Wir mussten die Hunde absetzen, dann wurde in Entfernung geradeaus vom Helfer ein Blind, in unserem Fall sichtbar ( Markierung?) geworfen.
Dann ging der Hundeführer nach links und legte ein Dummy sichtbar aus. Dann zurück zum Hund, ohne Hund die halbe Strecke zum Ersten Dummy. Hund ins Fuß rufen, dann mit Voran zum Dummy schicken, ohne dass er den an der Seite holt.
Das führt glaube ich bei jedem, der mit dem Apporttraining beginnt, zunächst zu Verwirrung
Was ist denn überhaupt "ein Voran"?
Der Hund weiß nicht, wo die Beute ist. Ihm wird alleine durch die stehende Hand des Hundeführers die Richtung gewiesen, in die er laufen soll, bis ihm entweder seine Nase die Nähe der Beute anzeigt, oder er durch seinen Hundeführer über den Suchenpfiff gesagt bekommt, dass er in diesem Areal mit der intensiven Nasenarbeit beginnen soll.
Dabei verlässt der Hund sich darauf, dass sein Hundeführer weiß:
1. Da ist Beute
2. Er weiß wo sie ist
Manchmal bin ich mir nicht mehr sicher, wo genau ich ein Dummy abgelegt habe (Jaaaaa - Dummytraining ist auch Gedächtnistraining für den Hundehalter ). Dann schicke ich den Hund nicht mit "Voran", sondern mache daraus eine Such-Verloren-Übung.
Markierung heißt: Der Hund markiert selber die Fundstelle. Dazu muss er das Apportel zumindest einen Moment lang sehen.
Irgendwie muss man aber anfangen, das Signal "Voran" einzuführen. Dazu nutzt man das, was der Hund schon kann - und das ist das Sehen...
Irgendwer hatte hier den Begriff des "Halbblind-Dummies" gebracht... Das trifft es eigentlich ziemlich gut: Dem Hund wird nur wenig Sehhilfe gegeben, die mit fortschreitendem Trainingserfolg immer mehr abgebaut wird.
Es gibt auch Übungen für das Voran ohne Seh-, dafür mit Geräuschhilfe:
Dazu wartet der Hund, während der Helfer (oder auch Hundehalter) in ein Areal geht und dort für den Hund nicht sichtbar eines oder auch mehrere Dummies auslegt.
Dann macht der Helfer/Hundeführer durch Geräusche dieses Areal noch einmal besonders interessant für den Hund (das kann mit Stimme sein, oder auch, indem an den Zweigen gerüttelt wird, zu Beginn gerne auch beides - Alles, was den (noch unerfahrenen) Hund dazu bringt, auf Signal genau dieses Areal anzusteuern, und dort die Suche zu beginnen).