Für mich wäre das kein Problem. Is doch praktisch, gehts halt ab und an auf die Unterlage, die kommt dann irgendwann weg. Is in meinen Augen einfacher als „Überallhinpinkler“
Beiträge von Mehrhund
-
-
Du hast dich für eine Qualzucht entschieden.
Du musst abklären lassen, ob dein Hund operiert werden muss.
Das ist Usus bei Mopshaltern!
Mach es deinem Hund zu liebe!
Atemgeräusche hat keine Hund, dem es nicht wirklich dreckig geht. Bei einer simplen Erkältung hat kein Hund Atemgeräusche!
Verschließe bitte deine Augen nicht. Dem Tier zuliebe.
-
Ich hätte fast Lust eine Diskussion anzuzetteln über typische Einsatzgebiete einer Rasse, die man mittlerweile fast so unterscheiden kann, wie Labrador Retriever.
Es gibt BCs Züchter, die züchten BCs hauptsächlich für:
-AGI (stellvertretend für alle Hundesportarten)
-Manche Züchter betonen, dass ihre BCs Rettungshundearbeit besonders gut können
-Allrounder (also besonders schön und können alles) das sind die sogenannten „BegleitBorder“
-Hüteleistung:
Und hier gibt es Hunde, die werden nur für die Hütewettkämpfe „gezogen“.
Und dann gibt es hütende Hunde, die für „normalen“ Betriebe mit Vieh gezüchtet werden und da sind auch wieder massig unterschiedliche Richtungen, von sehr weichen Hunden, zu sehr Eingeständigen.
Und was ist nun das „typische Einsatzgebiet“ eines BC?
Ganz vergessen: ich habe nicht wenige Züchter kennengelernt, die gehen einfach nur gerne auf Hundeshows, stellen einfach nur gerne besonders hübsche Hunde aus, mit außergewöhnlichen Farben.
Und ich kann es sogar verstehen, dass man gerne auf besondere Farben und äussere Ideale züchtet.
-
Siehst du denn da einen Unterschied?
Also würdest du Welpenkäufern von einem Züchter abraten, ihm selbst aber deine Zuchthunde zur Verfügung stellen oder seine nutzen?
Das ist in der BC, wie ich sie kenne Gang und Gebe. Warum auch nicht?
Bei Farbzüchter interessiert Farbe, bei Hüteleuten XY…..und so weiter.
Es gibt ja keine/ wenig Hunde, die perse schlecht sind. Zucht geht ja weit über normale Hundehaltung hinaus. Und wenn es dann so eine Grosszucht mit Maximal erlaubten Würfen pro Jahr ist, hat man immer mal Hunde bei, die man nicht selbst haben will.
Auch Züchter, die sich gegenseitig die Hunde zuschieben, tratschen, wie die Sau, wenn man im InnerZirkel ist.
Und darüber! Verliere und verlor ich niemals nicht ein Wort öffentlich.
Niemand weiß, welche Züchter ich privat kennenlernte.
Nur soviel. Hundezucht in der Masse, ist ein einträglicher Nebenjob, mit dem sehr gut was verdient.
Und ich kenne Züchter, die NUR aus diesem Grund weitermachen.
-
Ich empfehle nicht, dass Leute, die einen BC kaufen wollen, sich einen LHC kaufen sollen. Wie kommst du denn darauf
Und weil ich lediglich als Halterin von BCs zu einem bestimmten Zweck gezüchtet von einem Züchter und aus einem Upps Wurf ( dann über ungeeigneten Halter zu mir…) , nur sehr viele BC Züchter UND deren Hunde aus Show, Sport und Arbeitslinie kennen gelernt habe, darf ich deiner Meinung nach, was genau hier nicht schreiben?
Die Züchterin der Webseite zeigt Hütebilder und verpaart Hunde, die hüten und schreibt, dass sie die Hunde nach dem verpaart, was die Neigungen sind und (ich bleib beim hüten) sie vermehrt Hütehunde, die im Pedigree aufweisen, dass sie nah an hütenden BCs sind. Es ist also „Hüte-Arbeitslinie“ nebenbei züchten.
Und sie bedient natürlich auch die Sportfraktion, die Showlinien selbstverständlich auch und natürlich alle andern auch, weil sie züchtet ja „Allrounder“.
Wer jetzt einen Bc will, der soll doch da hin gehen. Die hat alles an BC und alle Farben…
Eigentlich macht sie alle anderen Zuchten unnötig, genau wie sie schreibt, dass die EPI Datenbanken eingentlich unnötig sind.
Und du willst ernsthaft von hier schreitenden BC Kennern was über Hinterhandwinklungen wissen?
Da brauchst du doch nur eine Ausstellung besuchen oder wenn die Zucht interessiert, ruf doch da an. Das freut die Züchterin bestimmt.
Mich haben die Show Linien auch nie sehr interessiert, und ich finde, dass das wirklich mittlerweile eine eigene Rasse ist.
-
Weder kann ich mir vorstellen , den gefrorenen Packen Lammgulasch so in den Slowcooker zu schmeissen noch, die gefrorene Rolle Gewolftes Fleisch in die Pfanne zu schmeißen.
Geht wunderbar. Hab ich grad aus dem Ofen geholt. 3 Kilo Fleisch.
-
Ich würde es noch mal relativieren. Wenn man alte Hunde behält, evt. Zu zweit ist, man die Hunde im täglichen Leben ausbilden und betreuen kann, und nicht zu zig Vereinen muss. Und wenn viele der gehaltenen Hunde meistens dabei sind, dann geht auch mehr als 6 Arbeitshunde.
Mit behalten meine ich die Rentnerhunde!
Aber Hobby und Farbzucht, dazu noch verschiedene Linien….und 4 -6 Zuchthündinnen, halte ich für schwierig. Die, die ich kenne, die das so machen, finde ich einfach nicht gut.
Eine Zucht kenne ich, das ist wirklich exzellent, aber da ist Vermögen dahinter. Dann, geht es auch wieder. Und es sind keine BC, also keine „speziellen“ Hunde.
-
Sagt mal, wälzen sich eure Hunde auch so gerne im gefrorenen Gras?
Wenn ich die Bande morgens in den Garten lasse und die Nacht sehr sehr kalt war, führt der erste Weg fast immer in den hinteren Gartenbereich auf die Wiese. Und dann schmeißen sich besonders Bonny und Masha erstmal hin und wälzen sich genussvoll im gefrorenen Gras. Stehen auf, rennen euphorisch ein paar Meter weiter, schmeißen sich wieder hin und wälzen sich noch mal.
Warum?! Das ist doch kalt, es riecht weder besonders und dann ist auch noch der Boden gefroren...
Nur wenn Pferdeäpfel mit drauf liegen.
-
Mehr Schnauze sagt leiden nichts über die typischen inneren Missbildungen aus. Also bleibt dir keine Wahl als den Hund dahingehend untersuchen zu lassen von einem erfahrenen Tierarzt.
Füll schon mal das Hundekrankengeldkonto mit ein paar Tausender auf.
-
Wenn gewolftes gekocht werden soll, dann ist meine Empfehlung es gefroren zu garen und nicht noch lange auftauen lassen.