Beiträge von Mehrhund

    Ich hab mir bei meinen 3 Zuchthunden (je eine andere Rasse😂und in unterschiedlichen Jahrzehnten), die Webseite über den VDH rausgesucht.

    Dann gestöbert und dann angeschrieben/angerufen.

    Beim Eurasier nur die Welpenvermittlung.

    Dann viel Quatschie-quatschtie und dann hab ich einen Hund bekommen. Auf den 1. hab ich 2 Jahre gewartet, bis die Hündin einen Wurf hatte, der 2. war grad geboren und den konnte ich bald haben. Den 3. hab ich voriges Jahr „beantragt“😂und zum Wunschtermin rief eine Züchterin an und das war der Hauptgewinn.

    Also ja: Liste ist üblich. Aber ich bin noch so, dass ich dann auch genau den Hund haben möchte und den dann auch nehme. Also ich reservier nicht 3 Welpen, sondern entscheide mich danach, wie die Züchterin tickt. ( gab auch Telefonate und Züchter, da hat es nicht gepasst, das war mir und denen sofort klar)

    Aber Golden Retriever würde ich weiter suchen! Da gibt es soooooo tolle. Man muss sie nur finden und suchen.

    Knabbern an den Pfoten kenne ich nur, wenn sich erwachsene Hunde pflegen, oder sich etwas eingetreten haben oder bei Allergien/Juckreiz und natürlich bei Schmerzen und bei Verhaltensstörungen.

    Die Dauer, die du beschreibst kenne ich überhaupt so nicht und das würde mich alarmieren, dass irgendwas im argen liegt.

    Du beschreibst den Hund als "heute gestresst". Schau mal genau hin, ob das wirklich eine Ausnahme ist. Denn mit 15 Wochen sollten kleine Hunde im normalen Umfeld nicht gestresst sein.

    Vielleicht liegt hier der Schlüssel.

    Viel Erfolg

    Zitat

    Dienen diese statistischen Zahlen (wenn man ihnen denn so glauben kann) nur dazu, zu beweisen, dass der VDH das Nonplusultra in punkto Hundezucht ist und nur gesunde Hunde züchtet/verkauft, während alle anderen die Ursache von Qualzucht, gefährliche Hunde und überfüllte Tierheime sind? Schwarz-Weiß-Zementierung durch Statistiken?

    Ein krude These.

    Warum zweifelst du die Glaubhaftigkeit einer Statistik an?

    Warum unterstellst du, dass damit der VDH glänzen soll?

    Wer sind "alle andern"?

    Und what the f. ist eine "Schwarz-Weiß-Zementierung durch Statistiken"?

    Aber wurscht, wird keine Antwort kommen, einfach nur mal "rein gegiftet".

    Mein Eurasier hatte auch diese "Anfälle".

    Ich brech sowas sofort ab. Einmal "Kreiseln" finde ich persönlich schon so "krank aussehend", dass das hier kein Hund darf.

    Eine echte Verhaltensstörung is ja nochmal ne andere Hausnummer, als ein Welpe, der evt. etwas matschig in der Birne ist, oder grad die eigene Rute sieht und denkt: haben wollen.

    An sich selbst knabbern ist hier auch verboten.

    Natürlich gucke ich dann erstmal, ob da ne Zecke ist, guck dem Hund mal in die Augen, ob da alles in Ordnung ist (Nystagmus), fühle mal die Rute ab entlang der Wirbelsäule, ob der Hund sich verrenkt hat oder eine Dorn irgendwo steckt oder so.

    Es gibt Hundetrainer, die Nackenschütteln, immer vor dem Hund essen, Hund nicht auf Möbel lassen, Hund darf nix außer Atmen ohne gesonderte Erlaubnis die lehren, ebenso gibt es Hundetrainer, die ausschließlich positive Belohnung und Management lehren. Es gibt Hundetrainer, die "das machen die Hunde unter sich aus" propagieren. Es gibt Hundetrainer, die Futter ausschließlich als Belohnung, nie bedingungslos aus dem Napf propagieren. Es gibt Hundetrainer, die praktisch jeden Sozialkontakt kontrollieren - außer entspannt nebeneinander her laufen dürfen Hunde da nix. Es gibt Trainer, die hängen Schleppleinen ans Halsband. Es gibt Trainer, bei denen jeder Hund zwingend Geschirr tragen muss, Leine am HB absolutes Tabu ist.

    Es gibt Hundetrainer, die halten meine entspannt neben mir stehenden Whippets für ängstlich, weil sie die Rute hängen lassen. Es gibt Hundetrainer, die darüber lachen, wenn ihr Hund verzweifelt versucht, meinen rennenden Whippet einzugrenzen und sich darüber immer mehr echauffiert - ich hab nicht gefragt, denke diese Person dachte, ihr Hund würde spielen. Tat er nicht. Aber Jin fand's witzig, weil das knautschnasige Tier eben 0,0 Chancen hatte (ich hab erst im Rückblick, dass Jin das Mobben perfektioniert hat - denn sie rannte ja "nur" Kreise vom Hund weg und rüpelte ihn nicht an).

    So. Und wie genau sollen nun verpflichtende Trainingsstunden dazu führen, dass Hunde besser verstanden werden?

    Herrlich, hätt ich Bock auf einen Thread: Hundetrainer: Skuriles und nerviges (Gutes is so langweilig :rolling_on_the_floor_laughing: )

    Maximal Liegeplätze werden schon mal non-verbal "ausdiskutiert" aber das auch ohne Knurren oder Versteifen.

    Die Zweithündin stellt sich schon mal vor seinen Liegeplatz und guckt ihn an. Entweder er steht dann auf und überlässt ihn ihr oder sie zieht weiter und nimmt das andere Kissen. Aber alles eigentlich recht ruhig in der Kommunikation. Das mit dem

    Das ist nicht ruhig, das ist eine lautlose Bedrohung an den älteren und gehört verboten.

    Das Erbrechen scheint für deinen alten Hund eine hoch gefährliche Situationbzu sein. Du beschreibst, dass er steif wird und die Rute hoch hält. D as kenne ich nicht von Erbrechenden Hunden.

    Irgendwas läuft da sehr schief bei deinen zwei. Sie brauchen deine Führung und klare Linien.