Beiträge von CassimitSundT

    Bei ihr bin ich sehr gespannt wie sie das nach dem Winter macht , das klingt für viele glaub ich immer wie eine Ausrede aber man merkt so extrem bei ihr wenn sie körperlich Entwicklungsschübe hatte in der Vergangenheit und tendenziell kommt da noch was

    Ne kann ich mir gut vorstellen. Junggemüse hier lernt in den Pausen am meisten. Bei dem ist weniger definitiv mehr, hab ihn zwischendrin schon 2x mehrere Wochen stehen gelassen weil nix mehr ins Hirn ging, danach war plötzlich ein riesiger Entwicklungssprung merkbar. Auch zwei Tage aufeinander trainieren geht mit ihm nur wenn ich komplett andere Themenschwerpunkte setze. Sonst wird alles nur merkwürdig und krampfig.

    Ich habe in einem Auto ein Gitter, im nächsten eine Box auf der Rücksitzbank und im anderen eine Doppelbox im Kofferraum. Das Auto mit Gitter ist überwiegend Pendlerauto von meinem Freund, würden die Hunde da häufiger drin fahren käme auch da eine Box rein. So haben wir für Langstrecken noch die Variante von einem Hundeanhänger. Ich persönlich finde Gitter im Falle eines Unfalls für mich persönlich definitiv zu unsicher. Wenn da eine Scheibe kaputt geht und der Hund Panik hat rennt der Blitzeschnell quer über die Straße. Oder kann nicht vernünftig aus dem Auto ausgeladen werden. Da reicht ja schon eine Panne, ich persönlich will meine Hunde definitiv nicht auf der Autobahn ausm offenen Kofferraum ausladen müssen. Auch im Falle eines Überschlags bietet eine feste Box viel mehr Sicherheit.

    Im Grunde muss die Box ja einfach nur schmal genug sein damit sie auf die Rücksitzbank passt. Dazu noch ein paar Schaumstoffkeile zum austarieren und dann sollte das gut funktionieren.
    Da wäre die Rücksitzbank von Schmidt natürlich direkt für gemacht aber vielleicht finden sich da ja auch noch andere Modelle mit denen sowas grundsätzlich möglich ist.

    Da mein aktuelles Auto ja eine Limousine ist, habe ich 2 Organizer von Action mit jeweils 2 Fächern und noch eine kleinere Eurobox. In der Eurobox sind meine Schuhe, ansonsten habe ich jeweils für Leinen, Kekse, Spielzeug und Kleinkram je ein Fach. Ansonsten noch so eine kleine Belcando Kiste, da sind aktuell Spielzeuge drin. Zusätzlich noch mal zwei Leinen direkt an der Hundebox.

    Habe zum Glück lange kein "waaas, zwei Rüden? Und die verstehen siiiich!?" mehr gehört. Aber am Anfang als ich mich für einen zweiten Rüden entschieden habe kamen häufiger mal Fragen ob ich keine Sorge habe dass die sich irgendwann nicht mehr verstehen. Genau so oft hab ich aber als ich den Rüden zur bestehenden Hündin gekauft habe die Frage gehört wer von den beiden dann kastriert wird. Glaube das sind alles einfach sehr tief verwurzelte Glaubenssätze.

    Gesundheitlich ist hier zum Glück alles gut. Der kleine hat sich vor ein paar Wochen einen hässlichen Cut an der Pfote zugezogen der unter Vollnarkose geflickt werden musste, das ist aber zum Glück alles gut gegangen und schnell und sauber verheilt.

    Ich kaufe momentan einfach viel zu häufig irgendwelche Klamotten auf der arbeit, von denen ich die Hälfte eh nicht trage oder nur ein paar mal. Dementsprechend bin ich auch wieder hier dabei.

    Um hier mal wieder Leben in die Bude zu bringen: Können wir mal darüber sprechen wie eigenartig das Gefühl ist, wenn man mehrere Hunde hat und die eine komplett unterschiedliche Fußarbeit machen? :rolling_on_the_floor_laughing:
    Tetris hat ja eine sehr aktive Fußarbeit, relativ hohe Kopfhaltung und viel Beinaktion.
    Bei Peikko habe ich mich bewusst gegen für einen Aufbau entschieden der noch mal zu so einem Bild führen könnte und es fühlt sich einfach sooo eigenartig an. Er zockelt halt locker mit mir durch die Gegend, hat seitlich etwas Abstand und wedelt dabei lustig mit der Rute.. Und ich denk permanent der Hund geht mir gleich verloren.. :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: