Ist das jetzt schon Mansplaining?
Auch gegoogelt.
Solche feministischen Themen liebe ich ja.
Kann frau natürlich in Gesprächen mit Männern raushauen. Ich finde es nur an der Stelle Womensplaining von dir.
Ist das jetzt schon Mansplaining?
Auch gegoogelt.
Solche feministischen Themen liebe ich ja.
Kann frau natürlich in Gesprächen mit Männern raushauen. Ich finde es nur an der Stelle Womensplaining von dir.
Den Trieb hat nicht nur der Lucifer, sondern auch der Emil.
Also für den nächsten Hund nehme ich eine Portion Fiete, eine Portion Lucifer, knete das Ganze gut durch und backe es fünfzig Minuten bei 180 Grad. Voila, der perfekte Collie.
Mach Kekse, dann nehm ich auch einen
Zum schnellen runterkühlen: Ein Kreislauf der kurz vor der Dekompensation ist BITTE NIEMALS SCHNELL RUNTERKÜHLEN mit Eiswasser etc. Das bedeutet wieder eine Belastung und kann zum Herztod führen. Erste Mittel der Wahl - Schatten oder einen kühlen Raum aufsuchen. Auf dem Kopf kann man ein feuchtes Tuch legen, oder Wadenwickel, Flüssigkeit geben und Arzt rufen.
Was ist denn sachlich falsch an meinen Aussagen?
Ein Hund stirbt, wenn die Temperatur an die 42 Grad kommt.
Eiswasser wird man im Notfall nicht verfügbar haben, aber wenn man NUR Eiswasser hat, muss man auch das nutzen.
Wenn ein Tier zusammengebrochen daliegt ist das feuchte Tuch auf dem Kopf bis der Tierarzt kommt zu wenig!
Pfoten erst kühlen, dann den Bauch…gut.
Dann hast du auch ein Thermometer, kontrollierst die Körperkerntemperratur.
Wenn mir der Hund unter den Händen „verkocht“, ja, meinen Hund würde ich unter den Wasserhahn tun. Als letze Rettung.
Eine Hyperthermie ist kein Sonnenstich. Du beschreibst erste Hilfe bei einem Menschen mit Sonnenstich, nahe der Hitzeerschöpfung.
Da siehst du aber den hochroten Kopf, beim Hund, kannst du das nicht sehen.
Hunde schwitzen auch vor her nicht.
Die überhitzen und dann is aus die Maus. Das ist immer ein Notfall.
Und das was hier angemeckert wurde ist halt, dass nur wenige Beiträge vor deinem 2 Tierärztinnen alles auf einen Punkt gebracht haben.
geh doch noch mal nachlesen.
Ein Beitrag hab ich dir zitiert:
Alles anzeigenAnmerkung zum kalten Handtuch:
meiner Erfahrung bringt das nur was, wenn man das wirklich alle paar Sekunden erneuert. Der Effekt ist super kurz, weil sich das Handtuch total flott von der Körperwärme erwärmt und dann nur noch wenig Wärmeabgabe zulässt.
Also das kann man schon mal kurz machen, aber halt wirklich nur kurz.
Erste Hilfe beim Hitzschlag/Überhitzung sind immer:
Schatten, Stress reduzieren, Hund nass machen (am Besten da, wo auch Wasser an die Haut kommt, also meistens Pfoten, Bauch und Brust. Wenn möglich mit Wasser übergießen, Wasser zum Trinken anbieten und wenn's kritisch ist ab zum Tierarzt.
Also das, was corrier auch schon erwähnt hat.
Viele unterschätzen Überhitzung. Viele Hunde, die man noch lebend zum Tierarzt bringt (zum Beispiel Hunde, die im Auto gekocht wurden oder die ne Stunde gekrampft (Epilepsie) haben), kriegen Hirnödeme, Organversagen etc. weil die Proteine halt denaturieren.
