Beiträge von Mehrhund

    Bei Rassen, die auf Optik gezüchtet werden, ist immer die Gefahr, dass mit „schönen“ Arxxxxlöcxxern gezüchtet wird.

    Hauptsache die Ohren stehen nicht! (beim Collie); alles andere darf stehen auch übermäßig oft…

    Ich hab gar keine Belege dafür, dass sich Hypersexualität vererbt, aber das war immer meine Erklärung. Denn diese Rüden haben in der Zucht meiner Ansicht nach nichts verloren. Und ich kenne eine Handvoll. ( hier aber keine Collies, da bin ich nicht so im Zuchtthema).

    Einleben aber jetzt in einer Welt, wo sichtlich gestörte Personen gefeiert werden und ihre Macht ausleben können.

    Und ich finde schon, dass man auch schreiben und sagen darf, was einem bei solchen Beiträgen auf Sat 1 in den Sinn kommt.

    Diese Person handelt falsch…sie zieht lächelnd eine Puppe hoch, die ernsthaft ein Kind darstellen soll. Der Hund ist laut Besitzerin aggressiv! gegenüber kleinen Kindern.

    Hier zeigt sich ein Hund, der bei der Kinderpuppe sehr aufgeregt ist, sofort hin will, hektisch ist. Die Puppe wird hochgezogen, der Hund schnappt nicht nach. Alles schick, übliches Problem, Hundi muss nur lernen, mit Frauchen spazieren zu gehen.

    Ich revidiere, die ist nicht pathologisch gestört, die ist einfach nur bekloppt.

    Richtig, der Dackel ist das speziell 😉 Wobei Orientierung an mir belohnen immerhin schon dazu geführt hat, dass ich draußen relevanter bin. Nee, bloß nicht, einen Hund der die ganze Zeit neben mir herläuft und mich anschaut würde mich total nervös machen.

    Das Problem fand da an, wo man sich einen Jagdhund kauft, der auf eigenständiges Handeln selektiv gezüchtet ist, und dann feststellt, dass der Hund eigenständig handelt.

    Und das willst du jetzt mit Futterentzug „behandeln“?

    Lerne doch erst mal das Wesen deines Jagdhundes kennen. Der hat die Nase am Boden, weil er Spuren sieht, die du nicht siehst. Wenn er mal auf eine Dachsspur trifft oder Fuchs, dann klingelt bei dem hinten im Hirn was und dann geht ein Licht an. Und was ist dann seine Alternative? Dosenfutter im Dummy?

    Die tauchen ja mit den Köpfen in diese Pansen-Abfall Brühe.

    Das muss ja widerlich stinken dort.

    Solche Bilder mit einem anderen Text verknüpft würden einen Shirtstorm auslösen und sämtliche Tierschützer auf den Plan rufen.

    Und sie schafft es irgendwie trotz dieser unmöglichen Verhältnisse noch "die Retterin" zu sein. Erstaunlich.

    Das ist es eben……Ich werde es nie in meinem Leben verstehen, warum so viele blind sind für Missbrauch von Macht, zum Zwecke sich selbst darzustellen. Im Kleinen wie im Großen.

    Es ist immer das selbe „Spiel“, eine ähnliche Persönlichkeitsstruktur. Als sie in der Reportage sagt, dass dieser bissige Hund, der ihr das Gesicht verbissen hat, in ihrem Bett schlafen darf, dachte ich aber: er Muss! Nicht darf! Der muss das tun.

    Ich möchte hier auch nicht schreiben, was ich in ihrer Person und ja, wie Zuchini, in den Augen lese. Aber das ist eher eine Struktur, in deren Nähe ich nicht sein möchte.

    Bei dem Fressen geht meine Fantasie durch. Da werden die Hunder im Fleischwolf zerstückelt, die nicht mit Madame Horror in einem Bett schlafen wollen. Eigentlich müssten in der Tunke noch Halsbänder zu finden sein.

    Puh….ich weiß, warum ich hier nie lese….ist nicht gut für mein Karma.

    Und die Einschätztund des Hundes, der Kinder Jagd….aber nich nicht gebissen hat.

    Wow…..der kann ja dann auch zu Suppe verarbeitet werden.

