Beiträge von Montagsmodell

    Ich finde Rütters übertriebene Begeisterung über die Freundlichkeit des Labradors gegenüber Menschen irgendwie anstrengend.


    Aber gut, das scheint für ihn ja dem Optimalbild eines Hundes zu entsprechen, dass der freundlich mit so ziemlich allen Menschen sein muss.


    Und da ist er nicht alleine, das wird gefühlt zur zunehmenden allgemeinen Erwartung. Ein Hund hat niemalsnicht Unmut zu zeigen, sich alles von jedem gefallen zu lassen, erst dann ist er "freundlich". Umgekehrt ist es absolut zu tolerieren, dass dieser Hund dann völlig distanzlos jeden mit seiner Freundlichkeit beglückt, und jeder Hund, der das anders sieht, ist halt nicht ordentlich sozialisiert. :klugscheisser: Dabei erinnert mich das Verhalten vieler dieser heute so beliebten "freundlichen" Hundetypen eher an einen angetrunkenen Typen, der sich ohne jede Vorwarnung direkt neben einen wildfremden Menschen setzt, diesem den Arm um die Schultern schmeißt, zudrückt dass dem anderen die Augen rausquellen, und dabei selig verkündet "du bist jetzt mein FREUND!!!" Ist natürlich nicht aggressiv, kann man mögen - muss man aber zumindest in meiner Welt aber nicht... |)

    Wenn ich mir das jetzt mal genau durchdenke: Vibrissen sitzen ja nun nicht nur an der Schnauze, sondern auch an den Wangen und über den Augen. Was bedeuten würde: U.a. die große Gruppe der Rassen mit Trimmfell würde unter diese Regelung fallen. Immerhin wird dort ja das Fell an den Wangen gekürzt, ebenso über den Augen - und dabei werden die dortigen Vibrissen sicherlich nicht komplett ausgenommen werden können. Weiterhin beinhalten Veranstaltungen des VDH ja nicht nur Ausstellungen, sondern auch Prüfungen. Kombiniert man das, wird es interessant. Immerhin würde das in letzter Konsequenz heißen, dass zum Beispiel anerkannte Gebrauchshunderassen wie der Airdale oder der Riesenschnauzer nicht mehr auf Prüfungen laufen dürften. Rauhaarige PRT im Agi? Nur, wenn sie zugewuchert sind, abgetrimmt wohl eher nicht. Terrier, Schnauzer u.ä. im Rally-O? Verboten. Während, um ein Beispiel zu nennen, der Basset durchaus auf seinen Stummelbeinen eine Prüfung laufen dürfte, na ja, was man halt bei diesen armen Kreaturen laufen nennt, auch wenn er sich dabei selbst auf die Ohren tritt. Ob man da den VDH noch als Verband ernst nehmen kann? Mir fällt es zunehmend schwer. Und so gesehen ist es auch durchaus kein Whataboutism, sondern einfach nur ein logisches Weiterdenken, wenn man zu diesem Schluss hier kommt:


    dass das ein Bauernopfer fürs Image war, denn die Qualzuchtdebatte läuft heiß


    Sehe ich ähnlich, und ein nicht zuende gedachtes dazu. Aber klar: An den Qualzuchtrassen hängt eine Menge Geld, dieses heiße Eisen will der Verband dann doch lieber nicht anpacken. Also wird anderweitig eine Alibireglung rausgehauen, die beweisen soll, wie sehr man doch an das Wohlergehen der Hunde denkt. Scheinheilig nenne ich so etwas.


    Auf jeden Fall stelle ich in letzter Zeit mit so ziemlich jeder Entscheidung und Veröffentlichung den VDH ein wenig mehr in Frage. Und dabei war ich sehr lange immer eher jemand, der den VDH in Diskussionen verteidigt hat. Aber allmählich hab ich mich schon öfter bei dem Gedanken ertappt, ob ich, sollte ich heute vor der Entscheidung stünde, nicht eher Ausschau nach einem engagierten Dissidenzverein halten würde, sollte ich einen Hund suchen oder Hundesport betreiben wollen.

    Manchmal kann ich echt nur den Kopf schütteln, wie sehr Prinzipienreiterei und Allwissenheitsgefühle gerade bei Ersthundehaltern jegliche Vernunft schlagen können...


