Beiträge von Mehrhund

    Man könnte dir an 10 Stellen ganz einfach Hilfestellung geben, die du umsetzen könntest in deinem Training.

    Es ist gar nicht verkehrt, was du machst, nur viel zu grobschlächtig und mit zu wenig Erfahrung.

    Is ja noch kein Meister bin Himmel gefallen.

    Was nur immer wieder anklingt, ist, dass ich nicht wirklich das Gefühl habe, dass du Hilfe tatsächlich annehmen kannst oder besser willst.


    Es ist ein Fehler in der Hundeerziehung, den Hund in seinem Fehlverhalten variabel zu belohnen, damit festigst du das,


    Und 10 zu 2 ist fatal.

    Das ist ein Hund. Dem kann man nicht mit, Ar,gemeinten kommen. Du legst jetzt die Weichen, bzw. hast sie schon gelegt. Und zwar....semigut.....


    Du musst eine 180 Grad Wndung hinlegen und ganz genau und Korintenkackermässig den Hund umtrainieren.


    Dir hier zu helfen kostet Zeit und Fleiß, beim Schreiben.
    Willst du das überhaupt?

    Darauf das Hunde in Städten verboten werden warte ich noch. Oder auf die Aufhebung des Leinenzwangs. Oder darauf das alle Hundehalter einen großen Garten haben müssen. Habe ich noch andere wichtige Regeln vergessen mit der man dem Großteil der Menschheit die Hundehaltung verbieten kann?

    Es geht nicht darum.
    Sondern darum, dass es schlicht Leute gibt, die ein Umfeld mit vielen Möglichkeiten wichtig finden.
    Ein Hund braucht Umwelt....Natur.....
    Menschen auch ...

    Was nützt dir denn jetzt, wenn jeder sagt, die mit du RS ist ne blöde Tusse?

    Sie ist eine...aus die Maus....

    Du hast ihr Konsequenzen aufgezeigt, sie hat akzeptiert.

    Du hast alles richtig gemacht.


    Was hier geschrieben wurde, sind Anregungen, wie du prophylaktisch weitere Beissereien verhindern kannst.

    Was soll man denn noch zu der dummen Nuss mit RS schreiben....hier kennt sie keiner...

    Mit Knochen muss man aufpassen, eigentlich bei jedem Hund.
    Knochen immer mit viel Fleisch geben.
    Beim alten Hund auch auf sehr gute Eiweissquelle achten. Weniger Bindegewebe.

    Alles andere, wie der Hund es verträgt anpassen.

    Ich lasse regelmäßig die Blutwerte kontrollieren. Meine Hündin hat etwas erhöhte Leberwerte, deshalb habe ich die Eiweissquelle und die Menge angepasst.

    Ich geb immer mal V C und Biotin...

    Bis dahin sind beide Hunde von weitem zurückhaltend interessiert, keinerlei Anzeichen von Angst, nur leichte Anspannung aufgrund der Ungewissheit.

    Also die Hunde sehen sich von weitem und sind angespannt.
    Warum sind sie angespannt?

    Der entgegenkommende Hund wirkte, wenn überhaupt eher etwas irritiert über die hektischer werdenden Bewegungen seines Frauchen, die ihn jetzt an die kurze Leine nahm.

    Angespannt und irritiert?

    Während mein Hund die aufkommende Freude über die Begegnung zum Ausdruck brachte.

    Angespannt und aufkommend freudig?


    Und wie genau bringt dein Hund das zum Ausdruck?

    woher wisst ihr sowas?

    Wenn man 2 Jahrzehnte hundeverrückt ist und Gott und die Welt kennt und nicht alles glaubt, was draufsteht. Und zufälligerweise eine Hundehalterin mit Berner in der Freundesliste hat, die im Laufe der Zeit zur Züchterin wurde, um die Rasse aus der Misere: Früher (Berner)-Krebstod und halt miese Hüften, rauszuholen..

    Hab jetzt aber keinen Kontakt mehr. Wer einen Berner kaufen möchte, sollte sich umfassend in die Zuchtthematik einlesen. AUch wenn es eine "Vermehrerzucht" sein soll....

    So wie die überzüchteten Schäferhunde meist auch,

    Das hat sich ganz enorm zum besseren gewand!
    Frag mal die vielen DSH Halter hier.

    Collies und Hüfte sind auch kein Problem zur Zeit. Ich habe zwei Collies, einer davon ein (ehem.) Zuchtrüde....Hüften sind bei den heutigen Zuchten zumeist A....

    Haben eure Hunde es von Anfang an vertragen, wenn ihr zwischen Trockenfutter und Nassfutter gewechselt habt?

    Ja, hier gibts selten mal Trofu oder Dose, aber ist beides da, und wenn ich echt mal nichts da habe, müssen alle Fertigfutter fressen....Is wie mit Kindern ins Mc Donald, freuen sich alle den Ast ab.

    Mein Collie ist grad etwas malade gewesen, sollte weichen Kot haben vor einer OP. Da hab ich das billigste Dosenfutter gekauft, was es gibt und tara: schön dünnweich...perfekt.

    Lucy habe ich bisher nur einmal Milch gegeben - und darauf hatte sie Durchfall bekommen. Seitdem habe ich mich nicht mehr getraut, Milch oder Milchprodukte zu versuchen.

    Vielen Hunden geht es wie nahezu allen Japanern dieser Erde und überhaupt über 2 Drittel der menschlichen Bevölkerung, inklusive meiner einer...Wir haben das Enzym Laktase nicht.
    Nun kann man entweder das Enzym einnehmen und dann Milch trinken oder man nimmt Milch, die Laktosefrei ist, dann brauchts kein Enzym zur Laktoseverdauung.

    Davon abgesehen, ob nun Kuhmilch in der Hundeernährung auftauchen muss/sollte oder nicht, sind Milchprodukte einfach eine gute und kostengünstige Variante. Und zum wässern nehme ich das auch gerne.