Schon wieder so ein Quatsch...passives Demutsverhalten ist Normalverhalten unter Caniden...
Aber nicht, wenn der Gegner tatsächlich Tötungsabsicht hat.
Edit by Mod: kann man die Diskussion bitte Beleidigungsfrei halten? Danke!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSchon wieder so ein Quatsch...passives Demutsverhalten ist Normalverhalten unter Caniden...
Aber nicht, wenn der Gegner tatsächlich Tötungsabsicht hat.
Edit by Mod: kann man die Diskussion bitte Beleidigungsfrei halten? Danke!
Wie will man denn „Jagdtrieb“ rauszüchten, wenn man die Hunde in Fanmilien gibt und keine Sau arbeitet gezielt mit den Hunden?
Das funktioniert so eben nicht. Das ist Vermehrung nach Zufall.
Und dauert dementsprechend.
Das Exterieur, das klappt ja auch nur mäßig....
Mir ganz privat ist vollkommen Wurscht, wer was züchtet, solange die Tiere gut behandelt werden.
Kaufen würde ich niemals eine neue Rasse, die einzig...irgendwie...Familienhund sein soll..
Jetzt werden wir hier schon wieder lächerlich.
Wieso muss das sein?
Humor hat nicht damit zu tun, dass irgendwas lächerlich wird.
Ich finde es einfach lustig, den Begriff Wechselkollektion.
Damit bist weder du noch das Thema um das geht lächerlich.
Und we; meinst du mit „wir“.
Für wen sprichst du? Bist du lächerlich....
Kritik finde ich okay,ich hab verstanden, dass du Angst hast, das dass Thema verhunzt wird.
Von den Rüdenbeissereien kenn ich es aber eher so, daß nicht mehr gebissen wird, sobald der Gegner auf dem Rücken liegt und die Kehle darbietet.
Den Hündinnen ist das egal.
wenn ein Hund seine Kehle hinhält ist das ein Zeichen von Dummheit, bzw. Züchterisch so gewollt und auf Unnormale Friedfertigkeit selektiert.
Genauso bekloppte Zucht, wie Zucht auf Tötungsverlangen jeglicher Artgenossen.
Ich war schon in 3 Hundeschulen und hatte schon bei 3 Trainern eine Einzelstunde. Ein Trainer ist der Meinung, dass sich mit der Box die Probleme lösen. Er meinte, wenn sie beißt - ab in die Box. Für ein paar Minuten, bis sie sich beruhigt hat. Und das konsequent, jedes Mal.
Ein anderer Trainer meinte, dass sie ruhig wild sein kann im Spiel aber man genauso wild zu ihr sein kann und soll. Und wenn sie das außerhalb des Spiels macht, soll man ihr klarmachen, dass es nicht geht. Indem man sie mit Wasser besprüht oder mit anderen fragwürdigen Methoden.
Und die dritte Trainerin meinte, alles mit ein bisschen leichter Gewalt lösen zu können. Also wenn sie beißt, ein Klaps auf die Schnauze, damit sie merkt, dass sie es nicht machen soll. Und nachdem sie auf ihre Art und Weise meine Hündin beruhigt hat, hat sie auch alles mit sich machen lassen. Ohne Protest. Streicheln, Pfoten abputzen. Aber die Methode möchte ich ehrlich gesagt nicht anwenden. Alle drei Methoden nicht so meins. Ich behandle lieber die Ursachen. Bisher war leider nicht das Optimale dabei, eine Hundeschule fand ich gut und war auch bei den Welpengruppen, die wie ich finde eine gute Trainerin geleitet hat. Aber seit eine andere Trainerin der selben Hs bei einer Einzelstunde meine Hündin (ohne meine Einwilligung) einfach mit der Skibrille auf die Schnauze gehauen hat, will ich da nicht mehr hingehen. (Das war übrigens die Trainerin, die ich als letztes erwähnt habe). Obwohl die Gruppe echt gut war.
Ich stell. Ihr grad vor, wie es wäre, wenn du ein Kind hättest.
Würdest du auch zu zig Erziehern rennen und dann die Methoden ausprobieren?
Man muss doch ein Feeling für Tiere haben, wenn man sich eins anschafft.
Du Sitz auf dem Boden und spielst mit deinem Jungen Hündchen.
Und der spielt mit dir...
Das alles was passiert...
Was genau soll der neugierige lebensfrohe Junghund denn machen , wenn du da so auf dem Boden mit ihm sitzt?
Soll er sich hinlegen, während dein gesamte Aufmerksamkeit samt Kamera dm Tier gilt?
