vermeide auch mal Laufspuren von dir zum Dummy indem du es wirfst statt auslegst, buddle es mal halb ein, häng es hoch, animiere ihren Grips 😊
Aber so werfen, dass sie es nicht sieht, denn dann ist es eine Markierung.
Auch so Sachen wie einbuddeln/unter Laub oder einem Stück Baumrinde verbergen sind Aufgaben, an die der Hund oft (nicht immer, manche Hunde bringen von sich aus solche Fähigkeiten mit; Die meisten Hunde aber nicht), an die der Hund mit Hilfe des Menschen herangeführt werden muss.
Eine zu schwierige Aufgabe demotiviert genauso wie Langeweile.
Auch das Hochhängen wird Hunden zumeist nicht in den Schoß gelegt, hier ist es hilfreich dem wartenden Hund zu ZEIGEN, dass es hoch gelegt wird, aber möglicherweise auch hier erst mal nicht zu hoch.
Du musst ausprobieren, was Alma schon (von sich aus) kann, und die Schwierigkeit langsam steigern.
Auch Markierungen sind unterschiedlich schwierig zu gestalten, Landestellen können für den Hund sichtbar sein, oder durch Gehölz verborgen, dass Dummy kann sichtbar sein, oder auch durch .ildungsstand des Hundes angewandt werden.
Dafür ist Konzentration nötig, und diese muss auch erst mal beim Hund aufgebaut werden.
Dafür ist es genau diese mentale Arbeit, in Verbindung mit den jagdlichen Fähigkeiten, die Hund so zufrieden und damit auch ausgeglichen macht.
Hast du schon mal einen Dummy-Einsteigerkurs gemacht?
Solche Basics in der Praxis erklärt zu bekommen, ist viel anschaulicher als nur in der reinen Theorie.
Außerdem bekommst du bei einem guten Kurs auch einen professionelleren Blick auf deinen Hund und dessen bisherige Fähigkeiten - und evtl. auch Tipps für die "Vorlieben" von Alma.