Beiträge von Mehrhund

    Wenn du halt zur Hard-Core Fraktion gehörst, die sagt ein BC *darf* ohne Schafe nicht glücklich sein, sonst taugt er nichts, dann erübrigt sich natürlich jede weitere Diskussion.

    Das ist ja mal ne Ansage.

    Wo bitte gibt es denn eine Hard-CoreFraktion von Menschen, die sagen, ein BC darf ohne Schafe nicht glücklich sein?

    Sowas habe ich noch nie gehört

    Wo triffst du auf solche Leute? Oder hat sich da jemand einen fiesen Scherz mit dir gemacht?


    Und dann gibt es noch die BCs, die trotz guter Zucht einfach eine „ Macke“ haben.

    Und dann kann man halt 15Jahre den quasi behinderten Hund kontrollieren.

    Ja, nu, das gibt es bei jeder Rasse wohl, oder :ka:, Macken halt andere . Ist halt auch die Frage, mit welchen "Macken" man umgehen kann. Oder ob der Hund bei "qualifizierteren" Menschen die Macke quasi nicht hätte?! Ich wüsste z.B. im Leben nicht, wie ich nur mit einem "normalen" Kangal oder Azawhak klar käme, die hätten vermutlich für mich per se "eine Macke" :pfeif: .

    Natürlich sind Stereotypien oder Dauerstress nicht lustig und brauchen viel Anleitung, Arbeit und Nerven, aber am typischen Border festmachen würd ich das nicht, wenn man da ein Auge für hat, Ansätze erkennt und gegen lenkt. Ich kenne wirklich mehr Aussies (deutlich mehr!) die "lustige" Macken haben als Border. Ich weiß, der Aussie zeigt das nach Außen auffälliger, aber ich finde wirklich nicht, dass Border Collies typischerweise mit einiger Wahrscheinlichkeit "behindert" sind. Für ihr Gebiet hochgezüchtet, ja, aber das ist wohl jede Arbeitsrasse, mit entsprechenden "Macken-Ausreißern".

    Seh ich halt anders.

    Beim Border liegt’s meiner Ansicht nach an der Inzucht/ enger Zuchtpool.

    Mit „Macke“ wollte ich Zwangsverhalten und/oder stereotypes Verhalten laienkonform beschreiben.

    Es muss auch keiner meine Meinung teilen, ich hab eh alles gesagt, was mir wichtig ist. Das kann überlesen oder gelesen werden.

    Und dann gibt es noch die BCs, die trotz guter Zucht einfach eine „ Macke“ haben.

    Und dann kann man halt 15Jahre den quasi behinderten Hund kontrollieren.

    Ich kenne einige BC Halter, die mit einfachen ( Zufall) BCs anfingen und dann war der 2. oder dritte plötzlich, das, was hier oft beschrieben wird"

    Das gibts auch beim Aussi…der erste ist „gaaanzlieb“ und dann kommt der zweite…..und plötzlich muss man alleine spazieren gehen und zwar ganz woanders :ugly:

    Aber, wer unbedingt Rasse xy haben will, der sollte sich nicht belatschern lassen.

    Ich habe meine Hunderassenwahl immer sehr Forumsfern getätigt.

    Aber, wer fragt, bekommt halt Antworten.

    :winken:

    Ich kenne andere gute Beispiele, gerade von engagierten Pflegestellen. Aber mag sein, dass es zurzeit nur schlimme BCs in Vermittlung gibt.

    Ich schrieb „Qualzuchtwelpen“ als Ausschluss für“niedlich“.

    Meine Gefühle, wenn ich solche Welpen sehe ist Mitleid für die Hunde und „je nachdem“ Ärger auf die Züchter.

    Diese Gefühle kommen auch hoch bei Colliewelpen, die übertypisiert sind. Also „tiefliegende Mandelaugen“ zum Beispiel.

    Mein britischer Collie, den ich erwachsen übernahm hat diese etwas tiefliegenden Augen und hat zeitlebens mäßige Augenprobleme. (Wird halt morgends und abends mit Augentropfen versorgt).

    Diese Welpen kann ich auch nicht als „nur niedlich“ betrachten.