Dann hättest du eine Snhiba kaufen müssen, die sind rech uninteressiert an Menschen....
Von diesen Rassen werden hier im Forum auch nur 3 (Collie, Pudel und Spitz) regelmäßig empfohlen wenn jemand wiedermal einen einfachen Hund in "nicht ganz so klein" sucht. Wie kommt das?
Ich kann nur von mir reden.
Ich habe 2 Collies und 2 Bc.
BC empfehle ich wohin es passt...Bisher so ca 3 mal in meinem Leben.
Collies finde ich sensationell einfach und super für nette Familin.
Wenn jemand schreibt, er möchte Dummy Training auf hohem Niveau machen, dann rate ich die Retriever Rassen anzuschauen, obwohl man mit Collies auch gut Dummy spielen kann.
Irgendwie schade das jedem, der einen größeren Begleithund sucht, unterstellt wird das er keine Kompromisse eingehen möchte bei seinem perfekten Plüschtier ...
Wir gehen ja alle immer Kompromisse ein. Sei es gleich zu Beginn weil zu klein, groß usw oder später weil das Rasseversprechen keine Individualität verhindert.
Bei all den genannten angeblichen Begleithunden werden viele nicht fündig. Wo ist denn der unkomplizierte Begleiter der um die 20kg wiegt, wenig haart, wenig jagt und hütet, gut mit Hunden und Menschen kann?
Britisch gezogene Collies und Hündinnen der Ami Linien, die, eher auf kleiner züchten...
Vdh...massenhaft Auswahl...
Das Fertigbarf ist Rind select activ und Rind select classic. Eines der beiden ( frag jetzt nicht welches) ist auch als Alleinfuttermittel deklariert. Dort passten mir aber die Inhalte nicht, wodurch ich zwischen den beiden wechsel um so an eine ähnliche Ration ran zu kommen .
Ich vestehe nicht, was du meinst.
Eine Frage habe ich auch.
Wieviel Calzium bekommt der Hund?
Mir wurde schon oft, unter anderem von Trainern gesagt, dass ich den Hund mit Körperkontakt beruhigen soll und ein Hund sich auch überall anfassen lassen muss. Wie wird es mal sein, wenn sie nicht lernt, angefasst zu werden? Wenn ich sie mal untersuchen muss auf Zecken oder waschen, bürsten etc.
Ich werde an meiner Körpersprache arbeiten, hab auch schon einen Trainer kontaktiert, der nur mit Körpersprache arbeitet. Ohne Kommandos, Leckerlis oder irgendwelche Extras. Die Methode heißt S.D.T.S. Vielleicht sagt das hier jemandem was. Und wenn ja, was haltet ihr davon?
Sorry,
das ist total "verkopft".
Du hast einen vollkommen normales Tier.
Du verhälst dich für das Tier in der "Spielsituation" völlig unklar.
Du spielst mit dem Hund. Das "Nein" ist...irgendwas, aber für den Hund nichts!
Du sagst NEIN und agierst....
Der Hund hat null Chancen zu verstehen, was du meinst.
Ein Hund soll sich anfassen lassen.
Deinen kannst du doch anfassen...
Du kannst ihr wegschieben, er nimmt das altersentsprechend auf undmacht mit.
Was erwartest du denn?
Bevor du jetzt weiter rummachst und komplizierte Dinge üben willst, bau doch mal ein super aufgebautes Abbruchsignal auf!
Und nenne es sonstewie...aber nicht NEIN. Denn das hast du dermassen verbracuht, da reagiert dein Hund in 100 Jahren nicht drauf.
Bevor der Hund ein WORT als Kommando erhält...muss Hund erstmal verstehen, was er tun soll.
Das Problem, was ich hier oft sehe, ist , dass neue Hundehalter so lieb sein wollen, dass ein NEIN! möglichst gessäuselt wird.
Nur ein gesäuseltes NEIN versteht kein Hund.
Entweder, man baut über positive Verstärkung einen ABBRUCH auf (gibt es massig Videos zu) oder man will dass der Hund MEIDET beim Abbruch.
Du erreichst mit deinem gesäuselten NEIN und der von dir ausgehenden Spielaufforderung weder das eine noch das andere!
Du erklärst deinem Hund: Nein heisst: knabber an mir rum....aber genau das willst du nicht.
Der Hund ist total klar und macht, was du ihm beibringst.
DU! musst die Methode ändern!
PS: der Hund hat eine sehr gute BEISSHEMMUNG!!!
Macht das schnell!