Beiträge von CassimitSundT

    Ich hab sie im Polo auch mit Geschirr auf der Rückbank gehabt. Die Schondecke habe ich bei Lidl aus der Kram Kiste für 4€ gekauft, dazu Gurtadapter von Fressnapf und normale Geschirre.

    Der Polo hatte ja relativ schnell seinen Motorschaden, hätte er länger gelebt, hätte ich wohl dann auch mehr in Geschirre und Adapter investiert.

    Mal ein ganz unspektakuläres Video von uns. Da auch im Threadverlauf gefragt wurde wie "rot/grün" bei uns aussieht.So sieht es bei uns aus bei quasi nicht vorhandener Erregungslage. Wir waren mit dem Auto unterwegs und dann mal kurz auf der Raststätte Gassi. Ich erinnere ihn quasi nur daran dass er leichten Zug auf die Leine gebracht hat und ich mir wünsche dass er den wieder raus nimmt. So ganz toll findet der Zwerg die "Gassistrecke" nicht und da er die Geschäfte schon alle auf dem Weg vom Auto weg erledigt hat, ist der Zug zum Auto hin da ein bisschen stärker.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich sage jetzt mal offen und ehrlich: Ich kann es wirklich nicht nachvollziehen warum Hunde in jeder Situation ruhig sein sollen. Wir Menschen sind doch auch nicht dauerhaft ruhig. Gerade Kinder rennen und toben doch auch gerne mal rum. Geht es ihnen damit schlecht? Nein. Geht es uns schlecht wenn wir mal aufgeregt sind? Nein.

    Ja, Hunde sind keine Menschen. Aber trotzdem kann ich keinen vernünftigen Grund finden warum Hunde nicht auch einfach mal Hunde Dinge machen dürfen und dazu gehört es für mich auch dass sie einfach mal aktiv und lebendig sein dürfen.

    Ich denke auch eher es muss ein gesundes Mittelmaß geben?

    Das ist aber nicht immer leicht zu finden. Und zu halten. Das empfinde ich auch bei Emil als Balanceakt. Wieviel Aufregung ist jetzt ok und wann schießt er sich ab.

    Ja natürlich genau darum geht es.
    Kein Hund sollte dauerhaft aufgeregt sein, sich das Hirn rausknallen vor lauter Aufregung oder deshalb nicht mehr schlafen können. Das ist nicht gesund.
    Aber das Leben ist manchmal aufregend und manche Sachen sind einfach toll dass man deshalb mal (freudig) aufgeregt sein kann. Manche Sachen sind auch einfach doof und deshalb regt man sich mal darüber auf. Aber hey, dass ist das Leben. Mein Gott, wie langweilig wäre es denn bitteschön wenn alles immer neutral wäre?

    Manche Persönlichkeiten neigen auch einfach mehr zur Aufregung als andere. Bei den Hunden wie bei den Menschen.
    Ich neige zum Beispiel deutlich mehr zur Aufregung als mein Freund. Ich rege mich schnell und häufig auf, er ist typisch Norddeutsch.
    Geht es ihm deshalb besser als mir nur weil er sich seltener aufregt als ich?
    Geht es meinem Rüden schlechter als meiner Hündin, weil er sich schneller sichtbar aufregt als sie?


    Ich sage jetzt mal offen und ehrlich: Ich kann es wirklich nicht nachvollziehen warum Hunde in jeder Situation ruhig sein sollen. Wir Menschen sind doch auch nicht dauerhaft ruhig. Gerade Kinder rennen und toben doch auch gerne mal rum. Geht es ihnen damit schlecht? Nein. Geht es uns schlecht wenn wir mal aufgeregt sind? Nein.

    Ja, Hunde sind keine Menschen. Aber trotzdem kann ich keinen vernünftigen Grund finden warum Hunde nicht auch einfach mal Hunde Dinge machen dürfen und dazu gehört es für mich auch dass sie einfach mal aktiv und lebendig sein dürfen.

    Mal ne ganz blöde Frage: Ist es jetzt nur auf dem Video so dass du eher passiv bist wenn sie nicht auf dich reagiert? Oder machst du dass wenn du nicht filmst auch so?

    Nein, das lag eher am filmen. Wobei ich aufpassen muss... sie super motivieren (also hohe Stimme, bewegen etc) endet schnell im Überdrehen. Daher versuch ich eigentlich immer eher ruhig zu bleiben. Oder wie meinst du das?

    Wenn sie sonst nicht reagiert, geh ich auch mal einfach in die andere Richtung oder so. Bisher hab ich noch nicht wirklich den richtigen Weg gefunden. Bisher war das nie ein Problem, sie hat immer sehr auf mich geachtet.

    Gott sei Dank geht die HuSchu bald wieder los :pfeif:

    Mir persönlich fehlen einfach so ein bisschen wie soll ich sagen.. eindeutige Rückmeldungen.
    Beispiel der erste Rückruf auf der Wiese. Sie hat schon gedreht und trotzdem kommt von dir noch mal ein ziemlich böses "hier!". Warum sagst du ihr da nicht dass es megasuperklasse ist, dass sie jetzt, obwohl da was so spannendes ist zu dir Umdreht?
    Wenn ich sie wäre, würde ich mir das demnächst überlegen ob ich dann nicht doch lieber eher dem Reiz hinterher gehe. Fänd ich cooler. (Wirklich absolut nicht böse gemeint, bitte bitte nicht falsch auffassen!)
    Später soll sie zu dir kommen, aber schnüffelt dann eher rum.. Da würde ich persönlich schon noch mal klar machen dass ich meine was ich sage.
    Zu der ganzen "Hochdrehthematik": In meinen Augen kommt man wenn man effizient erziehen möchte an manchen Stellen nicht ohne hochwertige Belohnung aus.
    Ich persönlich setze auf eine Kombi dass der Hund weiß dass es sich für ihn lohnt ein Kommando zu befolgen. Lohnen in dem Sinne, dass es ihm einen Vorteil verschafft wenn er es befolgt (sprich eine der Situation angepasste Bestätigung) aber es für ihn genauso unangenehm wird (der Situation angepassten Korrektur)wenn er es nicht befolgt.
    Ich würde deshalb eher darauf setzen dass der Hund lernt wieder runter zu fahren, als auf hochwertige Belohnung verzichten zu müssen und mir deshalb ganz andere Baustellen zu eröffnen.
    Zum Beispiel: Ich spiele häufig mit dem Zwerg wenn wir irgendwo Rehe sehen Ball mit richtig viel Party. Klar ist er da aufgeregt. Aber da hab ich doch lieber einen Hund der aufgeregt zu mir kommt, sobald er Rehe wittert weil er erwartet dass gleich richtig coole Action mit Balli gibt als zu riskieren dass ich n Hund mit Jagdproblematik bekomme.

    Panik vorm Staubsauger gab es hier auch ne Zeit lang. Ich habe ihn lange Zeit konsequent vor dem saugen aus dem Raum geschickt, mittlerweile kann er mit im Raum sein und ich bitte ihn nur noch bevor ich mich in seine Richtung bewege bei Seite zu gehen. Damit klappt es gut und ist ziemlich entspannt geworden.

    Scarlet damals war da deutlich härter, die hat den Staubsauger mit einer Vehemenz angegriffen... Schreiend mit allen Vieren und offenem Maul auf einmal draufgesprungen und brüllend rein gehackt und sich teilweise dabei daran festgeklammert.. :ugly:

    Der musste ich dann doch massiver klar machen dass sie den bitteschön in Ruhe zu lassen hat, was netterweise gut geklappt hat.