Warnzeichen für Überhitzung:
aufgerollte, lange Zunge
glasiger Blick
Taumeln, Erbrechen
klackendes Atemgeräusch
klebriger, fester Speichel
schneller Herzschlag
Ich sehe da auch keine Arbeitslinie und auch keine hehren Zuchtziele. Bspw. gab es in 2021 sechs Würfe der derzeit wohl sechs Zuchthündinnen. Die beiden vorhandenen Deckrüden haben je dreimal gedeckt. In meinen Augen ist das eine florierende, gewerbliche Zucht für die Moderasse Labrador.
Ich hab echt gedacht, der Hund wurde aus einer guten Zucht gekauft. Jetzt ist mir auch klar, dass die Züchterin gar nicht halfen kann, selbst, wenn sie wollte.
Das ist doch enttäuschend. Kauft man sich sehenden Auges einen Hund vom Vermehrer für ein Geld, wo ich DREI Collies aus 1a VDH Zucht für bekäme, um dann festzustellen, dass schlechte Zucht eben Hunde bringt, die wie Lottospielen sind, nicht berechenbar.
Und noch schlimmer, dann den Hund dafür verantwortlich machen zu wollen!
Daseist mal wieder so ein Hund, der mir echt, wirklich richtig leid tud.
Fiete hat keinen Bock zu arbeiten. Ich hab Dogdance versucht, weil ich das mit Emil mache. Fand er blöd, ein paar Tricks sind hängen geblieben, die er mir mal anbietet, wenn er gerne nen Keks hätte. Er kennt so sechs seiner Spielis beim Namen. Wenn ich also sage "hol das Krokodil", dann wuselt er aufgeregt los und holt es auch. Ball sinnlos werfen ist auch toll. Aber damit hat es sich auch schon. Hoopers war doof, Dummy war doof, ZOS war doof. Jo, wer nicht will...
Fiete ist dein einfachster Hund. Was soll er denn „arbeiten“?
Dazu braucht’s halt Trieb. Und den hat der Luzifer.
Der hat aber wieder zu viel. Also irgendwie……..“ räusper“. Ich will ja nicht schimpfen.
Aber dann musst du den nächsten Hund selber backen.
Arbeiterlinie,
Reinrassig, wir hatten 2 Labradore (1x Show1x Arbeit) und Golden Retriever
Ich bin der festen Überzeugung dass wir mehr mit dem Hund gemacht haben als so manch anderer und es umgängliche Hunde und temperamentvolle Hunde gibt, welche eben unterschiedlich schwer zu erziehen sind. Der von meiner Schwester ist ganz anders, da reicht schon die Stimme zu erheben. So war er seit er ein Welpe ist. Unser Hund hat vor nichts Angst (soll sie auch nicht) aber sie lässt sich ungern was sagen. Wohingegen Grenzen setzen wunderbar klappt. Mir hat sie noch nie Essen aus der Hand geklaut ezc und beim Seminar Grenzen setzen war sie der Oberprimus, also einfach nur überzogen ist sie nicht. Es gibt trigger und wenn die losgehen ist sie superwild. Es haben uns schon so einige Leute gelobt für unseren Hund, wir können im Park an Gänsen, Enten, Kläffern vorbei, aber sie nutzt keine Gelegenheit ihre Freiheit andernorts auszunutzen und kommt alleine nicht runter, wenn sich mal jemand erbarmt und sie streicheln will. Der wird angesprungen, umkreist, abgelenkt und das immer und immer wieder, Bis ich komme und es unterbinde, weil der andere Mensch es nicht hinkriegt (trotz angeblicher hunde Erfahrung etc)
Es ist schwer da Beispiele zu geben weil sie so zufällig sind und es viele Ausnahmen gibt
Alles anzeigenDas ist hier ein junger Hund aus einem wohl sehr guten! Arbeitslinie.
Woher weißt du das? Also dass der Hund aus einer sehr guten Arbeitslinie stammt?
Bist du dir sicher, dass das so ist?
Ich wollte dir eigentlich eine PN dazu schreiben, aber das ist nicht möglich.
Es ist wohl irgendwo im Thread eine Info gestanden, wie die Züchterin heißt etc.
Ich möchte die Info nicht öffentlich wiederholen, aber aus deren Homepage konnte zumindest ich nicht entnehmen, dass es sich um eine Arbeitslinie handelt.
