Wenn du da noch was bekommst. Ich war ja vorhin einkaufen und in sämtlichen Discountern in unserem Ort war es brechend voll und sämtliche Regale und die Kühltruhen leergekauft.
Diese Kaufrauschreaktion ist aber völlig normal; Im Vergleich zur Bevölkerungszahl war die Infizierten- und Verdachtsquote verschwindend gering, und die meisten Menschen haben sich noch keine großen Sorgen gemacht.
Die Schließung der Schulen und Kindergärten ist eine Maßnahme, die einen sehr großen Teil der Bevölkerung trifft und diesen spüren lässt, wie ERNST die Lage eigentlich ist.
Dass die Menschen dabei allerdings nicht erfassen und damit auch nicht unterscheiden können, dass es sich um PRÄVENTIVMASSNAHMEN handelt, und keineswegs um einen drohenden Weltkrieg mit jahrelangen Versorgungslücken und Entbehrungen, ist auch irgendwie nachvollziehbar - zumindest für mich.
Seid euch aber bitte darüber im Klaren: Der Nachschub ist NICHT gekappt, die Versorgung (Güterverkehr) ist gesichert; Es kann nur sein dass es bei dem derzeitigen Ansturm einige Tage dauert, bis die Regale wieder gefüllt sind.
Solche Massenkäufe sind einfach ein logistisches Problem, aber es wird keine Engpässe geben, die nicht nach wenigen Tagen wieder behoben sind.
Das Einzige was ich wirklich befürchte, sind Ausgangssperren - weil die gleichen Idioten, die jetzt Zuhause Vorräte gebunkert haben mit denen sie 2 Jahre im Keller überleben könnten, auch diejenigen sind, die weiterhin auf die Straße gehen und Party feiern, ungeachtet sämtlicher Hygienevorschriften und Eindämmungen von Sozialkontakten.
Die Masse ist dumm.