Beiträge von Morelka

    Hier geht es nicht um Welpenblues, sondern um die Tatsache, dass man keinen Welpen (ausser einen Kleinhund, ist dann aber auch anstrengend) im vierten Stock ohne Lift aufziehen und halten kann.

    Bitte was? Natuerlich kann man das. Und bevor wer mault: Ja, ich habe das getan. War es easy? Noe. War es anstrengender als ich im 2. Stock gewohnt habe? Noe. War es anstrengender als im Haus (aka 'Balkontuer auf und die Hunde gehen die Treppe runter in den Garten')? Ja.

    Russisches Roulette halt... wer das toll findet und mag, na ja.

    Ich hatte das ehrlich gesagt überlesen, dass die TE im 4. Stock OHNE LIFT wohnt.

    Ich glaube, das haben die meisten überlesen, deshalb musste ich "schonungslos" und deutlich den Stier bei den Hörnern packen.

    Hier geht es nicht um Welpenblues, sondern um die Tatsache, dass man keinen Welpen (ausser einen Kleinhund, ist dann aber auch anstrengend) im vierten Stock ohne Lift aufziehen und halten kann.

    Aber ich nehme an (und hoffe), das ist der TE inzwischen klar geworden und wünsche ihr, dass sie sehr rasch eine Lösung findet.

    Ich ärgere mich aber auch über den Züchter, der einen Welpen in den vierten Stock ohne Lift verkauft... entweder hat er gar nicht nach den Haltungsbedingungen gefragt, dann kann er nicht seriös gewesen sein, oder die TE hat diese Tatsache bewusst verschwiegen.

    Dann nimmt man halt beim nächsten Mal die Leine kurz und führt den Hund ohne große Umstände über die "böse" Stelle weg und dann wird das schon wieder.

    Ja, mit einer kurzen, "bösen" Stelle kann man solche Schrecken oder Schmerzen mit etwas Training und Konsequenz schon wieder bereinigen. Blöd ist nur, wenn diese "Treppen-Angst" sich auf vier Stockwerke bezieht... vier Stockwerke hoch oder noch viel schlimmer runter, mit Geduld und Training wieder hin zu kriegen, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit.

    Den 6 Stufen beim Eingang konnte ich rel. rasch den Schrecken wieder nehmen, aber wie das bei vier Stockwerken ausgesehen hätte, will ich mir gar nicht ausmalen. Hunde generalisieren gerne... "böse Treppe" gilt dann von zuunterst bis zuoberst, nicht nur für ein paar wenige Stufen.

    Viel problematischer ist die Dauerbelastung der Gelenke über vier Treppen beim jungen Hund, vor allem abwärts.

    Danke, dass Du das angesprochen hast... ich wollte das nicht auch noch anführen in meiner "Schwarzmalerei." :face_with_rolling_eyes:

    ich hab’s auch geschafft. Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht und mir hat der Austausch hier damals auch sehr gut getan.

    Und auch Du wohntest damals im vierten Stock ohne Lift und hattest einen Welpen einer grossen Rasse?

    Ich finde den Titel dieses Threads irre führend... es geht hier nicht (nur) um Welpenblues, den kennen viele.

    Es geht hier darum, dass die TE sich einen Welpen einer rel. grossen, lebhaften Rasse geholt hat und diesen jetzt im vierten Stock oben ohne Lift halten will. Das ist doch der Knackpunkt, nicht liebes Zureden und aufmunternde Worte... damit ist niemandem geholfen.

    Sorry, wenn ich halt auch etwas deutlich werden muss, aber pure Aufmunterung löst das Problem des vierten Stocks nicht. Diese Tatsache kann man nicht "wegstreicheln."

    Wenn es ganz blöd läuft, dann rutscht die Hündin früher oder später mal auf der Treppe aus und tut sich weh... um danach die Treppe zu meiden und sich zu weigern, überhaupt noch Treppen zu laufen. Das muss nicht passieren, kann es aber sehr wohl. Spätestens wenn sie alt wird und immer noch im 4. Stock lebt, wird es schwierig bis unmöglich.

