Und beim Welpen der getragen wird ist es nun wirklich egal in welchem Stock er lebt.
Der Welpe bleibt nicht lange ein Welpe, sondern wird täglich grösser und schwerer. Für den Welpen ist es tatsächlich egal... für die Besitzerin aber nicht, obwohl sie noch sehr jung und offensichtlich fit ist.
Im Einfamilienhaus mit mehreren Ebenen zählt niemand wie oft der erwachsene Hund läuft. Oder die Treppe zwischen Terrasse und Garten.
Im Einfamilienhaus haben die Treppen ein paar Stufen. Viele HH richten es so ein, dass der Hund gar nicht in die oberen Stockwerke "klettern" soll, sondern sich hauptsächlich unten aufhält.
Wie gesagt, ich habe es erlebt, dass eine meiner Dalmatiner-Hündinnen auf der Eingangstreppe ausrutschte und sich weh tat, was ja sehr schnell geschehen kann. Ich musste sehr viel Zeit und sorgfältiges Training aufwenden, um ihr diese Treppe (und alle andern) wieder schmackhaft zu machen.
Ich will mir gar nicht ausmalen, wie das herausgekommen wäre, wenn man mit einem ängstlichen Hund nicht nur 6 Stufen, sondern 40 - 50 (?) über 4 Stockwerke trainieren muss nach einem Unfall.
Mein alter Bongo (LH-Chi) hat panische Angst vor Treppen und Panik vor dem Hochheben. Da ich ihn bereits alt übernommen habe mit 9 Jahren, weiss ich nicht, was genau geschehen ist. Aber er ist ein 3.5-kg Hund, also kein Problem, ihn halt notfalls zu tragen.
Aber die TE hat ja offenbar eingesehen, dass es keine gute Idee war, sich im 4. Stock einen grösseren Hund anzuschaffen und wird hoffentlich bald eine andere Wohnmöglichkeit finden. Ich drücke beiden, Hund und Halterin, jedenfalls die Daumen!
Ausserdem, wie schon mehrere schrieben, bzw. fragten, bitte überlege Dir, wo Du Dir Hilfe und einen Plan B holen kannst, wenn Du selber mal verhindert bist. In der heutigen Zeit mit Social Media sollte dies eigentlich möglich sein, jemanden zu finden, dem Du vertrauen kannst.
Alles Gute!!