Warum du mir keine PN schreiben kannst, weiß ich nicht. Ich geh gucken, was ich wieder für lustige Einstellungen verbrochen hab…..
Alles anzeigenMehrhund Natürlich ist das mehr als "Spitzen schneiden".
Ich habe gesagt, dass unter all dem ein schöner - natürlich verwahrloster, aber eben schöner - Hund steckt und seinen Zustand nicht als hinnehmbar bezeichnet oder so. Ich hoffe, das ist bei dir nicht falsch angekommen?!
Zur Beruhigung des Gemüts: so wie ich die Leute im Casa kenne, ist der vermutlich bereits geschoren wenn nicht gerade Holland in Not ist, die Parvostation sämtliche Kapazitäten frisst oder sonstige Dramen zunächst bewältigt werden müssen oder die Helfer*innen vor Ort gerade wegen der Ukrainekrise keine Unterbringungsmöglichkeiten finden, was ich mir auch vorstellen könnte...
Denn die kümmern sich bei jedem Hund sagenhaft schell um die tierärztliche Versorgung, egal ob angefahren, verfilzt, krank, mit Tumorgeschehen und auch egal, ob der Hund anfassbar ist oder nicht.
Die Hunde werden kurz nach Abgabe oder Ankunft fotografiert und gefilmt und dann wartet man wieder auf den nächsten Helfer*inneneinsatz. Und bei ca 200 Hunden ist es auch da nicht zu schaffen, alle stets mit neuen Fotos auszustatten.
Ich kann aber gern mal fragen, wie's dem Kerl inzwischen geht. Vielleicht bekomme ich zügig eine Antwort... ich probier's mal und sag dir, wie die Lage aussieht, wenn ich was höre.
Terri-Lis-07 - das wäre eh ein Träumchen, wenn du da mal hinfahren könntest. Ich weiß nicht, ob das für dich möglich wäre? Man kann sich da einfach melden für einen Hilfseinsatz. Das wäre gerade vorm Sommer bestimmt megatoll, wenn da mal jemand mit der gezückten Schermaschine durch die Hunde gehen würde. Man darf nur leider keine eigenen Hunde mitbringen. Aber da mal einen Fellpflegeprofi zu haben wäre wirklich total klasse! Jaaaaaaaa - Traumvorstellung! Casaeigene Hundecoiffeurin!
https://www.casa-cainelui.com/unsere-hunde/r…%BCden9/#Maximo
Kannst du mal nachhaken?
Steht immer noch nichts aktuelles drauf.
Ach Dummy…ja…. macht er auch, aber eben nur, bis er keinen Bock mehr hat.
Dinge aufheben, macht er klasse, reicht.
Der Ole ist geprüfter Handicap Hund und kann Licht an machen und so Zeug.
ich habe meine Hunde alle im RO geführt. Finden alle toll. Dexi hätte Mantrailer werden können, aber leider war mir bei damals noch 4 Hunden die Fahrt zu weit und der Zeitaufwand wäre bei den andern zu Lasten gegangen.
Für Agi ist er viel zu schwer, aber zum Spaß mal so hat ihm das gut gefallen.
Für Obi hab ich gar keine Geduld, das hat ihm auch gefallen. Und longieren, da war er auch bei der Sache.
Wenn wir unser Haus mal „fertig“ haben, will ich wieder meine alten Vereine besuchen und schauen, was geht…..Wäre jetzt erstmal Senioren turnen, aber irgendwann, dann wieder Neues Los, neues Glück….
Ich habe dazu mal eine Frage, weil dieser Vorschlag nun schon so oft gekommen ist:
Ist es denn üblich, dass ein Züchter nach so langer Zeit noch Hilfe für einen als Welpen abgegebenen Hund geben kann, soll oder muß?
Züchter haben Netzwerke, wenn sie nicht selbst den Hund nehmen können.Das ist hier ein junger Hund aus einem wohl sehr guten! Arbeitslinie. 2 Jahre ist zudem auch keine lange Zeit.
Da könnte man auch schauen, was die Geschwister so treiben, ob sich da ähnliche Problematiken zeigen.
Ich denke, der Hund ist falsch dort. Nur weiß der 3. Labbi ist, muss man immer noch kein Spezialist sein,