In meinen jetzt fast 19 Jahren Hundevereins und Hundesportarbeit habe ich sehr viele BC Leute kommen und gehen sehen.
Und darf ich ehrlich sein? In den alkerwenigsten Fällen ist das gut ausgegangen. Ich selbst habe Shelties seit 1998 und ICH würde mir keinen BC zutrauen.
Einfach weil fast alle später garnicht damit umgehen können was so ein Hund wirklich bedeutet. Ein Hund der sehr wahrscheinlich schneller verhaltensketten bildet als man bis 3 zählen kann, ein Hund den man wahrscheinlich davon abhalten muss auf jeden Reiz anzuspringen und einen Hund den man vermutlich davon abhalten muss sich selbst nicht von sich aus kontrollieren zu können.
Es MUSS nicht kommen natürlich. Aber wenn doch? Dann haste 15 Jahre deinen Spass und musst dich reinarbeiten.
Nur als echt nett gemeinte Anmerkung. Es gibt mittlerweile Hunde, die VDH gezüchtet werden als BC, aber wirklich weit weg von der Rasse sind.
Ich lebe jetzt mit meinem letzten BC und hier wird nie wieder einer einziehen.
Es sind wundervolle Hunde, gezüchtet als Arbeitshunde für die Arbeit am Vieh.
Die Zucht ist so speziell und die Rasse kann massive gesundheitliche Probleme, auch beim allerbesten Züchter hervorbringen und Epilepsie ist leider häufig.
Ausbilden kann jeder Mensch dies Hunde. Wenn man selbst schnell denkt und vorausschauend.
Ich finde die Hundeerziehung von BCs beschwerlich, weil ich immer aktiver war, als meine BCs es verkraftet haben.
Ich musste immer für die Hunde Ruhezonen finden, ihne Ruhe beibringen…ect.
Das ist mit all den Rassen, die ich hielt ( bzw. Die Familienhunde) niemals so gewesen.
Ich habe jetzt Collies, aber das ist alles Geschmackssache. Wenn ich selbst eine eher leiser, evt ängstlicher Mensch wäre, würde ich dringend vom BCs abraten und eine robustere Rasse wählen.
Eher weg vom Hütehund.
Hundesport kann man mit allen gesunden, nicht qualgezüchteten Hunden machen.
BC haben mich immer fasziniert, weil sie leicht autistische Züge haben.
Es sind tolle wundervolle Hunde.