Beiträge von Mehrhund

    Man muss nicht vor allen Dingen so Panik schieben.

    Klar geht die Niere kaputt, wenn man ab dem 15. LJ bei jedem aua eine IBU einwirft....

    Das werden wir in den nächsten Jahrzehnten sehen.

    Genau, wie es sichtbar wurde bei Rheumapatienten vor 30 Jahren, das Cortison die Haut auf Dauer massiv schädigt.

    Und in den Asturien geht es meist um schwerstkranke Menschen, die viele Medis nehmen.

    Und dann gibts immer mal die „upps“ Skandale...wie letztlich bei Valsartan....

    Zeckenschutz ist bei mir hier unabdingbar.

    Meine Collies und Border Collies tragen das zweite Jahr Seresto.

    Bei den Collies hat es wenig Hautkontakt, da habe ich auf Rat eines TA am Hals ein bischen was geschoren, damit es an der Haut sitzt.

    Vertragen tun es hier alle.

    Nicht gut vertragen werden die Spot ons. Wobei dieses Combo dingens....was man den Katzen nicht geben darf, noch ganz gut schützt.

    Wir haben hier in Brandenburg seit JAHREN, das, was ihr jetzt erlebt.

    Is hier auch nicht schlimmer als alle Jahre vorher...
    Ich habe mir an Sylvester Zecken aus dem Haar gefischt . Und NEIN, ich krieche nicht durchs Laub.

    Wenn es auch nur ansatzmässig vergleichbar ist mit den Collies aus "amerikanischer Abstammung"....dann ist das wieder eine Wissenschaft für sich.

    AMERIKA hat (jetzt mal Collie) die fiesesten Showbombencollies, dann einen vollkommen anderen Standard der Farben und eben auch "Arbeitslinien"....

    Also wenn man nicht spezielle Linien KENNT, oder der Züchter und man vorher nicht mindestens einen Anflug einer Ahnung hat, kann man da überhaupt keine Rückschlüsse auf die Genetik ziehen.

    Und die Züchtrer, die ich erlebe, die Direktimporte haben, loben diese natürlich hoch, aber....sind auch nur Hunde, halt von einem Züchter in Amiland, der seine Hunde GAAAAANNZZZZZ tolle findet...

    Also ich brauchs nicht. Jedenfalls nicht beim Collie und beim Labbi wär man wieder zu 100 % auf die Fähigkeit des Züchters angewiesen....
    Farbzuchten finde ich generell schwierig, egal in welche Richtung!
    Und dann noch auf Leistung....Leistung in BRAUN....macht für mich überhaupt keinen Sinn.
    Aber deshalb kann jeder braune einzelne Labbi super toll sein.
    Genauso wie weisse Collies toll sein können.

    Also eine Hernie ist ein Bruch (Riss) des Bauchfells.

    Es kann überall "brechen" (reissen). Nabelbruch, Leistenbruch, Perianal
    Perianal heisst einfach: "rund um den Anus herum".

    Und dann rutschten die Därme durch diesen "Bruchspalt" raus und es entsteht ein "Beule". Durch diese "Bruchstelle" rutscht das raus und auch wieder rein.

    Wenn der "Bruch" (Riss) ganz klein ist, kann es passieren, dass der "rausrutschende" Darm eingeklemmt wird (was beim Collie passiert ist), das kann lebensbedrohlich sein und vor allen Dingen saumässig schmerzhaft.
    Ist der Bruch gross, hat es andere Konsequenzen....zum Beispiel war bei meinem die Blase nach hinten "gerutscht".

    Während der Op musste in Kopftieflage operiert werden, weil alles hinten schon rauskam.

    Wir haben bei unserer genialen Tierärztin operieren lassen und den Hund jeweils immer gleich mitgenommen. In einer Klinik wäre er stationär geblieben.
    Wir haben viele Urlaubstage verbraucht, morgen passt mein Sohn auf.
    Ich habe in einem Anfall von unglaublicher WEITSICHT, meinen Collie letztes Jahr krankenversichert. (EIN GLÜCK!!!)

