Ich finde das auch irgendwie dubios - aber gehört das zum Thema?
Mal zur Erinnerung:
ich weiß nicht, ob es jetzt noch so in dem Statement von V.B. steht, aber sie hatte darin erklärt, dank einer großzügigen Spende etliche Hunde von einer Warteliste in Einrichtungen untergebracht zu haben, die bezahlt werden mussten.
Später dann hat sie aus Kostengründen wieder Hunde aus diesen Einrichtungen zu sich genommen, um Kosten zu sparen.
Zumindest einige der bei ihr angesammelten 120 Hunde sind also auf diesem Weg bei der HHF gelandet.
Wie viele - keine Ahnung.
Um diese Kosten decken zu können, müssen natürlich auch Hunde bei HHF aufgenommen werden, deren Besitzer einen entsprechenden Entgelt dafür bezahlen.
Das ist ein Rattenschwanz, der sich so entwickeln konnte, weil es sich bei der HHF um eine private Institution handelte, bei der eine einzelne Person über alles bestimmen konnte.
Hier sehe ich einen möglichen Ansatz, um zukünftig solche Ausuferungen zu verhindern:
Deutlich größere Kontrollen von Außen, mit sofortigen Konsequenzen schon bei geringen Abweichungen von den Vorgaben.
Wenn ich überlege, bei dem doch sehr positiven Bericht über die HHF im letzten Jahr war schon bekannt, dass die Anzahl der Hunde die erlaubte Zahl überschritt - was hätte da passieren müssen, um die danach folgende Ausuferung zu verhindern?
Ich weiß es nicht.
Was mMn allerdings dazu beitragen könnte, um eine Flut verhaltensauffälliger Hunde zukünftig einzudämmen: Mehr Verantwortung für den einzelnen Hundehalter, und zwar finanziell.
Bisher ist ein Hundebesitzer ja aus seiner Verantwortung raus, sobald der Hund eingezogen wird. Ist der Hundebesitzer aber in der Pflicht, die Kosten für eine Unterbringung zu übernehmen (ähnlich der Unterhaltszahlung bei Kindern), dürften sich so einige Menschen doch überlegen, ob und vor Allem WELCHEN Hund sie sich zulegen.
Dann wird es statt des Kangal für die Stadtwohnung vielleicht doch lieber der händelbare Jack-Russel-Mix ...
Das ist nur ein Gedanke, der seine Ecken und Tücken und Fallstricke hat, das weiß ich.
Was ich ganz sicher weiß: Menschen können nicht gezwungen werden sich zu ändern.