Beiträge von Morelka

    Irgendwie gefällt mir Nino nicht. Er frisst schlechter, ist irgendwie nervöser draußen, möchte nicht wirklich länger Gassi. Am liebsten nur die bekannten Trödelrunden. Sein Fell sieht so aus wie in Zeiten wo er krank war. Ich bürste und pflege wie immer und trotzdem sieht er ungepflegt struppig aus.

    Sozusagen die klassischen Symptome für Verdacht auf Cushing... sollte dringend abgeklärt werden.

    Gerade für Anfänger finde ich ältere Hunde passender als Welpen, auch wenn das wahrscheinlich eine unpopuläre Meinung ist.

    Das sollte nicht unpopulär sein, sondern viel häufiger praktiziert werden!

    Mit "älter" würde ich dann aber eher einen 2 - 3-jährigen Hund meinen, der die schlimmsten Irrungen und Wirrungen der Pubertät hinter sich hat.

    Aber ich weiss, wie unglaublich schwierig es ist, einen gut sozialisierten Hund im gewünschten Alter zu finden, deshalb muss man halt hier oder da auch Abstriche machen.

    Beim angesprochenen "Kandidaten", der mitten in der Pubertät steckt, müsste halt auch das Bauchgefühl mitspielen, ob man sich zutraut, gleich mit einem Testosteron-gesteuerten Junghund einzusteigen. Das kann gut gehen, kann aber auch gründlich schieflaufen... ich würde daher raten, mit der Züchterin zu vereinbaren, dass Ihr den Jungspund notfalls auch zurückgeben dürftet. Die Züchterin scheint mir sehr seriös zu sein, weil sie offen alles anspricht, deshalb sollte eine allfällige Rückgabe möglich sein.

    Der TE wollte bewusst die Rasse nicht nennen, weil um sachliche Info bezüglich Junghund mit weniger Sozialisation gefragt wurde.

    Es ging aber u.a. auch darum, worauf sie beim Besuch achten sollte.

    Deshalb habe ich ihr ja den Tipp gegeben, auf jeden Fall wirklich ältere, alte Hunde anzuschauen, weil man nur bei diesen sieht, wie "schlimm" es ist mit der Brachycephalie. Das gehört also durchaus mit zum Thema!

    Wir haben im Bekanntenkreis eine Hündin dieser Rasse und sind von ihrem Wesen immer sehr angetan. Die Einschränkungen bzw. Krankheitssymptome die sehr ausführlich und korrekt in den Lexika im Forum angegeben sind, haben wir allerdings mit im Auge, wenn wir uns die Althunde ansehen werden.

    Ich finde die Griffons auch toll vom Wesen her, aber wie Du selber schreibst, "Kurznasen-Hunde" haben halt ein sehr hohes Gesundheitsrisiko.

    Ich würde vor allem auf die alten Hunde (aber wirklich alt, nicht nur so 2-jährige) achten. Die brachycephalen Hunde, egal welche Rasse, sind häufig fit, aktiv und quirlig in jungen Jahren, weil ihre Atmung dann noch nicht so stark eingeschränkt ist.

    Erst im Laufe der Jahre kommen dann die Atembehinderungen zum Vorschein, weil die Schleimhaut und Knorpel immer weiter wachsen.

    Deshalb ist höchste Vorsicht geboten, wenn Du nur 2 - 3-jährige "gesunde", muntere Hunde zu sehen kriegst. Frag mal gezielt nach einem 10-jährigen, wie gesund und fit solch ein Senior dann ist.

    Wie alt ist diese Griffon-Hündin in Deinem Bekanntenkreis, die Du so toll findest (was ich verstehen kann)?

    Nach dem ct war er auch schnell wach aber vllt ist das ne andere Narkose

    Das war bestimmt eine viel schwächere Narkose als diejenige für die Bandscheiben OP. French Bullies sind Hochrisiko-Patienten wegen Atmung und Herz, deshalb sagte der Chirurg das wohl.

    Ich drücke ihm ganz fest die Daumen, dass er gut aufwacht und seine Prognose positiv ist.