Beiträge von Morelka

    Toller Bericht!:bindafür:


    Jetzt verstehe ich endlich, was für einen Shar Pei ich vor etwa 2 Jahren mitten in der Stadt gesehen habe, als ich vor einem Rotlicht warten musste: Ganz offensichtlich einen seltenen Bone Mouth.
    Er war wunderschön, hatte kaum Falten, athletisch, aber elegant, gut erzogen, völlig gelassen... ich war begeistert!!!! :bindafür:


    Hier habe ich ein Video gefunden mit sehr guten, detaillierten Erklärungen zu den Unterschieden zwischen Bone Mouth und Meat Mouth. Es ist einfach ein Jammer, was "der Westen" mit diesen tollen Hunden gemacht hat. :doh:

    Allerdings, und das ist viel trauriger, ist das einfach eine Kombination aus behinderter Anatomie und Fiddeln ...

    ... kombiniert mit lebenslanger Atemnot.


    Immer wieder wird das "Lächeln" von Frenchies, Möpsen oder Bulldoggen aufgelistet als besonders "süss"... dabei versuchen diese armen Hunde nur krampfhaft, mehr Luft zu bekommen. Das finde ich das wirklich übelste, tragischste Missverständnis bei allen Brachy-Rassen.

    Mir fällt dazu ein, wir haben einen Dansky in der der Agitruppe. Das ist eine ganz liebe unkomplizierte und freundliche Begleiterin. Aber ich kenn leider keine anderen Expemplare der Rasse.

    Es gibt eine Userin hier, die einen Dansky-Welpen hat... weiss nicht mehr, wer das war.

    Ich finde die Dansky auch tolle Hunde, kenne aber keinen persönlich.


    Edit: Gefunden! Christina4


    Dansky-Welpe

    Wie sieht es eigentlich mit Zwergpinschern aus?

    Da würde eher noch der Edelpinscher die Anforderungen eines mittelgrossen, kurzhaarigen Begleithundes erfüllen. Ich finde sie toll, verstehe gar nicht, weshalb man sie so selten sieht.


    Hat jemand Erfahrung mit Edelpinschern?


    Edit: Grad noch den Österreichischen Pinscher gefunden. Gefällt mir auch sehr gut!

    Ich habe selbst noch keinen Fall persönlich mitbekommen, in dem ein Frenchie aus Gründen der bedrohten Pesude-Männlichkeit des (mit-)Halters angeschafft wurde.

    Doch, ich habe das genau so mitbekommen bei ehemaligen Nachbarn.


    Ich habe schon mehrmals diese Nachbarin erwähnt, welche zwei Frenchies hintereinander hatte, beide schon in jungen Jahren tot.

    Nachdem die erste Hündin an einem BSV starb (OP-Narkose nicht überlebt) und die Klinik sie über die Qualzucht aufklärte ("Das habe ich nicht gewusst!" :face_with_rolling_eyes: ) , wollte die Frau niiiie mehr einen Frenchie.

    Der Mann wollte aber uuuunbedingt einen Frenchie... gut, dann zog eben der zweite ein, gesundheitlich noch katastrophaler als die erste Hündin, null Nase, extrem verbaut, massive Atemnot schon in jungen Jahren.

    Die Frau schaffte sich zusätzlich eine Bologneser-Hündin an (eben der "kleine Wuschel", den der Mann nie wollte).


    Der zweite Frenchie starb an Epilepsie und Atemnot mit knapp 6 Jahren. Diesmal sagte sie, aber jetzt komme gaaaaanz bestimmt niemals mehr ein Frenchie ins Haus. Das habe jetzt auch ihr Mann eingesehen.
    Ich hoffe, dass sie endlich ihre Lektion gelernt haben, macht die jahrelange Qual ihrer beiden Hunde natürlich auch nicht ungeschehen.

    Mozart und Casper werden dieses Jahr 13 Jahre alt.

    Bisher (!) machen sie alles mit, 25 km Wanderungen inclusive.

    Dann werden die kommenden Jahre spannend für Dich. Es wird ja sicher nicht jeder Hund Deines Rudels munter mitmarschieren und dann plötzlich tot umfallen (ja, gibt es auch... :crying_face: ), sondern es werden langsam immer mehr Hunde des Rudels "speziell", wollen/können nicht mehr laufen, brauchen Alterspflege, etc.

    Da ich ausschliesslich alte Hunde habe, ist mein Blick natürlich stark auf die Alterspflege fokussiert, ein Thema, mit dem Du Dich bisher noch kaum oder gar nicht befassen musstest.


    Aber wie gesagt, ich schätze Dich sehr (ausser der Fellfärberei...), Du wirst das bestimmt irgendwie wuppen, bist ja selber noch jung und leistungsfähig!

    Ich meine das überhaupt nicht böse, mache mir halt einfach nur so meine Gedanken zu 3 Hunden oder 8 Hunden...

    Für mich ist es null anstrengend mit 8 Hunden. Weder das Gassi gehen, noch das pflegen oder das Training.

    Wie alt ist eigentlich Dein ältester Hund?


    Ich glaube nämlich, dass Du jetzt eine optimale Zusammensetzung hast altersmässig und Deine Hunde wirklich top im Griff hast, chapeau! :bindafür:

    Trotzdem wird mal eine Zeit kommen, in der Du ein "Altersheim" hast, wenn der älteste, der zweitälteste, der drittälteste usw. unter Alters-Gebrechen leiden und Du plötzlich Dein Programm altersgerecht umstellen musst für mehrere Hunde gleichzeitig.


    Ich sehe das schon nur bei meinen dreien... meine alte, zerbrechliche Smilla ist Kurzhaar (bibber, schlotter), wacklig auf den Beinen und seeeehr widerwillig unterwegs, solange kein "Smilla-Wetter" herrscht (= trocken, keine grelle Sonne, kein Wind, Temperatur mind. 16 - 18 Grad). Für sie muss ich mir immer wieder ein neues Szenario ausdenken je nach Wetter:


    - kurz mit allen dreien laufen gehen, Smilla heimbringen, mit den Buben (muntere 11 und 12 Jahre alt) nochmals losgehen oder


    - Smilla Pipi vor dem Haus, zurück aufs Sofa, mit den Buben zu einer ausgiebigen Wanderung aufbrechen oder


    - mit allen dreien gehen, Smilla in eine Tasche packen und einen Grossteil der Strecke tragen, sie läuft dann höchstens die Hälfte unseres Weges


    Wenn ich meine eigene, noch harmlose Situation mal hochrechne auf Deine 8 Hunde, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie Du das in ein paar Jahren, wenn Du mehrere alte, gebrechliche Hunde hast, bewerkstelligen willst. :mute:


    Wie ich Dich kenne, wirst Du dann sicher einen Plan B haben, bin gespannt, was für Lösungsmöglichkeiten Du dann hast und würde mich freuen, wenn Du darüber berichtest.