Ich kenne einen Hund, der das dauerhaft trägt. Hält offenbar gut obwohl es am Halsband schon echt arg sperrig ist.
Wenn dann würde ich es ans Geschirr tackern.
Ich kenne einen Hund, der das dauerhaft trägt. Hält offenbar gut obwohl es am Halsband schon echt arg sperrig ist.
Wenn dann würde ich es ans Geschirr tackern.
Unsere Züchterin hat Pablo extra nochmal gewaschen, bevor er zu uns ins neue zu Hause kam und ist mit 0 Eigengeruch hier eingezogen.
Das macht sie mit jedem Welpen, bevor er umzieht, damit sie nicht nach Pumakäfig riechen, wenn sie übergeben werden.
Ich glaube, dass ist völlig normal. Die Knirpse sind halt noch nicht stubenrein und wälzen sich überall und werden angesabbert. Bei unserer Züchterin war es aber sehr sauber und im Haus sowie im Welpenauslauf hat es 0 nach Hund oder Urin gerochen. Trotzdem sollen sie halt sauber umziehen.
Was es alles gibt. Krass...
0 Eigengeruch...wie geht das denn?
Babys (auch Hundebabys riechen doch sooooooo tolllllll)
Meine Hündin hat nach Blumenwiese geduftet, der Collie nach Spekulatius, ich hätte die stundenlang nur einfach beriechen können.
Irgendwann geht dieser wundervolle Duft weg/ändert sich.
Aber diesen Babyduft vergesse ich niemals.
(Menschbabys duften auch so toll, am Kopf....alle unterschiedlich....)
Vorweg: Grundsätzlich finde ich Tierschutz natürlich (!) unterstützenswert.
Ich habe mal das Zitat genommen, weil bei mir das was auslöst. (Nicht von dir, sondern ganz allgemein, also keine Kritik an dich)
GRUNDSÄTZLICH helfe ich Tieren wo ich kann.
Grundsätzlich habe ich ein paar Projekte (wie die Igelüberwinterung oder die Gestaltung meines Gartens auf die Bedürfnisse von allem Gefleuch und Geflatter, was es so gibt, mit Brennesselecken für Schmetterling, die nur dort leben, mit Gesteinsecken, Laubhaufen, die nicht weggeräumt werden, mit massig Sträuchern mit fressbaren Beeren und so weiter)
Zudem engagiere ich mich immer für einen Nothund.....mehr kann ich nicht leisten.
Nehme "was weiss ich auf" (von kranker Katze über entkräftete Taube oder entlaufenen Hund), bringe verunfallte Tiere zum Ta ect.
GRUNDSÄTZLICH spende ich NICHT an den Tierschutz!
Meine Spende ist das monatliche Futter von hunderten von Singvögeln hier und die Bereitstellung von Nestern im und am Haus.
Das einzige wo ich spende ist die Unterstützung von Wildtieren, und hier schlägt mein Herz besonders für Bären
und für Wölfe.
Also GRUNDSÄTZLICH unterstütze ich niemals "Tierschutz", die Hunde massenhaft importieren, "aus dem Süden".
Lies doch noch mal, was ich geschrieben habe.
Dein Hund reagiert mit "starr werden, sich gross machen" und sie wird den anderen Hund anschauen oder sogar fixieren.
Wenn sie jetzt permanent solche Begegnungen hast, du nicht sicher weisst, wie das zu handeln ist, sie nicht ganz taff führst, dann muss dein Hund für sich sorgen.
Das Problem an der Sache ist nur, wenn sie lernt: Ich halt mir die vom Leib, wenn ich sie anfixiere, androhe. Denn dann ist es nur noch ein mm bis zum Leinenpöbeln.
Das 2. Problem ist, die anderen Hunde reagieren auf deinen Hund, der sich gross macht und sie anguckt. Beim Border Bub ist da früher (ich habe ich so übernommen) abgegangen wie ein Zpfchen, mit Übersrpungshandlung mir ins Bein beissen. (Das ist ein Extrem, so muss das nicht immer enden, kann aber in die Richtung gehen.)
