Völlig OT, aber könnte man nicht bitte den Titel des Threads korrigieren, sodass wenigstens "Chihuahua " richtig geschrieben wird?
Das ist doch der Witz bei der Sache... ich habe das immer so verstanden, dass dieser Titel ironisch gemeint ist.
Völlig OT, aber könnte man nicht bitte den Titel des Threads korrigieren, sodass wenigstens "Chihuahua " richtig geschrieben wird?
Das ist doch der Witz bei der Sache... ich habe das immer so verstanden, dass dieser Titel ironisch gemeint ist.
Vielen Dank für Deinen Bericht!!!
Ich habe hier auch so einen Kandidaten sitzen, der aber eine klar diagnostizierte Pankreatitis hatte. Seine Lipase-Werte waren gigantisch hoch, über 1000 (Ref.wert wäre max. 440, wenn ich mich richtig erinnere).
Er lag drei Tage in der Klinik mit Infusionen und starken Schmerzmitteln, aktuell geht es ihm recht gut (natürlich mit Spezialfutter, etc.)
Als häufige Begleiterscheinung möchte ich die Blähungen erwähnen, denn darunter litt er massiv. Bongo war aufgeblasen wie ein Ballon und hatte grosse Schmerzen dadurch.
Hier hat sich Flatulex (Schweiz) bewährt, in Deutschland ist das Sab Simplex. Das ist ein Entschäumer (Simeticon), welcher die Blähungen auflöst und im Darm rein physikalisch wirkt, hat keine Nebenwirkungen).
Google doch mal danach und halte Sab Simplex vorrätig, falls notwendig (ist ein Menschen-Medikament).
Alles Gute für Deine Kleine!!!
Wäre ja zu schön, wenn es da so ein Kit gebe zum selbertesten. 😛
Das gibt es bei, z.B. bei Vetevo
Das kannst Du bestellen, dann kriegst Du ein Set zugeschickt mit genauer Anleitung, wie vorzugehen ist. Danach schicktst Du die Proben von drei Tagen per Post weg und bekommst anschliessend das Resultat per Mail zugestellt.
Am besten entnimmst Du die Kotproben am Samstag, Sonntag und Montag und schickst alles sofort am Montag ins Labor.
Eine frühere Trainerin, die ich kannte, hatte drei Papillons und wollte richtig mit denen arbeiten. Aber das ging echt nur sehr eingeschränkt, weil sie allesamt wirklich extrem unsichere bis ängstliche Wesen waren.
Ich nehme an, das hing nicht mit der Rasse, sondern mit der Herkunft der Hunde zusammen, denn die Papillons, die ich kenne, sind alles andere als unsicher oder ängstlich.
Eine frühere Trainerin von mir hat ebenfalls einen Papillon, der eine richtige "Arbeits-Maschine" ist... ich weiss gar nicht im Detail, was der alles kann, kenne es nur von ihren Videos her. Aber das Kerlchen ist soooo was von clever und arbeitsfreudig, er arbeitet als Suchhund, wurde für div. Spezial-Suchen ausgebildet (ich glaube, u.a. auch Bettwanzen-Suche), ist flink, wendig und unerschrocken. Ich finde ihn einfach meeeega!!!
Ich könnte mir gut vorstellen, bei Gelegenheit einen Papillon aus dem TS zu übernehmen, aber das ist momentan kein Thema, solange meine beiden Buben noch leben.
mein Hund liegt entspannt auf dem Boden und plötzlich bellt er los
Dann hört er vermutlich etwas von draussen.
Hunde hören viel, viel, viel besser als wir Menschen. Also "grundlos" wird er nicht bellen.
Aber wie die andern schon sagten, ohne vernünftige Informationen zum Umfeld (wohnst Du alleine? Gibt es weitere Menschen rings herum? Ländlich, in der Stadt, andere Tiere?) kann Dir niemand Tipps geben.
Du musst schon etwas mehr erzählen zu den weiteren Umständen.
Spontan fällt mir der UD ein.
UD = ???
Ich würde wenn überhaupt auch nur eine schon erwachsene (am besten kastrierte) Hündin in Betracht ziehen. Ob aus dem Tierschutz oder von Privat wäre da ja erstmal egal, solange es seriös ist. Da könnt ihr den Hund dann mehrmals kennenlernen, in Alltagssituationen sehen und gucken, wie es mit eurem Rüden harmoniert. Es sollte natürlich kein Direktimport aus dem Ausland sein. Würde da an eurer Stelle echt nochmal drüber nachdenken.
Dick unterstreich!!!
Gretchenfrage ist immer: darf man es in die Schweiz importieren... ich hoffe es. Den Versuch würden wir gerne machen, unabhängig vom Knie für das Zehengelenk.
Wieso denn Gretchenfrage? Das ist doch zugelassen in der Schweiz.
https://www.vetpharm.uzh.ch/tak/06000000/00063061.01
Eine Kollegin von mir hat damit längere Zeit ihre alte Boxer-Hündin behandeln lassen, soviel ich mich erinnere.
Ich hoffe, dass es Mojito bald besser geht!
Möchte nicht weiter provozieren.
Nein, nicht provozieren, sondern informieren!
Setz Dich hin und lies Dich gründlich durch BOAS-Informationen hindurch, dann sollte Dir so einiges klar werden, was hier gesagt wurde und weshalb.
Alles Gute!