    Mal rein von meinen eigenen Hunden gesprochen. Ich hab schon seit Jahrzehnten Silky Terrier. Dort sagt der Standard:


    Zitat


    Schädel: Flach, ohne zwischen den Augen ausgefüllt zu sein, bedeckt von einem feinen seidigen Haarschopf, der nicht über die Augen
    fallen darf (lang herabfallendes Haar am Vorgesicht oder an den Wangen ist sehr zu bemängeln)


    Bei meinen früheren Silkys hat das auch prima so funktioniert. Hier ein Beispielbild von Seniorin Kaya, auf diesem Bild definitiv vom langen Spaziergang verwuselt und nicht irgendwie zurechtfrisiert:



    Man kann sogar die Vibrissen erkennen, lediglich die Haare auf dem oberen Nasenrücken und ein Dreieck zwischen den Augen sind gekürzt, damit nix in die Augen piekst. So sollte das sein, und so funktioniert es auch - meistens. Denn leider kann die Genetik echt eine Bitch sein, und plötzlich hat man dann zwischendrin auf einmal so was:



    Und nun? Haare lang lassen, und den Hund ohne vernünftige Sicht mit der Gefahr, dass die Augen leiden? Sich strafbar machen und die Sicht freischneiden? Oder vielleicht dann doch lieber einschläfern lassen, weil es ihn in dieser Form eigentlich nicht hätte geben dürfen?


    Ganz ehrlich: Tut mir leid für die Vibrissen über den Augen, mach ich mich von mir aus auch strafbar, aber der Vorhang vor den Augen, den es eigentlich nie hätte geben dürfen, kommt ab und fertig. Sieht dann so aus:



    Und wer mir dann erzählen will, das wäre nun eine tierquälerische Verstümmelung - sorry, da hab ich echt Probleme, das noch ernst zu nehmen.

    Nur mal so allgemein von wegen Harzer Fuchs: Eine Bekannte von mir hat die vor Jahren im ganz kleinen Rahmen gezüchtet und sich auch sehr intensiv mit der Rasse befasst. Bei einem Besuch hier konnte ich ihre Hunde dann auch persönlich kennen lernen, und das war ein komplett anderes Bild als das, was hier zu sehen war. Klar, es sind "starke" Persönlichkeiten und keine Anfängerhunde. Aber sonst? Diese Hunde waren so was von cool, obwohl vom dicksten Land kommend sind sie entspannt mit meinen Zwergen (Glenny und Kaya) durch unseren überfüllten Stadtwald spaziert, und waren einfach nur nett. Ohne Schafe gehalten, aber eben bei einem Menschen, der wusste was er tut, klar kommuniziert hat, und eine gute Balance zwischen Beschäftigung und Ruhe für die Hunde gefunden hat.


    Ich denke, das Problem ist immer wieder die doch sehr unterschiedliche Vorstellung, die Menschen von Beschäftigung, Hundeerfahrung, Erziehung etc. haben. Für so manchen ist ein wenig Bällchenwerfen eben schon sportliche Beschäftigung, ein Hund super erzogen wenn er so ungefähr ein Sitz hinbekommt, und wenn Interessenten einem Züchter erzählen, was sie alles so vorhaben, dann steht da viel zu oft eben kein realistisches Bild dahinter, was das wirklich bedeutet. Natürlich wollen sie mit dem Hund Agi machen, das ist doch total lustig wie die Hunde da fröhlich über die bunten Stangen springen! Klar gehen wir ständig raus, da malt der Kopf schon ein tolles Kopfkino von fröhlichen Spaziergängen in der Frühlingssonne - und blendet den abendlichen Gassigang im Herbstmatsch bei kaltem Regen einfach aus...

    Vorhin hab ich die Kekse mit roter Beete, Kartoffelmehl, Ei und etwas Parmesan dazu versucht. Notiere: Gaaaanz genau beobachten! Nach knapp 30 Minuten bei 140 Grad Umluft waren sie noch weich, fünf Minuten später schwarz. :ka:

    Wenn die Hündin eh schräg drauf und mit sich selbst beschäftigt ist, würde ich auch eher nicht starten. Immerhin läuft man ja nicht so oft Prüfungen, meist ist die BH die erste für einen Hund (ich hab jetzt aber nicht mitbekommen, ob das bei euch auch so ist), und da fände ich es eher ungünstig, wenn sie das dann als ersten Eindruck mitnimmt. (Und ganz abgesehen davon hätte ICH auch keine Lust, dann von allen anderen, bei denen etwas nicht geklappt hat, noch ewig lang dafür verantwortlich gemacht zu werden, weil "war ja nur wegen der läufigen Hündin, sonst hätte mein Hund mit voller Punktzahl bestanden, gaaaaaaanz bestimmt!!!"....)

    Ich verstehe den generellen Tenor also richtig, dass es auch bei empfindlicher Haut eher besser ist, das Fell zu kürzen, und man sich nicht dadurch, dass nun weniger zwischen Haut und Umwelt ist, noch mehr Probleme schafft? :denker: (Sorry, wenn ich da so drauf rumreite - aber wenn das Fell erst mal ab ist, und es dann schief geht, dann gibt es halt leider keine wieder-dran-Schere...)

    Danke für diesen Erfahrungsbericht!

    ( war ein gelbes von Virbac, vielleicht isses ja das selbe?)

