Unsere Hauptgassistrecke ist zum Glück weit ab vom Schuss, da geht in der Dunkelheit ausser uns niemand spazieren. Dementsprechend entfallen nervige Begegnungen. Dort draußen sind die Hunde so wie immer. Laufen wir hier durch die Straßen ist Scarlet ein bisschen wachsamer, der Zwerg ist so wie immer.
Ich find im dunkeln Spazieren gehen total toll. Aber ohne Lampen, der Mond scheint auf dem Feld hier meistens hell genug um alles relevante zu sehen. Zwergie trägt sein Leuchthalsband und Frau Hund muss ja eh an der Leine bleiben. Sollte der Jäger da sein, ziehen wir Warnwesten an.
Silvester fahren wir schön raus aufs Land wo nicht geböllert wird. Aber tatsächlich aus dem Grund weil ich selbst das geknalle total schrecklich finde. Ich mag schon nicht mehr vor die Tür gehen wenn es Tage vorher schon ab und an mal knallt. Den Hunden ist es komplett egal. Die haben die ersten Male als ich wusste es gibt ein Feuerwerk in der Nähe immer was leckeres zum knabbern bekommen und damit war die Geschichte erledigt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wer genau hinschaut sieht das Zwergi grad leider nicht so 100% rund läuft. Deshalb wird er jetzt diese Woche Schonprogramm machen müssen. Am Samstag steht eigentlich die BH an, mal schauen ob er bis dahin wieder fit ist.
Hier gibt's morgens einen Keks gegen den Maulgeruch (den Sie ohne haben) und abends meistens um 20:00 Futter. Das sie nicht auffressen kenne ich nicht.
Hm, ich denke man muss dem Körper schon die Möglichkeit geben (wenn keine Medizinische Indikation gegeben ist) überhaupt auf die Kälte reagieren zu können. Wenn man schon im Frühherbst anfängt die Hunde dick einzumummeln ist es klar dass sie in nicht ausreichendem Maße Fell schieben werden. Warum auch, wenn sie es nicht brauchen? Aber so Scherze wie "frieren lassen" zur Abhärtung oä würde ich nicht machen. Scarlet habe ich früher schon im Frühherbst angezogen, die hatte aber auch wirklich lange fiese Probleme mit dem Rücken, die durch Kälte extrem schlimmer wurden. Da sie jetzt 9,5 Jährig das erste Mal in ihrem Leben ein richtiges Winterfell geschoben hat (jahrelange subklinische SDU lässt grüßen), welches für sie ausreichend warm ist, braucht sie aktuell keinen Mantel. Der Zwerg hat wenig Fell, bewegt sich aber draußen ausreichend, so dass er so lange er sich frei bewegen kann auch keinen Mantel braucht. Wenn er aber im Auto längere Zeit warten muss, bekommt er selbstverständlich was angezogen, ist ja keinem geholfen wenn er schlotternd im Auto sitzt.
Ich gebe mir Mühe die Bedürfnisse der beiden möglichst gut zu befriedigen, damit sie ein Glückliches Leben führen können, aber übermäßig verwöhnen tue ich nicht.
Ich habe relativ viel Krams für sie, viele Leinen, Geschirre und Halsbänder die ich gekauft habe weil ich es toll finde sie zu haben. Einige Mäntel, weil Scarlet früher große Probleme mit dünnem Fell und Rückenschmerzen hatte und die Mäntel hier schnell mal nass werden. Sie kriegen 1x täglich ihr Futter welches ich nach den jeweiligen Bedürfnissen ausgesucht habe. Morgens gibt es noch einen harten Keks zur Zahnreinigung. Aktuell haben sie tatsächlich jeweils einen Adventskalender, aber auch nur weil ich die Geschenkt bekommen habe. 2-3x täglich packe ich sie ins Auto und fahre mit ihnen raus, dort ist es für uns alle schöner als hier in der Gegend Gassi zu gehen. Dabei dürfen sie sich einsauen so viel wie sie lustig sind. Danach gehts eben kurz in die Dusche und dann ist Dreck und Gestank auch Geschichte. 3-4x pro Woche gehts auf den Hundeplatz, Hundesport ist mein Hobby und ich habe mir die Hunde ausgesucht die dieses Hobby gern teilen. Die beiden dürfen schlafen wo sie lustig sind. Sie haben 3 "richtige" Schlafplätze, wenn sie wollen können sie aber auch aufm Stuhl, im Bett, aufm Sofa oder quer im Raum schlafen. Wenn sie mir dabei allerdings im Weg liegen und stören, scheuche ich sie weg. Sie haben relativ viel Narrenfreiheit, was aber auch daran liegt dass sie unglaublich unkompliziert sind.
Hier sind immer ein paar Plüschis zur freien Verfügung, die dienen dem Zwerg meistens zum nuckeln. Manchmal liegt auch anderes Spielzeug rum, die werden aber überwiegend ignoriert und nur selten bespielt.
Ich glaube diese Erfahrung haben die meisten Hundesportler schon gemacht. Manchmal hilft es eine Übung einfach mal beiseite zu lassen, damit sie dann plötzlich wieder "funktioniert".
Wie lange wartet man nach Einzug vom Welpen mit einer Umstellung der TroFu Sorte? 1 Woche, 2,3? Dann direkt das neues oder ein paar Tage mischen?
Ich habe relativ schnell gewechselt, Tetris hat vom Züchterfutter gefurzt wie nix gutes. Hatte glaube ich für 1,5 Wochen Futter mitbekommen, habe dann nach einer knappen Woche das neue drunter gemischt.