Jeden Hund egal welcher Rasse kann ich erziehen, ruhig und lieb mit den Kindern umzugehen. Dann wird das dreijährige Kind halt mal ein paar Mal umgeworfen na und ist doch nicht aus Zucker. Man muss 14 Jahre mit dem Tier leben, da sollte es dann schon der Wunschhund auch wirklich sein. Man kann sich einarbeiten, viel lesen, und eine gute Hundeschule sich suchen die Ahnung von der gewählten Rasse haben.
Oh, das ist jetzt aber sehr unbedarft formuliert... wie schon andere schrieben, könnte man dann also jeden x-beliebigen Hund nehmen, ganz so, was einem grad optisch gut gefällt, z.B. einen Zwergschnauzer, eine Bordeaux-Dogge oder vielleicht doch lieber ein American Akita? Ach nein, Zwergpinscher sind eigentlich auch noch süss oder evtl. ein Puli...? Spielt alles keine Rolle, jeden Hund kann man kind-kompatibel erziehen </Ironie aus>
Diese rein optisch orientierte Sichtweise kann man bei Meerschweinchen anwenden, aber ganz sicher nicht bei Hunderassen, welche alle für einen ganz bestimmten Zweck gezüchtet wurden und dementsprechende Anlagen, Charakter und Temperament zeigen.
Bei Meerschweinchen gibt es auch viele "Rassen", langhaarig, kurzhaarig, Kringel-Locken oder Wirbel, nackt, extrem langhaarig, etc. Bei Meerschweinchen kann man sich wirklich nach optischen Vorlieben eine Rasse auswählen (oder auch Mischlinge), unter den Haaren sind das alles Meerschweinchen mit genau denselben Bedürfnissen und Vorlieben. Da gibt es keine Unterschiede.
Bei Hunden ist es aber was völlig Anderes, deshalb gibt es ja solche Threads. Ich finde es bei jedem einzelnen User super, wenn sich jemand Gedanken darüber macht, welche Hunderasse/Hundetyp man sich wohl am besten anschaffen sollte.
Ich sage immer noch, dass die TE warten sollte, bis das Kind grösser ist und sich in der Zwischenzeit im Tierheim nützlich machen sollten. Irgendwie/irgendwann kommt dann plötzlich der passende Hund...