    Nee, das gelbe ist das Pyoderm bei (glaub ich) bakteriellen und Pilzgeschichten. Für Sandor hatte ich bisher das Allermyl, auch von Virbac. Das war für die Haut hilfreich, allerdings wurde das Fell davon etwas trocken und hat immer ein paar Tage gebraucht, bis es sich beim bürsten nicht immer statisch aufgeladen hat. Jetzt hab ich nach einiger Recherche die Shampooflocken "Allergo Control" von Yuki Cares entdeckt, das scheint noch besser zu funktionieren. Zumindest zur Grasmilbenzeit, wie es im Winter aussieht bleibt abzuwarten. Aber auf jeden Fall wird das Fell damit schöner.


    zeigt jedoch dass die Maschine da nicht unbedingt negative Auswirkungen haben muss

    Auf die Hautstellen selbst vielleicht nicht. Aber leider ist Sandor in jeder Hinsicht dünnhäutig, er muss sich auch nur kurz ganz normal kratzen und hat davon schon eine rote Haut. Wenn ich mir dann vorstelle, über den ganzen Körper mit einer Maschine zu gehen, dann macht mir das ein leises Bauchgrummeln.

    Das Fell bleibt relativ lang, sieht süß aus, ist pflegeleicht, trocknet schneller, fängt keinen Unrat und ich schere sie ca 2-3 mal im Jahr

    Sie sieht wirklich goldig aus! :herzen1: Was die Fellbeschaffenheit angeht, das ist von einem Foto her schwierig zu beurteilen; auf den ersten Blick würde ich aber sagen, ihr Haar ist schon anders als das vom Krümel. :denker:



    Ansonsten kannst Du Dir gerne unser Equipment ausleihen

    Total lieb von dir! :bussi:

    Nur mit dem genau Zeigen, da haperts bei uns noch etwas, wir friemeln uns selbst noch rein.

    Oh ja, das wäre dann ein Thema... Ich gestehe, mit diesen Sachen hab ich mich noch nie wirklich beschäftigt, gab ja auch keinen Grund dazu. Und sollte ich mich echt durchringen, den Krümel einzukürzen, dann soll er nicht auch noch mottenzerfressen aussehen. :ops: Auch hab ich wie oben erwähnt Sorge, ob eine Maschine nicht seine leider echt empfindliche Haut arg reizen würde. Bei ihm ist halt echt irgendwie alles kompliziert. *seufz*



    Nach dem Baden kannst du ihn trocken föhnen, er muss doch nicht von selbst trocknen?

    Siehe oben, ich kann mir nicht vorstellen, dass föhnen seiner Haut gut tun würde. Und eben diese Haut ist ja überhaupt erst der Grund für die Baderei, das hatte ich mit seinen Vorgängern so gar nicht. (Also weder die Hautgeschichten noch die Baderei.) Im Grunde hat der arme Knirps nur im späten Frühjahr und Frühsommer mal kurzzeitig Ruhe. Jetzt sind gerade die Grasmilben aktiv, da reicht schon eine einzige damit er sich richtige fette rote Stellen kratzt. Und wenn es dann kühl wird gehen diese Biester zwar weg, aber offenbar ist es vor allem Kälte, die seiner Haut zusetzt. Da musste ich mich auch erst durchtesten, zunächst dachte ich an Heizungsluft - aber weniger heizen machte alles noch schlimmer, während Wärme das ganze etwas eingrenzt. Und die Baderei mit einem entsprechenden Shampoo scheint auch zu helfen.



    Evtl gibt's nen Groomer in der Nähe der es entsprechend schneiden kann.

    Da rufe ich mal Lagurus , vielleicht hat sie ja auch schon Erfahrungen zu diesem Thema? Zumindest wäre sie aber hier in erreichbarer Nähe und würde, sollte die Entscheidung für einen Schnitt fallen, das vielleicht sogar machen :sweet:

    Ich würde mich anfangs strikt an Rezepte halten

    Hab ich nun versucht, wobei das bedeutet, dass ich die Kekse dann vorsichtig rationieren muss und nicht einfach so geben kann. Das ging so - naja... Ich hab die Bäms gemacht, in der Matte mit den kleinen Kugeln. Spannendes Ergebnis: Es gab ein paar richtig schöne Kugeln, der Rest hat sich oben zwar schön aus der Matte gekugelt, war aber unten eher flach.. Länger im Ofen hätte ich sie aber auch nicht lassen können. Wieso nun manche gut geworden sind und andere nicht, während eines Backvorgangs in der gleichen Matte - Rätsel... :ka:


    Jetzt hab ich auf Seite 1 geschaut, gedacht die roten Teile könnten was sein für Halloween zum Verschenken. Und schon die nächste Frage:



    Rote Beete(Herze):
    1 1/2 Gläser rote Beete, püriert
    450gr Kartoffelmehl
    6 Eier

    Von welchen Gläsern rote Beete sprechen wir denn hier? Da stand ich heute vor dem Regal im Supermarkt, und 370ml sind nicht ganz das gleiche wie 720ml :ugly: