Die TE hat sich offenbar löschen lassen...
Beiträge von Morelka
-
-
Ich kann es probieren.
Magst Du mir ein bißchen mehr erzählen?
Bin, was Umfragen betrifft, nicht so erfahren, weil ich diese Funktion praktisch nie nutze.
Irgendwo bei den Berechtigungen für User-Gruppen müsste es eine Einstellung geben "Kann an Abstimmungen teilnehmen" oder so ähnlich (auf Gruppen-Ebene natürlich, nicht Einzeluser).
Ich kenne Eure Software nicht, aber normalerweise sind die Foren-Softwares alle etwa ähnlich aufgebaut.
Falls Du nichts findest, müsstest Du halt Tech-Nick fragen. Ich könnte mir vorstellen, dass Mods nicht an den Gruppen-Einstellungen "rumfummeln" dürfen.
-
Für Abstimmungen müssen die User-Berechtigungen richtig eingestellt sein, deshalb können momentan offenbar nur die Mods abstimmen.
Bitte gebt doch einfach allen User-Gruppen die Berechtigung, an Abstimmungen teilzunehmen.
-
-
aktuell fütter ich josera Kids und er kriegt 100gr trofu und 45gr Bassgitarre von belcando Huhn/ ei Junior
Wie oft kriegt er das täglich und fütterst Du das Nass plus das Trockenfutter gleichzeitig?
Falls Du damit das Tagesfutter meinst(?), dann wäre das viiiiiel zu wenig für so einen grossen Hund.
Bitte gib doch konkrete Angaben an, wann Du was und wieviel fütterst.
Ein 4-monatiger CC hat mit 10 kg aktuell zu wenig Gewicht. Soviel wogen meine Dalmatiner-Rüden mit 12 Wochen bereits.
Du musst mit dem Wachstum natürlich auch das Futter dauernd nach oben anpassen, also immer mehr füttern, aber nicht zuviel.
Gemäss Deinen Angaben fütterst Du viel zu wenig, aber wie gesagt, es ist unklar, wie Du das meinst.
-
Aber vor allem vom Körper fand ich die Mutter eher Landseer typisch.
Den Kopf der Mutterhündin fand ich sehr Neufi-typisch, viel schwerer als beim Landseer.
Der Körperbau war rel. leicht, aber das liegt vielleicht daran, dass die Hündin halt einen Wurf hinter sich hatte und deshalb recht "sportlich" aussah für einen Neufundländer.
-
Hat hier irgendjemand eine Erklärung für die hohen Trygliceride trotz fettarmer Ernährung ?
Bei Cushing sind die Blutfett-Werte erhöht, weil hormonell alles völlig aus dem Ruder geraten ist. Der Hund hat dann eine sog. "Stamm-Fettsucht", d.h. der Rumpf wird richtig "fett" und rundlich wie eine Tonne, währenddem die Muskulatur sich jedoch zurück bildet.
Manchmal ist auch ein typisches Zittern in den Hinterbeinen zu sehen.
Wirkliche Sicherheit kannst Du erst im März haben, wenn diese Untersuchungen stattfinden, aber das geht ja nicht mehr lange. Der Februar ist ja ein kurzer Monat...Du kannst Dich mit Ocarina austauschen, sie ist in derselben Lage wie Du.
Morbus Cushing, Alterserscheinungen oder einfach nur normal?
-
Buddy sagt danke
Externer Inhalt s18.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Jetzt kann ich's Dir ja sagen, denn ich wollte Dich vorher nicht in Panik versetzen...
Hier in der Nachbarschaft hatte eine FB-Hündin genau dasselbe, sie war grad mal 5 Jahre alt. Sie wurde operiert, aber überlebte die Narkose nicht. Ob sie gleich in der Narkose starb oder erst in der Aufwach-Phase weiss ich nicht.
Das Tragische dabei ist, dass sich diese Familie einige Monate später gleich wieder einen FB geholt hat, der jetzt fast noch schlimmer durch die Gegend walzt als vorher die Hündin.
Er ist aber deutlich schwerer und kürzer als Dein Buddy.
Deshalb hoffe ich, dass Dein Kleiner bessere Chancen hat...
-
Alles Gute für Buddy! Ich hoffe, dass er sich gut erholt und drücke ihm die Daumen.
Er hat eine super-schöne Figur!
Das erhöht seine Chancen bestimmt auch noch, weil er nicht zuviel Gewicht mit sich herum schleppt.
-
Das ist vom Verhalten her so schleichend gekommen und gipfelt jetzt in dieser Unruhe.
Ja, leider sehr typisch für Cushing
, vorerst einfach mal ein dringender Verdacht.
Ausserdem hast Du einen Kleinhund (Westie, Malteser?) ich sehe es nicht auf Deinem Avatar. Diese sind auch anfälliger für Cushing als grössere Hunde.
Ich bin selber immer wieder erstaunt, wie häufig die TÄ den Morbus Cushing nicht auf dem Radar haben... "einfach nur so" bei einer Routine-Untersuchung kann der leider nicht diagnostiziert werden. Dafür braucht es weitergehende, intensive Untersuchungen und Tests (Urinprobe, Blutprobe, Provokations-Test, Ultraschall der Bauchorgane).Alles Gute für Nino!