in Tierarzt- und Physiobehandlungen geflossen. Der Großteil geht auf Scarlets Kappe, bei ihr waren das die ersten 5 Lebensjahre ca. 2000€ jährlich.

    Ich selbst musste den SKN Nachweis noch nie vorlegen, hab es aber tatsächlich mal mitbekommen dass ihn jemand vorlegen musste und der nicht anerkannt wurde weil er von einem KFT Richter ausgestellt wurde.. War irgendwie ganz merkwürdig..

    Ich habe dann kurzer Hand nach Rücksprache direkt meine Tochter als Eigentümer und Hundeführer eingetragen und gut wars. Man legt dort ja keine Kaufverträge o.ä. vor und wir beide sind uns ja einig.

    Zur Beantragung der Leistungsurkunde muss man bei Rassehunden aber die Ahnentafel vorlegen und da steht der Eigentümer doch auch drauf. Zumindest ist das beim KfT so.

    Ich musste die CfBrH Papiere zumindest beim SGSV nicht vorlegen. Beim DVG soweit ich weiß aber schon.

    Ich hab mit Hund Jahrelang im 4.OG gewohnt. Ja, wenn Hund mal wegen irgendwas die Treppen getragen werden muss ist es echt zum kotzen, aber es geht. Wäre für mich jetzt kein Grund gegen einen Hund, aber man sollte eben gucken dass der Hund eine Endgröße erreicht die man tragen kann.
    Mittlerweile wohne ich aber Hochparterre und bin echt froh drüber.