Und das wieder rückgängig zu machen ist langwierig und ätzend.
Ich würde (wäre ich an deiner Stelle) jetzt einen Trainer kontaktieren und solche Situationen erstmal MEIDEN (eine kurze Zeit, in dieser Zeit dem Hund ein Alternativverhalten auftrainieren, dann gezielt mit Trainer diese Situationen beüben.....bzw. dem Hund hier Vertrauen in die eigene Führungsqualität vermitteln und gleichzeitig dem HUND eine Handlungsalternative zeigen.
Ich werde so alle 100 Beiträge mal wiederholen, dass es immer und überall SONE und SOLCHE gibt.
Gute Züchter, schlechte Züchter (GZSZ halt....)
Gute Tierheime und schlechte Tierheime (GTST....)
Gute Tierschüter und schlechte Tierschützer (GTsSTs...)
Gute TierschutzUschis und schlechte TierschutzUschis (GTsUSTsU....)
Gute Vermehrer und schlechte Vermehrer (GVSV...)
Edit: und dann gibts noch die Sülzer, die auf Tränendrüse drücken......(kurz: die Nerver...)
Hi,
ich möchte mir ein GPS Tracker für Hunde kaufen. Weil ich Spielerei mag und...ja, falls mal doch einer abgeht....weiss ich wo er is...
Wer nutzt schon eins, welches taugt, ist die Befestigung sicher?
Worauf sollte ich beim Kauf achten.
Das hier find ich ans ich oky, da kommen allerdings nochmal 4 Euro APP Gebühren pro Monat hinzu...hmmm.
https://tractive.com/de/pd/gps-trac…CEaApgbEALw_wcB
Danke
Ich kenne das von vielen Rassen. Und ich finde es im Fremdhundkontakt oft als aggressive Geste, wenn man das so sagen kann.
Mein einer BC geht dann steil, glotzt seinerseits und das ist NICHT nett gemeint.
Die SeniorBCHündin hat dann gelernt wegzuschauen.
Der Collie geht nicht drauf ein. Wendet sich ab, bleibt stehen, deeskaliert....immer wieder ein Träumchen für mich nach den ganzen eher schwierigen Hunden, die mich begleitet haben bisher und noch begleiten.
Das "Problem" an der Sache ist, dass es natürlich auch von Hunden als Spielaufforderung gemeint sein kann, aber dass es bei Hunden, die nicht zum "Bekanntenkreis" gehören, oft einfach ganz anders vestanden wird.
Meine Hunde finden/fänden es empörend, wenn ein fremder Hund sie anstarrt, sich hinlegt, sie fixiert. Da gibts 8so ich nicht handel) was auf die Mütze.
Können die Hunde sich kennenlernen, erziehen meine Hunde solche Kandidaten schnell und bringen ihnen die Hausregeln bei = atmen....
Im Hundeauslauf sind solche Begegnungen auch oft schon ritualisiert und Hund weiss, wie mit umzugehen. (die BCs mögen das dennoch nicht)
In Gegenden mit viel Hundetraffic schalten manche unsicheren Hund dann um auf fiddlen (dass sind die, die dann immer "spielen" möchten)...oder auf fight (dass sind dann die, die nach einigen Beissunfällen nicht mehr in Hundeauslaufgebieten ausgeführt werden) oder auch in flight (dass sind dann die armen Seelen, auf deren Stirn OPFER steht, die immer zu drangsaliert werden, bis Mensch sie entweder endlich schützt oder zeigt, wie sie sich besser verhalten können, oder auch nicht mehr dort ausführt)
Im Spiel sieht man das häufig bei jungen Hunden, und auch Hunden, die miteinander leben spielen oft so in ritualisierter Form. Wenn das die einzige Kontaktaufnahme zu fremden Hunden ist, wird das Hundehalterleben mit diesen Hunden oft sehr schwierig. Und wenn der so agierende Junghund (so geschehen mit meinem Border Bub) immer lernt, dass andere Hunde agressiv reagieren, der Hund selbst , jedoch gar nicht den Fehler kennt, ist es schwierig bis manchmal gar unmöglich, dem Hund aus dieser Falle wieder rauszuhelfen.