    Aber ich überlege wirklich, ob es gesunde, nicht übertypisierte, auch nicht haarlos oder auf Teetassengrösse gezüchtete oder eben qualgezüchtete Hundewelpen gibt, die ich nicht niedlich oder „süß“ finde.

    Komme ich auf keine Rasse. Also schielende Plattnasenwelpen mit Glupschaugen finde ich nur traurig anzusehen, weil ich dann immer denke: was kann ein „Züchter“ Tieren antun.

    Auch Ohren, die Wischlappen am Boden schleifen finde ich nur traurig und ärgerlich.

    Aber ansonsten finde ich Vom Maltheserwelpen über den (gesunden) Dackel, Pudel, Schäferhund, Winhund bis hin zu den (gesunden) Molossern alle Welpen niedlich.

    Ich habe Favoriten, sonst hätte ich keine Hütehunde, aber ich finde Kangalwelpen niedlich und auch GoldenRetrieverwelpen und Rottis undundund……schmacht…..

    Ich lese oft, dass man „langjährige Hundeerfahrung“ haben muss, um einem Hund der Rasse X oder Y gerecht werden zu können.

    Diesen halte ich im Hinblick auf den BC für falsch. An der richtigen Stelle sind das ganz einfach Hundchen.

    Man muss für sich überlegen, was man mit dem Hund machen möchte und bei einer Leistungs- oder Arbeitsrasse, muss eben für das Tier die Arbeit, wofür es gezüchtet ist auch vorhanden ist.

    Es gibt viele „1.“ BC Halter, die das ganz vortrefflich machen. Das finde ich, ist nicht die Frage. Die Frage ist, brauche ich einen Hund mit diesen Eigenschaften.

    Beim BC kommt hinzu, dass die Show-BC evt, gar nicht mehr die Eigenschaften haben, welche die Rasse ausmacht.

    Wenn man das möchte, ist es immer noch nicht so einfach den passenden Show BC zu finden.

    Aber wer nun partout einen BC haben will, dem würde ich nicht empfehlen, eine Dackel zu kaufen. Dann sollte es eben ein BC sein.

    Es gibt ja genug. Meine Empfehlung ist dann, auch in den Notvermittlungen zu schauen.

    http://www.bordercollie-in-not.de/

    http://www.hunde.com/magazin/d33233.html

    https://www.grenzenlose-hundehilfe.de/fly.htm

    Ich habe selbst eine „Not-BC“ und das ist der allerfeinste Hund.

    Also nur Mut. Es muss beim BC nicht unbedingt ein Welpe sein.

    Ich kann Dir den Lapphund auch nochmal ans Herz legen. Mein Finne wäre mit dem beschriebenen Programm sehr glücklich.

    Und wenn Dir die BC gefallen, wäre so ein Lappi ja vielleicht auch was für Dich? Plüschig und mit spitzen Ohren sind viele Border Collies ja auch, und die Lappis können auch fast alle Faben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt möchte ich sofort einen Lapphund haben…..

    Das sprengt jetzt hier den Thread, aber kannst du mal zu Guten Lapphund Seiten Verlinken? Gerne auch per PN.

    Danke

    Bei aller Liebe, ein „Showbordercollie“ ist kein Spezialist. Es ist eine „andere Rasse“.

    Meiner Meinung nach allerdings noch lange durchgezüchtet und für Laien ist die Züchterwahl, absolut „russisch Roulette“.

    Oder man nimmt ebend aus exakt derselben Verpaarung einen Welpen, wo der 1. Wurf sehr homogen war.

    Also ein Wiederholungswurf..,,

    Ich kenne 100 derte BCs. Show, Sport und verschiedenste Leistungslinien.

    Glaub mir, es ist zu 90 % Zufall einen einfachen Mitläufer BC zu erhalten.

    Ich kann stundenlang erzählen. Einmal hatte ein Anfängerin einen BC. Bei Viel Liebe und Null Ahnung, war der Hund ein absoluter Traum!

    Der war so toll, dass der nächste Wurf, den Züchtern aus der Hand gerissen wurde. Alles Problemhunde. In erfahrenen Händen.