Beiträge von Hundundmehr

    Dazu gehört u.a. die Miete, die er bezahlt (und nicht die Miete des Kunden) und z.B. auch die örtlichen Verhältnisse.

    Nicht zu vergessen die Ausstattung der Praxis; Rückert hat in dem Podcast mal ein paar Ausstattungskosten genannt, z. B. Röntgenapparat, oder auch ein Augeninnendruckmessgerät - da kommt Einiges an Kosten zusammen.

    Auch wie die individuellen Kosten berechnet werden, gibt er beispielhaft an.

    ..........................

    In der Klinik in Hofheim habe ich mitbekommen, dass die Patientenbesitzer bei einem geplanten OP-Termin bei der Abgabe des Tieres bezahlen müssen - ob jetzt den gesamten (kalkulierten) Betrag, oder ob das die Hälfte war, habe ich jetzt nicht mitbekommen.

    Wohl mitbekommen habe ich, dass die betreffende Patientenbesitzerin unter Tränen diskutiert hat, von einer Freundin unterstützt wurde, irgendwie wohl die "Erlaubnis" des Partners per Telefon einholen musste für diese "Vorkasse" - und dann noch schauen musste, wie sie diesen fast 4-stelligen Betrag noch bis zum Morgen organisiert bekommt.

    Ich kann diese Zahlungspraxis verstehen - erst Recht, nachdem der Rückert in dem Podcast erzählte, wie hoch sein Verlust in den ersten 10 Jahren mit eigener Praxis war, weil er da noch die übliche Praxis des In-Rechnung-Stellens angewandt hat ... und auf reichlich sitzen geblieben ist...

    Beim Hundekongress gibt es heute (kostenlos) ein Interview mit dem Rückweg über die neue GOT (im Bezug auf Abrechnung).

    https://www.hundekongress.com/ralph-rueckert-luxusgut-hund-mb2s/

    Habe ich die erste halbe Stunde bisher gehört, zeitlich passt gerade nicht mehr.

    Lohnt sich, sehr nachvollziehbar, was da gesagt wird.

    Ja, die Erhöhungen werden stellenweise sehr weh tun, und einige werden dabei "in den Arsch gekniffen" (O-Ton Rückert, so würde ich es aber auch ausdrücken).

    Beeindruckt hat mich seine Aussage zum Ländervergleich der Kosten und dem Prozentsatz der Tierkrankenversicherungen: Die Kosten in anderen europäischen Ländern sind teilweise 2-3mal so hoch, aber der Anteil an Tierkrankenversicherungen liegt z. B. in Großbritannien bei 80-85% (bei Hunden? weiß ich jetzt grad nicht mehr) ... in Deutschland liegt dieser Anteil bei sagenhaften 5%... :shocked:

    Für mich ist die Anpassung der GOT nachvollziehbar, und ich gehe davon aus, dass zukünftig bei der Kalkulation der Kosten vor der Anschaffung eines Tieres eine Tierkrankenversicherung fester Posten dieser Kalkulation sein wird.

    Vascos Augen sind ja auch seit geraumer Zeit etwas getrübt, seine Sehkraft lässt nach.

    Da ich mir nicht sicher bin, inwieweit er da schon eingeschränkt ist, mache ich auf den Spaziergängen immer mal wieder einen "Sehtest":

    Wenn er von hinten angedaddelt kommt, schwinge ich meine Hand, in der ich ein Leckerchen habe, und sobald Vasco auf meiner Höhe ist, werfe ich dieses Leckerchen einige Meter vor mich.

    Geht Vasco zielgerichtet darauf zu und nimmt das Leckerchen sofort auf, hat er den "Sehtest" bestanden - denn für mich heißt das, er sieht noch gut genug.

    .............

    Gestern wurde wieder Blut abgenommen, Kontrolle Schilddrüse und Leber; Ein paar Daumen wären schön, dass auch die Leberwerte weiter besser geworden sind, und die Dosis der Schilddrüsentabletten jetzt gut angepasst ist (wir mussten ja um 1/4 Tablette reduzieren).

    Ansonsten scheint es eine gute Entscheidung gewesen zu sein, den Abstand bei Librela auf 3 Wochen gekürzt zu haben, denn seitdem wir das so handhaben hat es keine Verschlechterung mehr im Gangbild gegeben, und er läuft dauerhaft altersentsprechend gut.

    Ich muss mir jetzt Gedanken machen wie wir die durch Anabolika aufgebaute Muskulatur weiter erhalten, Wassertreten ist im Moment nicht drin, weil er wieder Entzündungen an beiden Vorderpfoten hat ... da gibt es seit gestern wieder AB, denen eine Biopsie voranging.

    Die Entzündungen scheinen ihn aber nicht zu beeinträchtigen, zumindest trabt er flott und lahmfrei.

    Leider musste die Osteopathie für heute abgesagt werden, die Tochter der Tierärztin ist nun leider auch positiv, und mir ist das zu heiß, dann über eine Stunde mit der Tierärztin in einem geschlossenen Raum zu sein. Zumal mein Mann etwas schwächelt nach seiner gestrigen Gürtelroseimpfung.

    Mal sehen ob wir den Termin nächste Woche nachholen können, es tut Vasco einfach gut, alle 4 Wochen osteopathisch behandelt zu werden... wer weiß schon, wie lange das noch geht...

    Ach ja - und Vasco hatte ja abgenommen (was bei mir ein Déjà vu erzeugt hat ... mein erster Hund hat in den Wochen vor seinem Tod auch sehr abgenommen...), aber mein Mann meinte, es könnte auch daran liegen dass er sich ja mehr bewegt, und vielleicht deshalb mehr Futter benötigt.

    Tja, habe ich gemacht - mehr gefüttert - und er hat jetzt innerhalb einer Woche ein ganzes Pfund ZUGENOMMEN :applaus: :hurra: :party:

    Er frisst auch noch gut und gerne, was mich sehr erleichtert.

    Er ist auch etwas "altersstur" geworden - die frühere Verlässlichkeit, dass er mir auf jeden Fall folgt wenn ich es sage ist jetzt der Verlässlichkeit gewichen, dass er durchaus mal sagen könnte: "Nö - ich will jetzt lieber MEIN DING machen..."

    Letztens musste ich tatsächlich hinter ihm herrennen, weil er uuuunbdingt noch der Spur (vermutlich einer läufigen Hündin die wir kurz zuvor getroffen hatten) nachgehen musste ... die wieder vom Auto wegführte :lol:

    Ich fühle mich wieder in seine jugendliche Sturm- und Drangzeit zurück versetzt, wo ich auch hin und wieder durch Anleinen mit Nachdruck erklären musste, dass es keine weitere Option mit mir zu Diskutieren gibt xD