Danke.
Das ist Diskussion und ich finde auch Ganslossers Argumentation gut hervorgebracht , denn es ist eine Basis zur Diskussion mit Menschen unterschiedlicher Meinung und vor allen Dingen "Wissen".
Ichfinde Ganslossers Argumente sehr richtig! Aber ich begebe mich nicht tiefer in diese Diskussion, weil mir schlicht das tiefe Wissen dazu fehlt und ich nicht diese Hunde halte.
Ich hatte in meinem Hundehalterleben immer wieder Kontakte zu Schutzhundlern und erzähle ja auch gerne immer wieder, dass ich den Sachkundeschein in einem Gebrauchshundesportverein für Trainer für den "Schutzdienst" habe. Ich habe also mehr als einen oberflächlichen Eindruck, ich habe mir eine Meinung gebildet.
Leben und leben lassen!
Wer seine Hunde modern ausbildet und mit denen im Schutzdienst gerecht arbeitet, dem schau ich super gerne zu und über die Schultern und lerne gerne von solchen Menschen. Da hatte ich bisher 3 wirklich fantastische Ausbilder für meine normale "Unterordnung" mit meinen Hunden!
Wer so präzise mit Hunden arbeitet und gerecht mit den eigenen Hunden ist der hat meinen Respekt, weil ich weiss, was da für eine Arbeit hinter steckt.
Schon allein die Erfahrung mit Hunden in hohen Trieblagen zu arbeiten und diese führen zu können, kann man letztlich nur mit "Arbeitshunden", auch mit Hunden am Vieh oder mit Hunden in der Rettungshundearbeit und wahrscheinlich auch mit Jagdhunden aller "Colleur".
Und deshalb zähle ich den "Schutzhundesport" auch eher zur Arbeit mit Hund.