    Niedersachsen schein ein El dorado für Tierquälerei zu sein. Was ist denn mit Veterinärämtern da los?

    Dem Hund nur Futter zu geben, wenn er für mich arbeitet, ist mehr Zwang als Bindung.

    Ich weiß, dass die meisten, das eh nach kurzer Zeit wieder verwerfen und auch nie so effektiv gestalten wie ein Herr Baumann.

    Und klar kann man a la Rütter auch den Futterbeutel endlich mal so schmackhaft machen, dass der Hund ihn bringt.

    Aber das habe ich auch immer hinbekommen, obwohl oder trotzdem meine Hunde morgends und abends gefüttert werden.

    Wenn ein Hund nun morgens nicht fressen will, dann füttere ich eben nur abends. Die Menge, die übrig bleibt, bekommt der Hund dann über Leckerchengabe, beim Training. Also „Handunterwegs-spiele-Fütterung“.

    Bei der Erziehung junger Hunde über Belohnung ist Futter das einfachste, was ja die meisten Hundesportler nutzen. Und es ist üblich einen Teil der Tagesration als Belohnungshappen zu verfüttern.

    Die Beziehung, die Baumann anstrebt, jedenfalls, dass was bei seinen Hunden immer sichtbar war, ist, dass diese ihren Menschen als Sonne, Mond und das Universium ansehen, was bei der Rasse Mallinois als sehr auf Halter fixierte Hunde, gut sein mag.

    Den Dackel, muss man da schon sehr viel „wie soll ich sagen“ pfiffiger überzeugen.

    Den Border Collie würde ich so nie wollen, meine Hunde sollen mich draußen nicht anhimmeln, unter gar keinen Umständen.

    Bin grad ein bisschen am grübeln. Seitdem ich selber koch, isst Henry nur noch selten auf. Kennt ihr das? Bin echt am überlegen ob es einfach zu grosse Portionen sind, und generell etwas zu viel Futter, oder aber ob ihm das einfach nicht schmeckt wegen der Menge an Pulver (wobei ich das selber probiert hab, ich find man schmeckt es nicht).

    Er macht generell einen sehr satten Eindruck. Vielleicht besser ein bisschen weniger kochen und falls der Hunger kommt was zwischendurch geben? Wie macht ihr das?

    Edit: Als es noch Dose gab, hätt ich ihm zwei große Dosen servieren können, er wäre definitiv nicht satt geworden und vertragen hat er das Futter auch nicht…

    Einfach mal einen Tag nichts geben oder eine Mahlzeit auslassen und dann die Portion verkleinern und den Hund wöchentlich wiegen.

    Bitte nicht dem Hund dauernd was geben. Damit erhält man immer eine Erwartungshaltung beim Hund, inklusive der Produktion von Magensäure, immer wenn der Kühlschrank aufgeht, was knistert, ect. Das ist nicht gesund und auch störend in den Ruhephasen des Hundes!

    Man teilt die Niereninsuffizienz in Stadien ein. In Stadium eins wird Phosphat reduziert.

    Dann sollen nur noch hochwertige Eiweissquellen genutzt werden.

    Ganz spät erst wird Protein reduziert. Und dann auch nicht unter den Mindestbedarf!

    Bei Obst und Gemüse habe ich mich mit meinem Futterplan etwas daran orientiert, was für Menschen empfohlen wird, in Bezug auf Phosphor.

    Gemüse füttere ich viel grünes, Chiccorre, Salat, Süsskartoffeln, Sellerie.

    Als Beilage füttere ich mittlerweile fast nur Reis.

    Oder Kartoffeln, die dann aber 24 gewässert, um das Kalium rauszuziehen.

    Und natürlich regelmäßige Blutkontrollen beim TA.

    Damit kann man die Krankheit verlangsamen und mit Glück auch in einem Stadium verbleiben.

    Getrocknetes Kauzeug würde ich niemals geben. Ich füttere den Bedarfswert Protein! Nicht die Mindestmenge! Mein Hund erhält also bei gleichbleibenden Werten dieselbe Menge Proteine, wie immer. Nur hochwertig und leichtverdaulich. Reduziert habe ich nur den Phosphorgehalt.