Beiträge von Morelka

    Seid Ihr gegen FSME geimpft?

    Ich bin noch immer völlig geschockt... vor einigen Tagen ist eine ehemalige Reitkollegin von mir an FSME gestorben. :face_screaming_in_fear: :loudly_crying_face: Sie war 77 Jahre alt.

    Ich habe diese Prozedur von drei Impfungen zur Grundimmunisierung vor 2 Jahren auf mich genommen (völlig ohne Nebenwirkungen) und bin jetzt froh darum.

    Inzwischen ist FSME schon längst überall verbreitet, da kann man gar nicht mehr nach Risiko-Gebieten unterscheiden.

    Im Juli möchte ich am liebsten mitsamt meinem Mops (ca 12kg) nach England, um meinen Sohn zu besuchen. Das ist gar nicht so einfach, weil Möpse zu den Rassen gehören, die nicht fliegen dürfen, egal, ob sie gesund sind oder nicht.

    Juli - Mops - lange Reise... :face_screaming_in_fear: da schrillen bei mir sämtliche Alarmglocken, egal, welche Variante Du auswählst.

    Ich würde Dir dringend raten, eine Lösung zu finden, wie Du ihn zu Hause lassen kannst bei guten Freunden, Hunde-Kollegen o.ä. Falls Du in Social Media unterwegs bist, könntest Du vielleicht mit einem Aufruf eine zuverlässige Person finden.

    Viel Erfolg!

    Lese ich falsch? Ich finde 2-3 Zeckenbisse pro Woche viel :exploding_head:

    Verglichen mit andern Angaben hier im Forum von 20 und mehr Zecken finde ich das rel. wenig.

    Ich schwöre auf die Zeckenschlinge zum Entfernen, das Problem dabei ist nur, dass die Schlinge so unglaublich fein und dünn ist, dass ich sie fast nicht sehe und richtig lange "zielen" muss.

    Mich würde mal interessieren, welchen Einfluss die Haar-Struktur auf die Anzahl "angedockter" Zecken hat.

    Meine Theorie ist, dass die Zecken bei Kurzhaar-Hunden viel schneller andocken können, weil sie sich nur unter die kurzen, harten Haare schieben müssen und sofort zur Haut gelangen.

    Bei langhaarigen Hunden ist es für die Zecken viel mühsamer, überhaupt nur erstmal zur Haut zu gelangen, damit sie zustechen können. Das heisst, es gelingt entweder dem Hund selber oder dem HH, die krabbelnden Zecken noch rechtzeitig im dicken, wuschligen Fell zu entdecken und zu eliminieren.

    Ich selber mache die Erfahrung, dass meine beiden Langhaar-Chis mit feinem, watte-ähnlichem Kastratenfell (vor allem Bongo) sehr wenige Zecken haben. Ich entferne durchschnittlich nur 2 - 3 angedockte Zecken pro Woche von jedem Hund.

    Ich spraye sie alle 4 Wochen mit Frontline ein und benutze vor (fast) jedem Spaziergang entweder ZEComplete-Spray oder seit neustem ein Bio-Öl von cdVet, Zeck-Ex. Das kann ich in den Handflächen verreiben und die Jungs damit gründlich einreiben. Es enthält div. Öle, Lavendin, Schwarzkümmel-Öl, etc.

    Zusätzlich reibe ich die Jungs nach jedem Wald-Spaziergang (bevor sie ins Auto hüpfen) mit einem feuchten Babytüchlein ab, um damit möglichst alle krabbelnden Viecher entfernen zu können.

    Vielleicht ein Xoloitzcuintle mit Haaren? Wir haben hier doch eine Userin mit einem behaarten Xolo. :thinking_face:

    Aber da der Hund in einer Kleinanzeige auftaucht, wohl doch eher eine "wilde Mischung."

    Bei so einem kleinen und leichten Hund ist HD weniger wahrscheinlich (aber nicht ausgeschlossen).

    Viel naheliegender wäre eine Kniescheiben-Luxation. Wurden auch die Knie kontrolliert? Diese sollten auf jeden Fall auch abgeklärt werden, falls das nicht schon geschehen ist. Eine Kniescheiben-Luxation (PL, Patella-Luxation) kann auch durch Abtasten erkannt werden.

    Alles Gute für den Kleinen!

    Das tut mir sehr leid! :streichel: Ich wünsche Dir viel Kraft, darüber hinweg zu kommen.

    Ich weiß das es das beste für sie war,dennoch fühlt es sich falsch an.

    Es war bestimmt das Beste für sie, mach Dir keine Vorwürfe! Sie hatte unerträgliche Schmerzen und musste leiden. Du hast ihr Gutes getan und sie gehen lassen.

    Alles Leben ist endlich, das Ende ist unausweichlich... bei den einen früher, bei anderen später.

    Stell Dir vor, dass sie jetzt auf einem weichen Wölklein sitzt und keine Schmerzen mehr hat. Das tröstet Dich vielleicht.

    Erinnere Dich an die schönen Zeiten, die ihr hattet und freue Dich darüber, dass sie jetzt nicht mehr leiden muss.

    Alles Gute! :streichel:

    Ich habe das hier bei Ani Cura gefunden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    https://www.anicura.ch/leistungen/hund/tta/

    Offenbar war das eine Kreuzband-OP mit gleichzeitiger Korrektur der Patella Luxation, die ja häufig vorkommt bei kleinen Hunden.

    Was mich etwas irritiert ist, dass diese "Fadenzügel"-Methode wohl eher bei schweren Hunden vorgenommen wird.

    Warst Du schon beim TA? Wie geht es Deiner Hündin jetzt?

    Ich drücke ganz fest die Daumen!!! :streichel: