Das würde ich mir vom VDH mal wünschen.
Der VDH ist ein Dachverband, der allgemeine Regelungen für alle Rassehunde überwacht, u. A. also auch die Regelungen des Tierschutzgesetzes, und hier eben auch prüft, ob die einzelnen Vereinsstatuten der ihm angeschlossenen Vereine gesetzeskonform sind.
Das betrifft mehr als nur die Zucht.
Auf die Zuchtregelungen hat er nur Einfluss, wenn diese nicht gesetzeskonform sind, ansonsten ist es alleine Sache des jeweiligen Zuchtverbandes, welche "Normen" dort vorgegeben sind.
Ich finde es übrigens wirklich spannend, wie sichtbar es in diesem Thread immer wieder wird, dass sich Qualzucht gar nicht so einfach definieren lässt und das Konzept eigentlich viel zu kurz greift.
Ja - und genau das ist eben eine Sache der Gesetze, und hier gibt es (noch) keine konkreten Vorgaben hinsichtlich Qualzucht.
Wie Bonadea schon schrieb, haben Ausstellungen schon einen Sinn, weil hier neben der rein äußerlichen Beurteilung hinsichtlich der Merkmale einer bestimmten Rasse eben auch die Möglichkeit des Austausches, aber auch die Möglichkeit für Informationen für die Öffentlichkeit besteht.
Nur sollte das Ausstellungsergebnis nicht das einzige Kriterium zur Zucht sein - was es in vielen Vereinen aber auch nicht ist.
Problematisch ist die überall herrschende "Vereinsmeierei".
Ein Verein ist nun mal nur so gut wie seine Mitglieder, und ich kenne keinen einzigen Verein (auch nicht außerhalb der Rassehundevereine), in denen es nicht menschelt, und dieses menscheln von immer den gleichen aktiven Mitgliedern bestimmt wird.
Bei einem Zuchtrüden brauchst du eine "Lobby", die deinen Rüden beim Zuchthündinnenhalter empfiehlt, sonst fragt keiner diesen Rüden an, sondern greift auf die "populären" Exemplare zu.
Etwas, was z. B. ein ehemaliger Hauptzuchtwart meines Vereines kritisiert hat: 10% der zugelassenen Zuchtrüden waren für über 50% der Nachzuchten genommen worden.
Mit seiner Forderung, auch bei den Zuchtrüden den Einsatz pro Jahr auf eine Höchstzahl zu beschränken, ließ ihn vor Mauern rennen...
Vereinsmeierei eben ...
Sowas lässt sich nur ändern, wenn mehr Mitglieder auch aktiv im Vereinsgeschehen mitwirken, sonst mischen immer wieder die gleichen Personen bei allen Themen mit.