Beiträge von Morelka

    Es tut mir sehr leid um Deine Hündin, ich hoffe, dass Du heute noch in eine Tierklinik fährst mit ihr.

    Ist es Dir bewusst, dass diese Rasse-Kombination mit 8 Jahren schon seeeeehr betagt ist? So schwere Rassen neigen sehr häufig (fast immer) zu schwersten Gelenkschäden und grossen Schmerzen im Alter, ihre Lebenszeit ist daher ziemlich begrenzt.


    Deshalb muss eine rigorose, gut verträgliche Schmerz-Medikation gefunden werden, welche ihr noch etwas Lebensqualität verschaffen kann. Aber das muss von Spezialisten untersucht und behandelt werden.

    Viel Glück und alles Gute!

    Ist denn Heilerde ratsam und wenn ja,wann hilft es,ab wieviel Anwendungen?

    Je nachdem, wann Du die Heilerde gibst, hebt diese sogar die Wirkung der Schmerzmittel auf, wirkt also kontra-produktiv.

    Die Heilerde kann zwar das Magenbrennen lindern, verhindert jedoch, dass die Schmerzmedikamente durch die Schleimhäute ins Blut gelangen können, somit KEINE Schmerzlinderung.


    Es hilft nichts, Du musst notfallmässig in eine Tierklinik fahren, um Deiner Hündin zu helfen. Bei solch eindeutigen, starken Schmerzen darfst Du nicht länger warten!!!

    Meine beiden Buben werden entweder als "Ääääh, sind das Papillons?" angesehen oder einfach "Was ist DAS denn für eine Rasse?"

    Ganz selten nur werden sie als Langhaar-Chihuahuas erkannt.

    Wenn ich dann erkläre, dass das Langhaar-Chihuahuas sind, werde ich ungläubig und fragend angeschaut.


    In Gesprächen mit den Fragenden merke ich dann immer wieder, dass Chihuahuas als


    - winzig klein und kurzhaarig

    - riesiger, runder Apfelkopf mit Glubschaugen

    - hektische Kläffer

    - bissig


    in den Köpfen abgespeichert sind.


    Meine Buben entsprechen halt absolut nicht diesem Klischee, weil 3.5 kg schwer (ok, Taqui neigt sich stark den 4 kg zu... :ka: ), langhaarig und nette, ruhige Hunde sind, die sich "sogar" streicheln lassen und so gut wie gar nie kläffen, nicht einmal bei Besuch.


    pasted-from-clipboard.png

    Mal ne ganz verwegene Frage - das klingt ja, als würde es eine ganze Menge Getier abhalten. Könnte das auch Bienen/Wespen abschrecken? (Frage für das Allergiemäuschen)

    Das glaube ich nicht, denn das ist eine völlig andere Motivation, wenn Bienen oder Wespen stechen würden.


    Zecken, Flöhe, Milben, Mücken, etc. wollen Blut saugen, damit sie danach genügend Eiweiss intus haben, um Eier zu produzieren und sich fort zu pflanzen.


    Bienen und Wespen stechen nur im äussersten Notfall als Gegenwehr, wenn sie aufgeschreckt, bedrängt werden oder wenn ein Hund direkt in der Nähe ihres Nestes herum schnüffelt. Ausserdem benützen sie fürs Stechen einen Stachel am Hinterteil und nehmen dabei kein Blut in sich auf. Sie wollen sich ja wehren, nicht Blut saugen.

    Daher können alle repellierenden Mittel keinen Einfluss auf etwaige Bienen- oder Wespenangriffe haben.

    Ich hätte da nen komplett anderen Schlag Menschen gesehen. Jemanden mit mehr Hundeerfahrung ( oder zumindest Schäferhund Erfahrung), jemand der nicht so verherzt an die Sache rangeht, der insgesamt so wirkt als wüsste er/sie was er da tut, oder als würde zumindest der Typ Hund passen können.

    Ich stimme Dir in allen Punkten zu.

    Warten wir mal ab, wie es weiter geht, vielleicht kriegen sie dank guter Unterstützung die Kurve doch noch irgendwie...

    Ich steig bei RTL Plus ja nie durch, hab kein Abo. Das kann man kostenlos nicht anschauen oder? Nur alte Folgen?

    Nein, das sind momentan die aktuellen Folgen, die ganz normal bei RTL am Sonntagabend gezeigt werden. Die kannst Du auch noch in der Videothek anschauen, soviel ich weiss.


    Ich nehme an, PawsitiveVibes hat dieselbe Folge im Abo geschaut wie ich jetzt aktuell gestern Abend. Da wurde den beiden von Martin ausführlich erklärt, wie sie sich zu verhalten haben und Videos gezeigt mit "Ausrastern" von Sugar, weil sie wieder übergriffig geknutscht wurde.


    Wenn die beiden die Zusammenhänge jetzt wirklich verstanden haben, hoffe ich auf eine positive Entwicklung. Ansonsten... :shocked:

    Bin echt gespannt, wie Sugar sich macht. Bin ja immer schon eine Woche weiter mit gucken. Denke, wenn man sich da wirklich an alles hält und viel mit dem Hund arbeitet, kann das gut werden. Sie wissen ja auch was sie sich da holen

    Ja, leider sieht man schon sehr deutlich, wie sehr sich Theorie und Praxis widersprechen bei Sugar.


    Die beiden sind ja wirklich sehr motiviert und positiv und fest gewillt, alles zu schaffen mit Sugar. Aber hier kommt ihnen ihre eigene Emotionalität und Naivität in die Quere. Ich ärgere mich immer wieder darüber, nicht nur bei Sugar, wie übergriffig viele Leute sind ihren Hunden gegenüber, sogar auch Tierheimpersonal. Da werden die Hunde am Kopf gepackt, umarmt, geknutscht, auf den Kopf oder die Schnauze geküsst und endlos bedrängt und "bedroht", in den Augen des Hundes.


    Sugar ist jetzt halt eine Hündin, die sich solche Übergriffigkeiten und unerwünschte Knutschereien nicht gefallen lässt, sondern sofort reagiert.

    Wieso ist es dermassen schwierig, einen Hund nicht als Knutsch-Stofftierchen anzusehen, sondern als eine Persönlichkeit, die man nicht einfach ungefragt umarmt, bedrängt und küsst?


    Wenn die Leute von Sugar das nicht begreifen und sofort solche Knutsch-Angriffe bleiben lassen, sehe ich schwarz... :flushed_face:

    Alle unsere Tiere sind keine guten Trinker, ist für den Kreislauf ja auch Mist, wenn das Tier dann unter Umständen 24 Std. nichts trinkt

    Ich gebe meinen Hunden vor einer Narkose natürlich nichts zu fressen, aber dafür etwas "Fleisch-Suppe", lauwarmes Wasser, in dem ich ein Löffelchen ihres gewohnten Nassfutters aufweiche, so dass eine wässrige Suppe entsteht, die sie schlabbern und sie somit mit Flüssigkeit versorgt sind vor der Narkose.

    Wie schon geschrieben erhalten sie dann bei der TÄ noch eine Infusion während der Aufwachzeit und sind somit innert kürzester Zeit wieder fit und munter ohne Flüssigkeitsverlust und Kreislaufproblemen.

    Er sieht schlecht, hört schlecht, riecht schlecht, trotzdem achte ich auf tägliche Spaziergänge und versuche sein Gehirn zu aktivieren.

    Vielleicht hast Du nicht mitgekriegt, dass es hier um einen 14-jährigen Mops(!!!) geht, der körperlich wie mental gar nicht mehr in der Lage ist, tägliche Spaziergänge zu machen.