Beiträge von Mehrhund

    Die Blutwerte kann ich nicht interpretieren.

    Als mein Hund sich vergiftet hat und ins Koma fiehl und ein Nierenversagen entwickelte, hat er auf Leben und Tod in der Tierklinik gelegen.

    Diese hat keine Nierendiät empfohlen, das war dann die Haustierärztin im Verlauf.

    Da gab es das Vet Concept Nieren Diät.

    Da hat er auch sehr gerne gefressen und das hab ich auch IMMER im Haus, aber…..er hätte 3 mal soviel fressen müssen, ( drei mal soviel Protein auch) um nicht abzunehmen und hat dann mehr Proteine zu sich genommen, wie vorher mit BARF.

    Also fing ich an zu rechnen und zu recherchieren. ich habe den Mindestbedarf an Protein für ihn genommen. Da er aber noch nicht in einem höheren Stadium ist und er sehr alt ist, gibt es für ihn eine Diät mit Protein im oberen Bereich für einen nierenkranken Hund.

    Ich empfehle dir hier aber, dass du dich beraten lässt, WENN der Kaliumwert nicht runtergeht!

    Da muss man sehr aufpassen!

    Ah ich glaube Mehrhund zieht für den Proteinbedarf nur den tierischen Anteil mit rein, oder?

    Oder gings da eher um die Größenordnung das Bubek auch grob mit 60g rechnet?
    Den genauen Proteinbedarf deines Hundes wird dir sowieso niemand sagen können, leider.

    Meyer Zentek sagt 64g also grob in dem Rahmen 60-70g pro Tag wird es sich bewegen.

    Der Proteinbedarf ist ein Richtwert, den man wissen muss. Ich füttere einen Nierenkranken Hund. Und ja, ich rechne auch bei diesem Hund, alle Proteine mit rein.

    Bei den anderen Zwei Hunden habe ich Spielraum.

    Der Proteinbedarf ist eine Größe.

    Würde ich viele Erbsenproteine füttern wollen( was nie tun würde), fallen selbstverständlich diese Proteine auch in die Berechnung.

    Fällt mal ne Erbse ins Hundefutter stürzt mich das weder beim Senior mit Lungenkrebs und CNI in die Verzweiflung, noch beim Inkontinenten, noch beim Pankreas“schwachem“ Collie.

    Ich habe für jeden Hund einen individuellen Fressensplan.

    Meine Border Hündin war erfasst taub, was ich allerdings erst merkte und diagnostizieren ließ, als sie 9 Jahre alt war, da war sie dann allerdings ganz taub.

    Ich sehe auch das größte Problem in dem evt Gekläffe, des tauben Hundes. Und in der Unerfahrenheit der Ausbildung eines Hütehundes, diesen „Kallibers“ und ohne Erfahrung mit tauben Hunden.

    Ich habe zufälligerweise meine taube Hündin über Sichtzeichen ausgebildet, weil ich damals auf eine bestimmte Trainingsmethode stand. Das war unser Glück.

    Bewusst über Sichtzeichen auszubilden ist einfach.

    Meine Hündin hat mir auch von den Lippen abgelesen. Und meine Körpersprache insgesamt.

    Ich wunderte mich nämlich, dass sie das Pfeiffen, was als Platzpfiff wirklich felsenfest saß, immer weniger ausführte und nicht mehr, wenn sie mich nicht sah. Bis ich mal vor ihr stand, sie mich anschaute und ich den Mund nur so formte, als würde ich pfeiffen und sie sich wie früher ins Platz warf.

    Wichtig ist, wirklich eindeutige Sichtzeichen zu nutzen. Ich habe mir das irgendwie selbst zusammengeschustert, aber da wird es ja Anleitungen geben.

    Was alle meine Hunde früh lernen ist, wenn sie weit weg sind, ich den Arm hoch halte und den dann gerade seitlich auf Hüfthöhe bringe, dass sie dann angeflitzt kommen.

