Mir fällt hier gerade der Begriff "Fehlertoleranz" ein.
Eigentlich ein technischer Begriff, der beschreibt, wie viele und welche Fehler in einem System passieren können, ohne dass das gesamte System einstürzt.
Ich finde, mit etwas Vorstellungskraft kann das auch wunderbar übertragen werden auf Hundeverhalten in der alltäglichen Umwelt.
Hunde sind auch Lebewesen, die nicht perfekt funktionieren.
Menschen sind auch Lebewesen, und mitnichten perfekt.
Was bleibt da "im Rahmen", ohne das gesamte System zum Absturz zu bringen, und was kann als "Fehler" toleriert werden, ohne direkt das gesamte System zu schreddern?
Eine kleine, nette Geschichte aus meinem Alltag, erst vorige Woche passiert:
Vorgeschichte: Eine gute Freundin von mir hat selber eine "äußerst lebendigen" Labbi, Jungspund von fast 2 Jahren. Der ist nicht besonders leinenführig...
Wir treffen uns mittlerweile regelmäßig ein mal die Woche, das ist immer sehr schön.
Zum Ende eines der letzten Spaziergänge, wir mussten anleinen weil wir der Straße nahekamen, haben wir die Hunde getauscht, weil ihr die Schulter weh tat. Sie nahm meinen Leif, ich nahm ihren Labbi.
Sie meinte zu mir: "Boah - das ist ja eine richtige Erholung, wie hast du das hinbekommen, den merkst du ja kaum an der Leine ...".
Das war die Vorgeschichte ...
Letzte Woche kam fast zeitgleich mit uns ein weiteres Paar mit einem sichtlich alten Hund am Parkplatz an.
Meine ließ ich erst mal im schon offenen Auto, meine Freundin holte ihren Hund schon raus, ließ ihn aber an der Leine.
Da ich dem Paar mit dem alten Hund die "energiegeladene" Begrüßung unserer Jungsspunde nicht zumuten wollte, wartete ich einen Moment, und gab meiner Freundin den Tipp, ihren Hund an einem Pfahl anzubinden, während sie auf uns warteten.
Als das Paar mit dem alten Hund ausreichend entfernt war, habe ich meine Jungs rausgeholt, Leif an der Leine, Rampe eingepackt, Auto zu - und dann hin zu dem angleinten Kumpel.
Leif hatte seine Löffelchen alle aufgebraucht ... als wir in Richtung seines Kumpels gingen, zog der so an der Leine, dass ich wie ein flatterndes Fähnchen hinterher flog ...
Meine Freundin nur so: "
- ja der ist aber mal perfekt Leinenführig - Moni!!!!"
Wir haben Beide so lachen müssen 