Beiträge von Morelka

    "Emotionen bei Hunden sehen lernen" soll sehr gut sein.

    (Ich habe es hier liegen, aber es ist noch eingeschweißt. Dafür will ich mir Zeit nehmen, ich weiß nur noch nicht, woher ... :fear:)

    Puuuh, das kostet hier in der Schweiz ein enormes Geld, Fr. 67.90 bis zu Fr. 81.90, je nach Buchladen!:shocked:

    Aber da es ein Sachbuch, bzw. ein Bildband ist, schätze ich mal, ist dieser Preis gerechtfertigt. Ich befürchte, das wird nicht als E-Book erhältlich sein, momentan jedenfalls noch nicht digital erhältlich und dann vermutlich auch nicht sehr viel günstiger.

    Aber es lockt mich schon enorm, ich muss noch ein bisschen überlegen...:???:

    Schade dass Köln so weit weg ist, ich würde ihn gerne mal erleben.

    Ich wurde auf ihn aufmerksam durch die Sendung "Wir lieben Tiere", die ich zuerst nicht so gut fand, "weichgespülte" Sendung halt für Otto Normalverbraucher. Aber die konkreten Ratschläge, die er gab und die Erklärungen dazu haben mich überzeugt, weshalb ich nach seinem Buch suchte und fündig wurde.

    Es wäre schön, wenn noch viel mehr Trainer sich nach ihm richten würden und der unsägliche Befehlston und "Dominanz", die halt noch immer in den Köpfen von sehr, sehr vielen Trainern und Hundebesitzern herumgeistern, verschwinden würden. Es geht nämlich auch anders!

    Ich lese gerade " sei höflich zu deinem Hund " von Masih Samin und bin ganz begeistert von seinem Beschwichtigungskapitel.

    Ich bin ebenfalls begeistert von diesem Buch und kann es jedem HH wärmstens empfehlen!

    Es ist rel. dünn und preiswert (ich habe es als E-Book gelesen), gut und flüssig zu lesen. Was Masih Samin drin erklärt und beschreibt entspricht genau meiner Einstellung Hunden gegenüber.

    Weg vom veralteten, militärischen Befehlsumgang (noch immer sehr lebendig im UO-"Sport") hin zum empathischen, "höflichen" Umgang mit Hunden.

    Samin überzeugt durch Taten, weil er mit der Ausbildung seiner unverträglichen, aggressiven Kangal-Hündin "Mädchen" bewiesen hat, dass sein höflicher Umgang mit Hunden Erfolg bringt und ein völlig anderes Denken.

    Ich denke mal, über einen Hund ohne nennenswerte Probleme gibt es kaum was zu berichten. Deshalb liest man so wenig von ihnen und der Anteil der "Problemhunde" erscheint ungleichmäßig höher.

    Ich glaube auch, dass dies der Hauptgrund ist, dass es so aussieht, als ob es von Problemhunden nur so wimmeln würde.

    Ich kann eigentlich nie was über Probleme berichten, weil meine Hunde völlig problemlos und leinenfrei zu handeln sind. Ich geniesse diesen entspannten Zustand natürlich sehr, aber es ist "langweilig", weil ich keine Probleme diskutieren kann.:pfeif:

    Früher konnte ich immerhin noch über Vicky berichten wegen ihrer Leinen-Aggressivität. Aber nach intensivem Training (ich selber, kein Trainer) mit Hilfe von Zeigen und Benennen kriegte ich auch dieses "Problem" in den Griff.

    Kurz vor ihrem Tod (Herz!) konnte ich auch mit ihr völlig entspannt laufen gehen.

    Wenn ich die Hunde in meiner Umgebung beobachte, würde ich auch sagen, dass die problemlosen Hunde überwiegen, aber klar diskutiert man in einem Forum über die Problemhunde, nicht über die relaxten Mitläufer.

    Mein TA sagte mir schon letztens, dass das Risiko von Allergien mit dieser Färbung noch erhöhter sein kann.

    Ja, das ist leider so.:verzweifelt:

    Man sieht auf dem Photo nicht so richtig, ob die Farbe sogar noch diluted (aufgehellt) ist. Leider ist es wohl schon so, dass Du mit ihr eine Dauer-Baustelle übernommen hast (nebst all den andern rassetypischen Gesundheits-Problemen).

    Du bist ja schon dran, an den Allergien (falls es wirklich Allergien sind) zu arbeiten. Für die Hautprobleme würde ich zusätzlich mal mit kolloidalem Silberwasser versuchen, ob das eine Linderung bringt.

    Es beruhigt die Haut und tötet die Bakterien ab. Es wirkt völlig schmerzlos und reizt die Haut nicht, brennt auch nicht.


    Google mal nach kolloidalem Silberwasser, da findest Du sicher eine Bezugsquelle.

    Alles Gute für die Süsse!

    Ich würde mit dem alten Herrn mal einen gründlichen Alterscheck machen mit Blutbild, Schilddrüse, Urin, etc.

    Du schreibst, dass Du den Napf auffüllen musst... für mich ist das ein Alarmzeichen.

    Trinkt er denn so extrem viel, dass er den Napf leersäuft?

    Ich selber muss den Napf nie auffüllen, sondern ich kippe täglich das Restwasser weg, wasche ihn gründlich aus und fülle ihn neu.

    Dass meine Hunde den Napf leertrinken wäre für mich Alarmstufe Rot!

    Danke für die Infos!

    Sie scheint offenbar wirklich viele (verschiedene?) Baustellen zu haben.

    Betr. Analdrüsen könntest Du vielleicht mal hier nachlesen und evtl. etwas bestellen. Mit dieser Seite habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, auch mit Analdrüsen.

    Es gibt auch Futterzusätze, welche den Kot voluminöser machen, so dass die Analdrüsen besser entleert werden bei jedem Kotgang, z.B. Fibor, frag mal Deinen Tierarzt.

    Ich nehme auch an, dass dieses nach hinten beissen mit Nierenschmerzen zusammenhängt. Auch das Gangbild ist auffällig. Alles in allem würde ich mit all diesen Anzeichen den Hund mal in einer Tierklinik gründlich durchchecken lassen, weil diese erstens erfahrene Spezialisten und zweitens auch die notwendigen Geräte für bessere Diagnosen haben.

    Beim normalen Haustierarzt kommt dabei wohl nicht viel raus, das ist ein Stochern im Trüben.

    Alles Gute für Änni!

    ich muß mich mal ein bischen "ausheulen"....

    mit änni kann ich ja noch nicht in den senior thread...

    Oh je, das tut mir leid.

    Kannst Du uns ein bisschen darüber aufklären, was Änni für ein Hund ist? Rasse, Alter, etc. Ich möchte nicht alle Deine Beiträge durchlesen müssen, um das herauszufinden...

    Alles Gute! Ich drücke Euch die Daumen, dass sie sich wieder stabilisiert.