Ich wohne auch ländlich, meine beiden Hunde sind alt (Bongo 10,5 Jahre alt, Smilla geschätzte 14 Jahre) und klein. Das heisst, es sind keine "flippigen" Hunde, die zu plötzlichen unerwarteten Bewegungen neigen.
Wie sieht für euch Freilauf aus?
Meine Hunde laufen zu 99% frei, "nackt", also ohne Geschirr, auch hier bei mir im Quartier (Tempo 30-Zone). Angeleint werden sie nur in ganz seltenen Fällen, falls ich ausnahmsweise mal der Hauptstrasse entlang unterwegs wäre oder wenn wir andere Hunde kreuzen.
Kommt ein Auto, rufe ich sie zu mir und lasse sie am Strassenrand sitzen (d.h. Bongo sitzt, Smilla steht), bis das Auto langsam vorbeigefahren ist (wie gesagt, ist Tempo 30).
Ich dirigiere und "steuere" sie mittels Hand- und Fingerzeichen sowie Worten in Ganzwörter-Sätzen, "nein, nicht auf die Strasse laufen, hiiier laufen wir." Sie bleiben immer in meiner Nähe, ihr Radius beträgt max. 20 m.
Ab welchem Alter waren eure Hunde im Freilauf?
Da ich seit 40 Jahren keinen Welpen mehr hatte (und auch keinen mehr haben werde), kann ich das nicht beantworten.
In was für Situationen lasst ihr eure Hunde frei laufen und in welchen Situationen nicht?
Wie gesagt, eigentlich "immer" frei, ausnahmsweise mal 10 m angeleint, wenn ich grad mal einen andern Hund kreuzen muss. Sobald wir am fremden Hund vorbei sind, lasse ich sie wieder frei. Sie laufen kommentarlos weiter und kümmern sich nicht um den andern Hund, auch wenn dieser erst 20 m entfernt ist.
Wie macht ihr das, wenn ihr fremden Menschen/Hunden begegnet, ruft ihr den Hund ins Fuß oder lasst ihr jeden begrüßen, der nicht abgeneigt ist?
Meine Hunde kennen unterdessen viele fremde Menschen/Hunde. Je nach Sympathie begrüssen sie die andern (Hunde und Menschen) freudig, das erlaube ich ihnen auch. Wenn ich merke, dass jemand keinen Kontakt will, rufe ich sie zu mir und lasse sie warten.
Bei Radfahrern oder Familien mit Kindern (auf dem Dreirad) rufe ich sie immer zu mir und lasse sie sitzen. Häufig bedanken sich dann die Radfahrer oder andern Hundehalter, weil sie das sehr angenehm empfinden, wenn ich mit den Hunden am Strassenrand warte.
Was, wenn Fremde euren Hund locken und streicheln wollen?
Tja, je nach Gefühl und Wellenschlag... wenn jemand in Begeisterungsstürme verfällt (der Jöööööh-Effekt), dann lasse ich es zu, dass sie gestreichelt werden. Meist ergiebt sich dann auch ein nettes Gespräch dabei.
Es gibt aber auch Leute, die deutlich erkennbar keinen Kontakt mit den Hunden wünschen. Da muss ich dann meist Smilla energisch abrufen, weil sie i.d.R. freudestrahlend jeden Fremden begrüssen will... Bongo ist da bedeutend zurückhaltender.