Zucchini und Paprika und Tomatenmark angebraten, mit Wasser aufgegossen und in Scheiben geschnittene Kartoffeln dazu….Gewürze rein.
Zwiebeln und Pilze angebraten.
Alles auf einen Teller, Mit geriebenem Käse überstreuen….
Legggger…
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZucchini und Paprika und Tomatenmark angebraten, mit Wasser aufgegossen und in Scheiben geschnittene Kartoffeln dazu….Gewürze rein.
Zwiebeln und Pilze angebraten.
Alles auf einen Teller, Mit geriebenem Käse überstreuen….
Legggger…
Hier hab’s grad: Nudeln und rote Soße.
Zwiebeln angebraten, Zucchini dazu, eine Auvergine.
Dann eine Flasche Tomatenpüree und ein Glas Hühnerbrühe rein.
Fertig. War richtig lecker und echt simpel.
Mein Frühstück:
Ich mische mir mein Müsli selbst, aus: Getreideflocken, gepufftem Amaranth, gepufftem Quinoa, Chiasamen, Mix aus getrockneten Früchten und Nüssen, (alles Kaufland Bio oder aus dem Garten), eingeweicht in Wasser. Dazu frisches Obst ( Apfelgrösse) oder den Exotic Mix aus dem TK von Kaufland.
Ich liebe es und es macht satt und ein gutes Gefühl.
Fertige Müslis mag ich immer irgendwas nicht.
Ob nun BARF oder Trofu, es ist Futter. Wenn der Hund krank ist, dann kann man das nicht mit Ernährung heilen. Man kann immer nur versuchen mit der für genau diesen Hund angepassten Fütterung, den Hund zu stärken.
Wenn mein Hund von Leinöl Juckreiz bekommt, ist es irrelevant, dass das Öl anderen Hunden zu glänzendem Fell verhilft. Kotzt mein Hund von rohem Gemüse, dann füttere ich das nicht. Wird mein Hund ohne Reis/ Getreide nicht satt, dann bekommt er das.
Verträgt er es nicht, dann lass ich das weg.
Mir hat eine Dame von einem Labor mal gesagt, das sie es befürworten würde, das Hunde die roh gefüttert werden ab und an mal eine gekochte Mahlzeit bekommen, weil gewisse Nährstoffe aus dem gekochten besser aufgenommen werden können.
Hast du nähere Infos?
Ich bin grade echt irritiert, welche Nährstoffe bei einem angenommen gesunden Hund bei angenommer wirklich guter Rohernährung nicht aufgenommen werden kann.
Ich vermute mittlerweile, weil ich oft richtig krasse "Ernährungspläne" lese, dass die meisten Hunde mit Problemen entweder einfach krank sind (Allergie...) oder fehlernährt.
Und eine Fehlernährung kann man auch mit gekochter Nahrung nicht "wegzaubern".
Das was du da zitiert hast hab ich nicht geschrieben.
Meine Hunde lieben Fertigfutter, bekommen es aber selten.
Gekochtes Fleisch friere ich ein. Finde ich recht simpel.
Gemüse kommt gekocht in den Kühlschrank für 3 Tage. Wenns mal viel ist oder viel Gemüse anfällt, was verarbeitet werden muss, wird es für die Hunde auch eingefroren.
Einwecken mache ich nur für Menschen. Und das ist mir eigentlich auch schon genug Arbeit.
Und was einzufrieren geht kommt in die Truhe. Das ist das einfachste was geht.
Kartoffeln kann man als Pellkartoffeln gut eine Woche im Kühschrank lagern. Reis geht 3 Tage gut. Dann mische ich die Komponenten nur zusammen. Zusätze mache ich immer einmal am Tag in eine Mahlzeit.
Im Urlaub gab es immer Trockenfutter. Aber der grosse Collie verträgt das nicht. Der ist von Beginn an mit Barf gut zurecht gekommen und der verträgt eher das Fertigzeug nicht.
Erledigt, hab’s nachgelesen….
Ich barfen alles, was hier reinkommt. Seit 1998 jeder Hund, der mir gehört und hier wohnt.
Die Hühner und Enten auch. Lediglich die Entis bekommen im Winterhalbjahr Pelletfutter weil ich leider keinen See im Garten hab.
@Alana3010 auch ne Idee!
Mehrhund also brauche ich bei der Mineralmischung wirklich kein Salz wahrscheinlich, oder?
Da ist alles drin.
Kannst du unter Inhalt sehen. Natrium= soundsoviel….