    Ich rede aus Erfahrung!!! (nein, nicht mit viertem Stock natürlich, aber meidiges Verhalten nach ein bisschen weh tun auf der Eingangstreppe mit 6 Stufen)

    Dalmatiner sind keine Terrier oder Gebrauchshunde, die oft recht hart im Nehmen sind. Dalmis gehören eher zu den sensiblen Weicheiern... und können noch dazu recht stur sein. Das heisst, einmal ein unschönes Erlebnis, ein Unfall, Schmerzen, Schrecken, was auch immer mit den vielen, vielen Treppen und schon sagt Frau Dalmatiner "Hier diese Treppen hoch??? Niiiie mehr, ist mir zu gefährlich!"

    Wie gesagt, es muss nicht so passieren, ich weiss ja nicht, was das für Treppen sind. In Mehrfamilienhäusern bestehen Treppen meist aus harten, pflegeleichten, also rutschigen Steinplatten oder gut poliertem Holz.

    Ich habe nicht alles durch gelesen, vielleicht hat es schon jemand erwähnt:

    Es gibt Trocken-Shampoo für Hunde, entweder als Puder oder in einer Sprayflasche, ebenfalls pudrig. Damit kannst Du das Fell einpudern, einige Minuten einwirken lassen und wieder gut ausbürsten. Das nimmt sehr viel vom Hundegeruch weg, weil das Fett/Talg im Hundefell aufgesogen wird. Die Pfoten und Ohren riechen natürlich trotzdem noch nach Hund.

    Du hast gleich drei Hunde mit Stockhaar, da ist es schon rel. schwierig, den Hundegeruch zu vermeiden für Leute, die halt empfindlich reagieren. Dir selber fällt es vermutlich nicht mehr auf.

    Hast du generell jemand, der dir den Hund mal abnimmt, wenn du krank wirst, etc.?

    Auch mit einer schnöden Grippe läuft es sich nicht mal kurz vier Stockwerke runter und wieder rauf.

    Der Hund wird immer viel Auslastung brauchen und die Wohnung länger als zum Lösen verlassen müssen.

    Der Dalmatiner ist ja nicht als Couchpotato bekannt!

    Das möchte ich ebenfalls unterstreichen! Ich hoffe sehr, dass Du mind. einen Plan B (noch besser auch noch Plan C) hast, wenn Du krank wirst oder selber nicht laufen kannst. Schon mit einem simplen Beinbruch beim Skifahren wärst Du total aufgeschmissen im 4. Stock ohne Lift und mit Hund.

    Es wurde ja schon mehrfach gesagt, aber ich möchte nebst dem Zureden "das wird schon" Dir ganz dringend ans Herz legen, sehr zeitnah nach einer andern Wohnung zu suchen. Du merkst ja bereits jetzt mit dem Welpen, wie sehr das an Deine Substanz geht und Dich stresst, dass Du so häufig mit dem Welpen vier Stockwerke runter und anschliessend wieder hoch rennen musst, auch wenn Du offenbar noch sehr jung und fit bist.

    Je schwerer der Welpe/Junghund wird, desto schwieriger und mühsamer wird das, denn diese vier Stockwerke sind natürlich nicht gerade gesund für einen grossen Hund.

    Natürlich sagen jetzt viele "Nöööö, Treppenlaufen ist doch kein Problem!", aber wir reden hier von vier Stockwerken(!!!) mehrmals pro Tag, nicht nur grad mal eben in den 1. Stock.

    Das Kind ist jetzt leider schon in den Brunnen gefallen, der Welpe ist bereits im vierten Stock eingezogen. Ich habe vor über 40 Jahren Dalmatiner gezüchtet, aber ich hätte nie im Leben einen Welpen an Käufer im vierten Stock ohne Lift verkauft.

    Ich weiss nicht, wie die Wohnsituation in Deiner Gegend aussieht, aber an Deiner Stelle würde ich dringend nach einer anderen Wohnung suchen, weil Du jetzt offenbar noch recht viel Freizeit hast.

    Viel Glück!!! halo-dog-face Ich drücke Dir die Daumen für eine gute, zeitnahe Lösung.

