Beiträge von Mehrhund

    Junghundewahnsinn ist, wenn man sich erst freut das das Konzept Stubenreinheit endlich, endlich verstanden wurde und der Hund sich sogar meldet, um nach dem dritten Gartenausflug festzustellen, er hat doch nur die Zucchini gebeutet.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Toni sagt: "Gemüüüse? Ihhhhh bist du eine Schnegge?"

    Das hört sich ja super an :)

    Also, den Malteser werde ich meinen Eltern auch mal vorschlagen.

    Meine Eltern sind beide 56 Jahre alt .

    Ich sage meinen Eltern auch immer wieder, dass ein Welpe echt anstrengend werden kann, aber sie sagen, dass sie es schaffen werden. Meine Mutter möchte noch mal einen Hund großziehen. Sie hatten ja schon mal einen Welpen, aber das ist natürlich schon einige Zeit her, also wissen sie, dass die Zeit anstrengend sein wird.

    Aber ich werde trotzdem nochmal mit ihnen reden.

    56 sind die schon. Neee, also in dem Alter noch einen Hund. Geht gar nicht!




    :ironie2:

    Ich halte es mit der Aufnahme von Zeug hier so: ich gucke und lasse ganz viel zu.

    Von Anfang an hat hier bisher jeder Welpe gelernt mir ALLES zu zeigen, was er "gefunden" hat und was er beknabbern will.

    Wir haben hier drei gigantische Eichen im Garten, die Zentnerweise Eicheln abwerfen. Wir haben Kirschbäume und Pflaumenbäume.

    Meine BC Hündin hat (wollte) Kirschkerne knacken. Das hab ich verboten und halt aufgepasst. Da war sie aber schon erwachsen.

    Neue junge Eurasierhündin wirft Eicheln durch die Luft.

    Das sehe ich nicht gerne und lenke ab.

    Ich habe bei meinen bisherigen Hunden immer das Gefühl gehabt, dass sie recht instinktsicher sind und kein giftiges Zeug fressen. ( Die Kirschkernknackerei war das gefährlichstes bisher) Diese Hündin hat auch als Welpe mal herzhaft in Maiglöckchen reinbeissen wollen.

    Wenn ich mal einen Hund hab, der alles in sich reinfressen will und Steine und Eicheln schluckt, beikäme der situativ einen Maulkorb rauf.

    Ansonsten bin ich gechillt und beobachte erstmal.

    Nicht zu vergessen sind die vielen übergewichtigen Hunde, die "nie" aufessen.

    Da ist Problem definitiv beim Menschen zu suchen.

    Mein Hund ist mager bis dürr aber "pumperl gesund". Und von mir aus könnte sie auch seltener fressen, wenn es ihr denn damit gut ginge.

    Also ich denke, man muss sich Individuum halt ansehen und ich hab kein Problem mit Hind, der nur nachts risst oder halt nur 1 mal am Tag. Auch hatten alle meine 6 bisherigen Hunde ein paar Sachen, die sie nicht mochten.

    Aber der jetzige Hund ist "einfach anders".

    Geht anders ans Fressen, lässt liegen, teilt sich Trofu ein.

    Ich finde nicht, dass man die Pflege eines gesichert schwer! Kranken Tieres bis zur Selbstaufgabe betreiben muss.

    Ich habe meinen inkontinenten Collie auch sehr lange "gepflegt".

    Ich würde es auch wieder tun, aber es war eine unglaubliche Belastung.

    Mein Mann würde es bei aller Liebe nicht noch einmal tun.

    Wenn der Hund sicher dement ist, dann ist das auch für den Hund irgendwann nicht mehr schön.
    Hier würde ich eben gucken, wann der Zeitpunkt gekommen ist.

    Aber bitte nur, wenn du auch hinterher damit umgehen kannst und ganz im Reinen mit dir bist!

    Das ist eine sehr private und sehr schwere Entscheidung. Und ich respektiere sowohl als auch.

    Alles Gute. Kannst du die Verantwortung teilen? Mit dem Ta und einem Partner/:in-Freund/in?

    Ich hab jetzt meinen 7. Hund hier sitzen und den 1., der aussortiert, mäkelt, und nur ganz selten mal auffrisst.
    Ich denke, wenn alles passt, darf der Hund auch mal richtig hungrig werden. Also hier gibt es 2 Mahlzeiten und wenn nicht gefressen wird, kommt's weg.

    Abends stell ich nach dem Selbstgekochtem noch Trofu hin.

    Obst und Gemüse wird hier verachtet.
    Zusätze waren auch mal nicht "genehm", jetzt wird gefressen.
    Seitdem ich die "Mein Hund wird verhungern oder hat doch was"-Angst beim Tierarzt ausgetauscht bekommen habe mit "Verhaltensregeln" und Behandlung des Hundes, geht's mir gut und der Hund hat normalen Appetit.


    Ich habe 3 Trockenfutter hier und da hat sie immer mal Favoriten. Und beim Kochen gibts Hals Nudeln. (Ohne Gemüse)

    Aber seit kurzem geht auch eine Flockenbeimischund und mal Trockenbarf mit runter.
    Mit Dosen brauch ich nicht kommen, die sind Bääääh

    Ich finds sehr krass einen so mäkligen Hund zu haben.

    Aber man muss ja mit umgehen.