Weil es wirklich spannend ist, was "in den Hunden" passiert beim Flooding, hier noch mal ein Artikel:
Zitat:
"Die Nebenwirkungen sind natürlich beträchtlich und der Erfolg dieser Methode nicht garantiert:
maximales Ansteigen des Erregungslevels
maximale Ausschüttung der Stresshormone (welche sehr viel Zeit für den Abbau benötigen)
extremes Fluchtverhalten
mögliches aggressives Verhalten
starke negative Verknüpfung mit allen Begleitumständen
starke Sensibilisierung (Verstärkung der Reaktion)
gesundheitliche Schäden aufgrund des Dauerstress
Trotz des großen Leids, welches damit ausgelöst wird und der starken Nebenwirkungen, wird Flooding im Alltag unbewusst tatsächlich häufiger praktiziert, als man denken würde: in schlecht geführten Welpengruppen, bei organisierten Gruppenspaziergängen, bei einem Besuch am Weihnachtsmarkt inmitten von Menschenmassen, etc. Deshalb ist es besonders wichtig, die körpersprachlichen Stress-, Konflikt-, und Beschwichtigungssignale bei einem Hund zu erkennen und entsprechend frühzeitig zu reagieren"
https://hunde-impressionen-sch…e-durch-reizueberflutung/