Beiträge von CassimitSundT

    Ich persönlich bin ne Zeit lang nen Caddy mit 60 PS gefahren und jetzt der Dacia hat 87 PS. Der Dacia schafft seine 170km/h auf der Autobahn, aber mal eben Gaspedal antippen und wusch weg ist halt nicht.

    Den Caddy bin ich nur bis 140 km/h gefahren, war n Firmenauto und da ich ab 130 das Gefühl hatte der fällt auseinander habe ich es sein gelassen.

    Autos in der Größe in dem PS Bereich sind halt etwas träger als n schicker Audi oä, aber auf Geschwindigkeit kriegt man die trotzdem, Berghoch muss man halt n bisschen auf die Tube drücken.

    Wobei wir letztens den Ford Ecosport meiner Eltern hatten, wirklich besser ausm Knick gekommen als der Dacia ist der auch nicht :ka:

    Mal ausm anderen Thread rüber kopiert zum Thema Border Collie:

    Hm, da ich ja nun schon n paar Jährchen im Obi unterwegs bin und 1,5 Border Collies habe.. Äußer ich mich jetzt mal ganz allgemein zu dem Thema..

    Der Border ist KEIN Hund der von sich aus total toll im Hundesport ist. Ja, es führen ihn viele und genauso viele die ihn führen haben auch Probleme mit ihm.

    Ich würde mal ganz fies sagen, das einzige was der Border mitbringt ist ein fehlender Ausschalter und Futter- und Beutetrieb. Man kann also trainieren bis zum umfallen.

    Ansonsten ist der Border ein Hund der vor allem vernünftige Arbeit an den Basics benötigt. Einfach mal so mit Welpi aufn Platz und SItz, Platz, Steh, Fuß üben ist nicht.

    Ich würde mal behaupten, keiner der Border Collies die ich kenne die aus dem Beweggrund "ich will jetzt mal einen Hund der Bock auf Sport hat, der alte/aktuelle tuts nicht" angeschafft wurde hat seinen Hundeführer irgendwie glücklich gemacht.

    Im Glücksfall waren sie dann nur aufm Platz nicht so wie gewünscht , im Regelfall aber auf dem Platz nicht so wie gewünscht und im Alltag für den Halter die Pest.

    Stichwort ausgeprägtes unerwünschtes Hüteverhalten/Jagdverhalten, Artgenossenaggression, Aggression gegenüber Menschen (auch gegenüber dem HF), Übersprungshandlungen (auch gegenüber dem HF, sprich in den HF reinbeißen), Junkieverhalten in alle Richtungen, Umweltunsicherheit.


    Deshalb: Ich kann den Wunsch nachvollziehen, aber würde Border Interessenten IMMER den Tipp geben: Guckt euch verschiedene Hunde an. Nicht nur bei Facebook und Insta, nein, wirklich mal Real. Knüpft Kontakte und schaut euch die Hunde privat und auf dem Platz an. Dann kriegt man eine Ahnung davon wie die Rasse Border Collie tickt und kann somit evt. Enttäuschungen vermeiden.


    Leider ist sowas jetzt in Coronazeiten alles ein bisschen schwerer, ich persönlich z.B. bin aber generell immer dazu bereit Border Collie Interessierten Einblicke in den Sport und Alltag mit nem Arbeitslinien Border Collie und nem Altdeutschen Hütehund-Border Collie Mix zu geben.

    (Standort Bremerhaven)

    Hm, ich bin eigentlich davon ausgegangen dass du nach nem Hund für den Sport suchst.

    Halb richtig.
    Ich hab es genauso geschrieben, wie es der Fall ist.

    Ich halte überhaupt nichts davon, wenn Unbekannte beurteilen, ob der Hund zum Suchenden passen könnte oder nicht. Da kommt ein Ausreden und Einreden von Rassen zustande, dass beide den Wunsch nach der - womöglich doch nicht optimalen Rasse - ohnehin nur verstärkt.
    Hier geht es nur darum, was die einzelnen Rassen brauchen und welche geeignet sind. Es geht NICHT darum, welche Rasse zu mir passt oder nicht. (Zu mir würde vermutlich am besten ein Goldesel passen ). Meine Persönlichkeit ist für diese spezielle Ausgangslage nunmal völlig irrelevant.

    Ich glaube keiner will hier beurteilen was zu dir passt, aber man stochert so n bisschen im dunkeln rum wenn man so wenig weiß. Bisschen wie Topfschlagen ohne heiß und kalt.

    Ich bin jetzt mal ganz fies und sage: Wenn du beim Training vom zukünftigen Hund genauso wenig Investieren willst wie hier bei der Hundesuche.. Dann lass es gleich ganz bleiben.

    Was und wozu bitte sollte ich hier im Forum investieren?

    Hm, ich bin eigentlich davon ausgegangen dass du nach nem Hund für den Sport suchst. Ich würde dafür ein bisschen mehr investieren als nur zu sagen "sagt mir mal Rassen". Aber gut, jedem das seine.

    Aber gerade auf dem Niveau ist deine Person am wichtigsten. Dafür braucht man keinen speziellen Sporthund sondern einfach nur vernünftiges Training.

    Heißt also,
    mit Weißem Schäfer, Langhaar Holländer, Tervueren, Mittelschnauzer (? Schnauzer kenn ich davon am wenigsten)
    wäre man theoretisch vorne mit dabei, ohne sich Jagdtrieb und Unverträglichkeit von Mali, BC oder Aussie ins Haus zu holen?

    Das zb. wäre eine gute Antwort. :bindafür:

    Ich find es schwierig per se zu sagen dass du mit so nem Hund ne Erfolgsgarantie hast. Es ist einfach ne Frage vom Training und dem individuellen Hunde Charakter ob man vorne mitspielt oder nicht.

    Ich würde nicht allen von dir genannten Rassen nachsagen dass sie weder Jagdtrieb noch Unverträglichkeit kennen. Gerade die Langhaarvarianten vom Belgier habe ich als häufig als tendenziell hysterisch, unverträglich und mit Jagdtrieb ausgestattet erlebt.