Zitat
Es geht jetzt nicht darum, dass dein Hund Sitz und Platz unterscheiden kann, also dass er dressiert wird,
Ich weiß nicht, warum Sitz und Platz immer als Dressur angesehen werden. Klar kann man das einfach als Dressur anwenden.
Aber was ist "Sitz" und "Platz" eigentlich, und warum findet es so oft Verwendung?
Wenn der Hintern des Hundes auf dem Boden ist, dann kann er nicht rumhibbeln. Bei vielen Sachen braucht man keinen rumhibbelnden Hund, und gerade im Alltagsgeschehen ist es praktisch, wenn der Hund am Rumhibbeln gehindert wird, wenn er seinen Hintern mal am Boden parkt.
Das "Platz" ist noch mal eine Steigerung, denn wenn der ganze Hund liegen soll, dann heißt das erst mal: "Jetzt ist Ruhe, mal gar keine Bewegung, leg dich meinenthalben bequem - aber bleib mal an deinem Platz liegen!".
Auch diese Erfordernis eines nicht herumlaufenden Hundes ist etwas sehr Alltagsgebräuchliches.
Weil es so alltagsgebräuchlich ist, und viele (nicht Alle!) Hunde gerade das Sitzen auch von sich aus anbieten, sind "Sitz" und "Platz" so mit die ersten Worte, die man versucht dem Hund beizubringen.
Was macht man da aber eigentlich?
Man konditioniert Kommunikation.
Es bedarf einer gemeinsamen Kommunikationsbasis, um miteinander Kommunizieren zu können.
Weil das gebräuchlichste Kommunikationsmittel die Sprache ist, und weil der Hund wie kein anderes Tier die menschliche Sprache verstehen lernen kann - werden oft die Sachen zuerst konditioniert, die dem Alltagsgebrauch am Nächsten sind.
Das ist häufig "Sitz" und "Platz" - weshalb es sich eben nicht um Dressur handelt, sondern um die ersten Schritte, um eine gemeinsame Kommunikations mit seinem Freund auf 4 Pfoten aufzubauen.
Menschen, die Sitz und Platz nicht brauchen, haben mit Sicherheit andere Sachen verwandt, um eine gemeinsame Kommunikationsbasis zwischen Mensch und Hund aufzubauen.
Ohne eine gemeinsame Kommunikationsbasis gibt es kein Miteinander zwischen zwei unterschiedlichen Spezies.
Jeder fängt mal an.
Deshalb degradiert dieses "Sitz" und "Platz" doch bitte nicht zu einer Dressur - wenn es doch den meisten Menschen gerade durch diese alltagdienlichen Signale leicht fällt, dem Hund begreiflich zu machen dass bestimmte Worte einen Sinngehalt haben - um dem Hund etwas mitteilen zu können.