    Somit sind alle Kosten gedeckt. Bis auf die Notfallpauschale von 29 € bei der Vorstellung nachts in der Notfallklinik, als uns plätzlich hinten "was auffiehl"...dann wurde leider noch eine Woche falsch behandelt auf einen Abszess.
    Naja, jetzt hatter grad Parafinöl erhalten....schaunwermal...

    Weisst du, was manche Leute als "Schlaftabletten" bezeichnen sind grad bei den Retrieverrassen manchmal einfach Hunde, die STUMPF gemacht wurden, durch inadäquate Erziehung.

    Und was manche Leute (auch Züchter und auch auf Ausstellungen und auch in der Rettungshundestaffel (um den Ernst noch mal rauszustellen) als gute Hunde sehen, sind manchmal Nervenwracks...hibbelig (genetisch bedingt oder/und gemacht)


    Ein Arbeitshund muss seinen Anlagen entsprechend geführt und "gearbeitet" werden.
    Und auch beim Showhund gilt das.
    Arbeiten kann Hund und Mensch nur mit einer gewissen GRUND-Ruhe!
    Hibbeliges rumgerenne kann manchmal gut aussehen ist weder effektiv noch effizient:

    Effektiv: Die richtigen Dinge tunEffizient: Die Dinge richtig tun

    Beides zusammen ein Traum!

    Uns hat es vor allem die Züchterin der braunen Labradors angetan (ja, vor allem wegen der Farbe - wollten immer einen schokobraunen Labrador). Sie meinte es ist ein Hund aus der AL. Jetzt haben hier aber ein paar gemeint, es gäbe gar keine wirklichen braunen Hunde aus der AL? Kanns dann sein, dass sie uns eine AL verkaufen will, die eigentlich eine (sportliche) SL ist? Die Hündin ist regelmäßig auf WT dabei, optisch entweder eine schlankere SL oder eine breitere AL, also generell schwierig zu sagen. Wie kann man denn nachvollziehen, aus welcher Linie der Hund wirklich stammt?
    Und ist es gesundheitlich/verhaltenstechnisch wirklich so falsch sich einen braunen Labbi zu holen?

    Ich versuchs mal als NICHT Labrador Halter zu erklären.

    Man kann auch einen SPITZ wunderbar ausbilden diese Arbeit zu tun oder meine Rasse, die Border.
    Deshalb sind es keine LABBI-AL (Oder FT-Labbis.

    Das Ding ist, dass was ich oben schon schrieb, und alle, die Labbihalter hier auch schon schrieben.
    Eine RELATIVE Sicherheit der Ausbildbarkeit und der Eignung kannst du nur erkennen, wenn die Zuchthunde "gearbeitet" werden und Arbeitsprüfungen ablegen.

    Wenn jetzt einer mit einem braunen Labbie diesen Hund gut ausbildet und auch auf WT geht, sagt das ERGEBNIS( wovon du ja nichts sagst) NICHTS aus...Ausser, dass der Mensch einen Hund ausgebildet hat.

    Sollte dieser Hund wirklich exstrem gut sein in den Wettkämpfen ist es auch noch keine Aussage über die Zucht von braunen Labbis, sondern wieder nur, dass dieser Mensch den Hund gut ausbildet.

    Es sagt NICHTS über die genetische Veranlagung der Hunde aus.

    Ich möchte mich noch weiter aus dem Fenster hängen. Ein AL Züchter von Labbis, züchtet SCHWARZE und GELBE Labbis, nicht BRAUN..

    Mit einem Blick auf die DRC Welpenlisten hab ich ziemlich viele braune Würfe mit Arbeitsprüfungen gefunden.
    Keine Ahnung ob das jetzt Standart- oder FT Linie war, aber es waren einige anspruchsvolle Arbeitsprüfungen absolviert und das dürfte dann doch reichen, oder?

    Man kann doch Arbeitsprüfungen machen. Das ist doch BRAUN nicht ausgeschlossen.
    Wie und warum es nur Schwarze und Gelbe Labbis in AL geben darf ....hab ich keine Ahnung...

    Wie Corinna schon vor 10 Seiten schrieb: es sind an sich unterschiedliche Rassen....Und als Anfänger eine AL zu wollen und dann auf braun zu gehen, sagt eins: Information kommt nicht an...