    Ich habe dann auch mit dieser Hündin noch angefangen ein Vibrationshalsband zu nutzen.

    Das war aber für uns mehr Spielzeug.weil sie mich eh nicht aus den Augen ließ.

    Das Halsband habe ich dann in der Hundeschule als Clicker genutzt. Sie fand es toll.

    Also das erste Hindernis wäre ja mal die Berechnung des Proteinbedarfs.

    Für einen 30kg Hund würde ich 64-70g am Tag ausrechnen. Futtermedicus rechnet mit 84g.

    Wenn ich wie bei dem Cook It empfohlen 400g von dem Defu füttern würde, dann wären das 50g Protein, also definitiv zu wenig. Bei 550g hätte ich 69,3g. Um auf die 84g von Futtermedicus zu kommen müsste man über 650g füttern.

    Ich könnte jetzt noch das Calcium hinzunehmen. Bei 650g würde man fast das doppelte vom Tagesbedarf füttern. Ich weiß nicht ob das überhaupt problematisch ist, oder nur bei schlechtem Verhältnis zum Phosphor?

    Ach so… naja, du musst entscheiden, wieviel du fütterst. Nach wem auch immer. Entweder rechnest du selbst, oder lässt rechnen.

    „Um dies einmal an einem Beispiel zu zeigen wie dies bei einem Trockenfutter zu berechnen ist nehmen wir einen 30kg Hund. Hier würden wir insgesamt eine Zuführung von max. 60g an Rohproteinen empfehlen. Bei einer Fütterungsempfehlung bei Bubeck von ca. 360g pro Mahlzeit sind z.B. bei der No. 89 Pferdefleisch schon ca. 66g Proteine bei einem Gehalt von 19% Rohprotein im Futter.

    Anderes Futter, aber ähnliche Werte

    Der Hund benötigt X Protein am Tag. Das Füttert man und der Rest sind eben die Üblichen Dinge . Gemüse, Reis, Kartoffeln…..

    Wenn in der Dose keine Mineralien , zugesetzte Vitamine sind, ergänzt man.

    Da du ja nur eine halbe Tagesration fütterst, wird das durch 2 geteilt.

    Dosen mit nicht identifizierbarem Gehalt würde ich nicht dauerhaft zu ergänzen versuchen.

    Hummel und Mehrhund

    Mein Problem ist im Moment eigentlich nur mit dieser Defu Dose. Ich verarbeite nicht so gerne Fleisch, deshalb habe ich mich als Kompromiss ein bisschen darauf versteift. Die Dose scheint aber unausgewogen gemischt zu sein.

    Vielleicht wäre meine Frage auch besser bei den Barfern aufgehoben. Wenn ich die Dose nach den gängigen Kochrezepten füttere ist der Proteinbedarf nur zu max. 60% gedeckt. Wenn ich ausgehend vom Proteinbedarf füttere, gebe ich aber 200% vom Calciumbedarf.

    Ich werde vorerst wohl lieber bei einer Mischfütterung bleiben bis es komplett durchgerechnet ist. :smile:

    Was meinst du mit 60 % Protein?

    Vom Tagesbedarf? Oder vom halben Tagesbedarf? Ganz Steig ich nicht hinter.

    Um den Proteinbedarf zu decken müsste ich ja auch wesentlich mehr füttern, als bspw. bei dem Cook It Plan angegeben ist, dann gebe ich aber gleichzeitig eigentlich zu viel Calcium. Urgh, ich rechne eigentlich sehr gerne, aber das macht mir grad nur Anxiety. :omg:

    Ich handhabe es so, dass ich den Proteinbedarf meiner Hunde jeweils individuell errechnet habe. Den bekommen sie. Und dazu gibt es die Mineralmischung, nach Herstellerangaben und angeglichen an meine Ration.

    Würde ich das nur eine Mahlzeit geben und die andere TF, würde ich das halbieren. Weil die Trofu Ration ja auch ausgewogen ist/sein sollte.