Alles anzeigenAch du je, und was das sein soll... naja, ok ich geb mich geschlagen, mega tolle Seite, die haben voll die Ahnung und ich kauf mir da morgen einen Husky als Therapie-Reitbegleithund...
Edit:
Nöm da steht eindeutig:
Negative Verstärkung
Untertitel: Ungewollte Verstärkung
https://www.huskyzucht.info/huskyerziehung…rkung/husky.htm
(bissel scrollen)
Nur wenn man auf den Link clickt, steht da "Negative BEstärkung"
Also nö, die haben nicht einen neuen Begriff erfunden, die wissen einfach nicht was es ist.
Nochmal: Nein, das steht da nicht, schau mal hier:
Informationen rund um die Erziehung eines Siberian Husky (huskyzucht.info)
Da ist ein Punkt mit dem Titel: Negative Bestärkung
Klickst du darauf, erscheint der Titel: Information zur Erziehung/Negatives
Untertitel: Negative Bestärkung des Siberian Husky
Dann sind einzelne Punkte aufgeführt, einer davon ist "negative Verstärkung", was als "ungewollte Verstärkung" verstanden wird (steht ja auch darunter).
Diese Seite zur "negativen Bestärkung" hat nullkommanull mit Lerntheorien zu tun.
Mich beschleicht auch der Verdacht, dass da jemand geschrieben hat, der noch nicht mal von der Existenz der Lerntheorien weiß, und deshalb auch nicht weiß dass er mit dem Begriff "negative Verstärkung" eigentlich einen determinierten Fachbegriff nutzt - und zwar falsch.
Da steht aber auch nix mit Strafe.
Setzte überall wo "negativ" steht, einfach das Wort "schlecht" ein - dann wird es auch für den Leser, der sich etwas mit Lerntheorien auskennt, etwas weniger schmerzhaft beim Lesen
.....................
Ein sehr interessanter Kommentar zu dieser Seite kommt von Czarek:
Ich sehe da keine Zertifizierung oder Verband, in dem die Menschen mit ihren Hunden arbeiten.
Stelle mir aber gerade vor, wie eine Katze über den Weg läuft, während der Blindenführhund seinen Menschen über die Straße führt...
Für jemanden der sich mit der Materie nicht auskennt, kommen solche Seiten evtl. seriös an, und suggerieren die hohe Tauglichkeit des Siberian Husky als Therapiehund.