Denn, der Hund wird unsicher und glotzt nun erstrecht fremde Hunde an, die das wieder in hoher Anzahl mit Aggression begegnen.
Ein ganz klassischer Teufelskreis und bei so Hunden wie BCc, die genetisch bedingt "Auge zeigen" echt ätzend.
(was nicht heisst, dass BC das nicht lernen können, sich abzuwenden, nur ist es schwieriger das "abzutrainieren")
Aber auch Hunde anderer Rassen geht es so/kann es so gehen....
aber.....wenn in der Nachbarschaft 10 unkastrierte Hündinnen wohnen, sollte man das sehr gut überlegen
Diesen Ratschlag hört man auch manchmal. Die Zusammensetzung der Hunde in der Nachbarschaft ändert sich aber fortlaufend, durch Wegzug, Zuzug, Neuansschaffung oder Tod. Nach zwei, drei Jahren kann das Geschlechterverhältnis schon umgekehrt sein.
Dagmar & Cara
Ja, das absolut richtig...
Man kann ja auch zur Not kastrieren. Wenn dann doch nCht weggezogen oder gestorben wird.![]()
![]()
Bist du sicher, das du genau hinschaust?
Hast du dich mit einem der Winzer unterhalten? Weißt du WAS der Hubschrauber spritzt und warum mit Helicopter gespritzt wird, obwohl das eigentlich in D verboten ist? Weißt du, was die Winzer mit dem Traktor und Spritzgerät ausbringen, wie oft und warum? Hast du Mal daneben gestanden und gestaunt wie fein das verwirbelt und wie wenig Mittel vom Wind angetrieben wird? Hast du gesehen, das mittlerweile jede zweite Reihe Reben gepflügt wird, und die andere Reihe begrünt wird? Weil die Reben von der Begrünung profitieren, ja, aber das Ergebnis bleibt das gleiche. Das teilweise sogar nur direkt am Stock eine Furche gezogen wird statt zu pflügen? Weißt du, das durch Bodenproben bestimmt wird, welche Beipflanzen man zu den vorhandenen Bewuchs säht, um dem Boden genau die Nährstoffe zu geben, die er braucht?
Ja, es gibt immer noch die Unverbesserlichen, die sich und ihren Betrieb nicht verändern wollen. Aber die sterben langsam aus... wie überall kommt die neue Generation mit neuen Einstellungen und Ideen nach. Zu Zeiten meines Opas gab es E605. Und es hat sich was geändert. Mit Round Up (obwohl man das nicht wirklich vergleichen kann) wird sich auch was ändern...
Ich (weiß, was wann gespritzt wird und) gehe mit meinen Hunden auch im Frühsommer und Sommer durch die Weinberge spazieren und sehe jede Menge Insekten, Vögel, Eidechse, Schlangen, Feldhasen, Kaninchen, Mäuse, Wildschweine und Rehe.
Nein, ich habe dort nur Urlaub gemacht.
Nie wieder!
Aber ich habe dort später mal eine Saison einem Schäfer geholfen, die Schafe Tags UND nachts zu bewachen. In Binnendünen im Großraum Mannheim.
Ein Projekt der Nabu. Mit denen habe ich viele Gespräche geführt.
Ich würd ihm das Diuretikum Zu einer Zeit geben, wo er nach der Einnahme raus kann.
Auch Hund möchten nicht ins Bett pinkeln. Und halten lange aus....bis es schmerzt.