Beiträge von Mehrhund

    Nur wundert mich, dass hier im Thread dann die Meinung vorzuherrschen scheint, dass günstige Preise nicht für gutes Futter stehen können.

    Vielleicht sind die meisten Hundehalter einfach der Meinung, dass nur das teuerste Futter für ihren Liebling gerade gut genug ist.

    Günstiges Futter hat dann von vornherein vermutlich eher schlechte Karten.

    Ich möchte dich nicht überzeugen.

    Aber das Futter, was ich kaufe für meine Lieblinge muss nicht teuer sein, sondern ausgezeichnet. Deshalb, kaufe ich Lebensmittel und stell das Futter selbst zusammen.

    Das ist günstig und sehr gut.

    Du möchtest Champagner, aber nur den Preis einer Plasteflasche Wasser zahlen.

    Das ist schwer machbar.

    Ich nehm einen.

    Mein Mann will immer einen Pudel, ich einen Collie. Und die Farbe würde gut zu meinem Auto passen..win win

    Aber ich würd dann warten, bis mal einer runtergesetzt wird. So 99% reduziert, würd mir gefallen.

    Mein Border ist ja auch ein „Schnäppchen“. War billig und schnappt ab und zu zu.

    Der Border Collie war mal ein Allrounder?

    Kenn ich jetzt so nicht.

    Ansonsten wollte ich noch mal zur Zucht auf Farbe sagen, dass es meiner Meinung nach einfach Liebhaberei sein kann. Und warum auch nicht.

    Man muss ja nicht Hunde züchten, die man letztlich hässlich findet. Ich denke, das Auge “Züchtet“ mit.

    Es liegen eben Welten zwischen den Rassen der BCs, die es mittlerweile so gibt.

    Farb- und Verhaltenswelten.

    na...ja......du möchtest ein Fertigfutter kaufen. Da geht billig nur, wenn bei der Qualität Abstriche gemacht werden.

    Das ist bei Essen für Menschen nicht anders.

    Ich denke, du solltest halt gucken, was dir wichtig ist beim Futter.

    Willst du deinen Hund mit Getreiderückstände aus den Großbäckereien ernähren, welches Fleisch soll drin sein?

    Willst du Fleisch von elend gehaltenen, mit Antibiotika vollgepumpten Hühner und davon dann auch nur noch der Abfall?

    Und dann aufgepept mit Farbstoffen und Zucker.

    Und soll das Hundefutter einmal um die Welt transportiert worden sein, damit irgendwo auf dem Planeten billige Arbeitskräfte den Ramsch für einen Hungerlohn einpacken.

    Qualität hat einfach auch seinen Preis.

    10€ müssen es nicht sein, aber soo viel billiger geht eigentlich nur über große Mengen und als Schnäppchen.

    Also stinknormales Futter mit 50 Prozent Fleisch gibts nicht wesentlich unter 4 € und dann ist da zum Beispiel die Angabe: 44 Prozent Ente, davon 17 Prozent Entenfleisch

    Du hast also in dem Futter für 4 Euro das Kilo17 Prozent Fleisch. Bei dem Beispiel eines namenhaften Premiumfutters, was „Getreidepreis“ ist, ist der Großteil Topinambur.

    Billiges Zeug...billiger als Kartoffeln.

    Und jetzt rechne mal ein Billigfutter runter.

    Hühnerkarkassen gibts in fast jedem Supermarkt im Tk nennt sich Hühnerklein oder Gäbseklein.

    Ist das nicht zerkleinertes altes Suppenhuhn?

    Ich kenne ganze Karkasse auch noch aus Online-Shops. Ich kaufe immer Bio-Karkassen bei Saxonia, Fine liebt die Dinger.

    PS: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gefl%C3%BCgelklein

    Guter Einwand.

    Aber das, was es zu kaufen gibt sind 12- 15 Monnatige Hühner :verzweifelt: ( meine eigenen Hühner haben alle einen Gnadenplatz, ich würde keines schlachten…wenn ich auch nur daran denke, werde ich doch noch Veganer.) gut, aber eine Hunde bekommen das.

    Um Gefahren durch alte entmineralisierte Knochen auszuschließen, kann man einfach versuchen diese knochen durchzubrechen. Und das geht nicht, das sind alles junge Hühner….Aussortiert…..

    Nicht, was unsere Vorfahren noch als Suppenhuhn kannten.

    Diese Diskussion gehört mMn in den Border Thread.

    Aber ich seh den Hauptteil der Farbzucht (Merle in allen Varianten, ee-red, red-tri, blau, lilac etc.) gleichermaßen wie Gebäudeübertypisierung (extra lange HH, kleine extra leichte Hunde) vorrangig bei den 'Sport-BCs' also diese oft ISDS gezogenen Frisbee & Agidogs die weder Show noch Arbeitslinie sind. Quasi der 3. BC.

    Bei den Showhunden kenne ich vorrangig s/w, manchmal noch b/w oder ee-red.

    Aber wie gesagt, diese Diskussion könnte man mMn gut in den BC Thread verlagern, dort wär sie besser aufgehoben und nachlesbar als hier.

    Ich finde den Meinungsaustausch hier sehr richtig und fand, bis auf einige Ausreißer, die Beiträge sachlich und freundlich.

    Zur Farbzucht:

    Ja, das kann sein, dass es jetzt überwiegend Australien Ee BCs um Sportbereich gibt :ka:

    Ich kannte das dort eher so wie du, aus Mischlinien.

    Die Zuchten, die ich aber meine und kenne, sind absolute Showzuchten.

    Da wird auf Farbe gezüchtet, unter anderem.

    Ich kenne auch AL Linien Züchter, die lieber farbenfrohe Hunde haben, das ist dann aber eher ein Punkt ganz hinten auf dem Zuchtplan.

    ;)

    Hier stand es drin. Mehrhund

    Danke fürs suchen. Liest sich aber völlig anderes, als das dann daraus entstandene „Zitat“.

    Ich denke, das Thema BC ist so sensibel und der Ton wird immer härter und schärfer. Schade ist das!

    Das verwehrt den Blick auf die realen Umstände.

    Und ich weiß schon, warum hier keine Züchter oder grad beginnende Züchter mitschreiben.

    Aber das ist bei anderen Rassen ja ähnlich. Sobald es nicht um Blümchen und Bildchen geht, wenn gar mal kritisches hervor kommt, dann ist bestenfalls „Funkstille“.

    „Bunte Hunde“ bekommen übrigens weniger Punkte, als langweilig schwarz-weiße. Das nur am Rande.

    Australien red, lilac, Blue Merle, redmerle sind sehr beliebte Farben und werden gerne auch extra gezüchtet. Das ist bei anderen Rassen aus dem Showbereich nicht anders.

    Ich beschreibe, was ich in 2 Jahrzehnten BC Haltung erlebt habe. Und auch so mit befreundeten Züchtern aus dem Showbereich besprochen habe. Meine BC Hündin war ja auch Show BC.

    Die Züchter der Hündin, die Züchter des Vaters und die Züchterin, die mit der Mutter meiner Hündin gezüchtet haben, haben sehr wohl wert auf Farben gelegt.

    Man kann „Sonderfarben“ besser verkaufen. Auf S/W kann man schon mal sitzen bleiben, wenn’s woanders grad bluemerle regnet.

    Züchter geben gerne an, welche Farben, die Zuchthunde genetisch tragen. Und das sind sehr wohlbekannte Züchter. :smile:

    Und wenn man mit den „ bunten“ Hunden gezielt weiter züchtet, ist „Farbe“ durchaus ein Zuchtziel. Warum auch nicht.