    Und jetzt ist es eben so, dass wir ins Büro kommen, er packt sich auf seine Decke und schläft. Einmal pro Stunde steht er auf, streckt sich, dreht sich um die eigene Achse und legt sich wieder hin.

    Das ist doch super so, der Idealfall! :applaus:

    Du und Dein Mann macht ja noch genügend mit ihm, er scheint total zufrieden zu sein. Fang lieber gar nicht an, ihn im Büro "bespassen" zu wollen, sonst fordert er das dann plötzlich mal ein. Schliesslich bist Du ja im Büro, um zu arbeiten, nicht um Deinen Hund zu bespassen.

    Du hast den idealen Büro-Hund erwischt, sei froh darum!

    Die Anbindehaltung von Hunden ist in Deutschland verboten

    Ich schrieb nicht von Anbindehaltung, sondern von einer Laufkette, die erlaubt ist, soviel ich weiss. Das würde sich ja sowieso nur auf bestimmte Zeiten beschränken, wenn fremde Leute auf den Hof kommen, um zu reiten.

    Aber ich kenne das Deutsche TS-Gesetz nicht, komme aus der Schweiz. Da ist das genau geregelt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Quelle: https://static1.squarespace.com/static/57b0142…erschutzHde.pdf

    Da sind Hundezähne in Mensch oder was genau ist zwicken?

    Das ist rassetypisch beim Appenzeller, wie schon Beeblebrox so schön erklärt hat.

    In der Schweiz werden die Appenzeller gerne als "Wadenbeisser", bzw. Wadenzwicker bezeichnet, denn genau das tun sie. Sie helfen dem Bauern beim Treiben des Viehs, indem sie den Kühen folgen und diese, wenn sie nicht spuren oder trödeln, mit den Zähnen leicht in die Waden zwicken, d.h. nicht zubeissen.

    Wenn ein Appenzeller auf einem Reiterhof einfach so frei herumlaufen darf, so war das ein "Fehlentscheid" der Betreiber, ausgerechnet einen Appenzeller anzuschaffen, denn dann müssen sie damit rechnen, dass dieser seinen ihm angeborenen und angezüchteten Job ausübt, nämlich die Kontrolle übernimmt und Menschen zurecht weist, die sich in seinen Augen nicht "korrekt" benehmen.

    Für einen Reiterhof mit Publikumsverkehr wäre sicher ein Berner Sennenhund besser geeignet, wenn es denn schon ein Sennenhund sein soll.

    Es bleibt der TE sicher nichts anderes übrig, als mit den Besitzern zu reden, denn die Situation eskaliert sonst bestimmt immer weiter. Entweder wird der Appenzeller hinter einem Zaun sicher vor Besuchern des Reiterhofs abgeschirmt oder sie müssen ihm eine Laufkette einrichten, d.h. ein Draht wird oben z.B. unter einem Vordach befestigt. Darin eingehängt bewegt sich ein Ring hin und her, woran die Kette des Hundes befestigt ist. Somit wäre er nicht ein armer Kettenhund, sondern könnte sich noch rel. frei bewegen, nur kann man seinen Bewegungsspielraum so begrenzen, dass Besucher angstfrei kommen und gehen können. Das hängt halt von den Örtlichkeiten ab, wie man das lösen könnte.

    Nicht so laut....der Mudi??


    Okay. Das ist doch irgendwie eines DER Rassemerkmale, die Gesprächigkeit.

    Ja, das dachte ich bisher eigentlich auch... aber offenbar gehört sie zu den "stillen" Mudis, vielleicht auch, weil sie so unsicher/ängstlich ist.

    Sie hatte Angst vor meinen beiden Zwergen, die sich allerdings nicht weiter um sie kümmerten und auch Angst vor mir, obwohl ich sie nicht bedrängte und nicht berührte. Jedenfalls flüchtete sie zu Frauchen und reckte sich hilfesuchend an ihr hoch, weil wir über sie redeten und ich sie anschaute (ich guckte dann wieder weg).
    Ich weiss nicht, ob sie von klein auf bei diesen Leuten lebte oder ob sie aus dem Tierschutz kommt. Soooo genau konnte und wollte ich die Leute auch nicht ausfragen, es war ja nur eine zufällige Begegnung vor meiner Haustür.